2. Fußball-Bundesliga

Tomas Oral empfängt mit SV Sandhausen Holstein Kiel am Hardtwald

Der 49-jährige Tomas Oral ist seit 20. Februar Übungsleiter des Fußball-Zweitligisten SV Sandhausen. Vor der Heimpartie gegen den Kieler SV Holstein blickt die Schwetzinger Zeitung auf seine bisherigen Trainerstationen zurück.

Von 
Frederik Schneider
Lesedauer: 
Der Sandhäuser Trainer Tomas Oral ist am 20. Februar verpflichtet worden. Der 49-Jährige soll den Fußball-Zweitligisten, derzeit Tabellenletzter, in den noch ausstehenden zwölf Partien vor dem drohenden Abstieg retten. © dpa

Sandhausen. Es war keine große Überraschung, dass Fußball-Zweitligist SV Sandhausen Tomas Oral als Nachfolger von Alois Schwartz vorstellte. Immer wieder wurde der 49-Jährige am Hardtwald gehandelt. Doch erst am 20. Februar unterzeichnete er den Vertrag, dessen Laufzeit nicht kommuniziert wurde. Oral besitzt die UEFA-Pro-Lizenz, war aber seit 30. Juni 2021 ohne Club. Wir werfen einen Blick auf die bisherigen Stationen des Trainers.

FSV Frankfurt

In seiner Wahlheimat begann die Trainerlaufbahn von Tomas Oral. Am 1. Juli 2003 übernahm der frühere Spieler der SG Egelsbach, des SV Viktoria Aschaffenburg, von Germania Horbach und des FSV Frankfurt die zweite Mannschaft der Hessen, ehe er zum Teamchef der „Ersten“ aufstieg und 110 Spiele lang seine Aufgabe bekleidete.

RB Leipzig

Inzwischen sind die Sachsen DFB-Pokalsieger, Meisterkandidat und Champions-League-Teilnehmer. Als Tomas Oral in Leipzig das Sagen hatte, spielten die „Roten Bullen“ noch in der Regionalliga Nordost. Nach einer Saison und dem vierten Tabellenplatz endete die Amtszeit des gebürtigen Ochsenfurters. Im Kader standen damals Tim Sebastian, Timo Rost und Ingo Hertzsch. Rückblickend sagte Oral dem Portal „RB live“: „Es war eine Aufgabe, die sehr aufregend war, weil ich unheimlich viel mitnehmen konnte.“

FC Ingolstadt

Die Reise ging weiter nach Bayern. Bei einer ersten Station bei den „Schanzern“ coachte Oral 55-mal und holte im Schnitt 1,27 Punkte. Mit dem damaligen Zweitligisten hielt er zweimal die Klasse. Danach folgte in beiderseitigem Einvernehmen die Trennung zum 30. Juni 2013. „Nach langen und intensiven Gesprächen sind wir gemeinsam zur Überzeugung gekommen, in Zukunft getrennte Wege zu gehen. Grund dafür sind unterschiedliche Auffassungen zur sportlichen Ausrichtung der Profimannschaft“, so die Begründung.

Mehr zum Thema

2. Fußball-Bundesliga

Die Mentalität von Trainer Oral soll den SV Sandhausen beflügeln

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
2. Fußball-Bundesliga

Business-Frühstück: SV Sandhausen pflegt seine Beziehungen

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
2. Fußball-Bundesliga

SV Sandhausen gibt neuen Trainer bekannt

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren

FC Fulham

Für seine bisher einzige Auslandsstation rückte Oral zurück ins zweite Glied. Er assistierte beim FC Fulham Felix Magath. „Ich hatte schon vorher meinen eigenen Stil gefunden. Die zehn Monate bei Felix haben mich natürlich in gewissem Sinne geprägt“, sagte Oral in einem Interview. „Vieles, was ich vorher gemacht habe, war gut. Es gab aber Dinge, wie seine Ruhe, die ich mitgenommen habe. Ansonsten habe ich nicht viel von meinem eigenen Stil verloren.“ Bereits nach 20 Spielen war die Episode schon wieder zu Ende.

FSV Frankfurt

Nach sechs Jahren kehrte Oral zum FSV zurück. Ab dem 18. Mai 2015 übernahm er das Traineramt, später war er Coach und Sportlicher Leiter in Personalunion. Jedoch war das Kapitel nicht von Erfolg gekrönt. Nach nur 32 Partien und etwas mehr als einem Punkt pro Spiel musste Oral gehen. Der FSV stieg ab und Oral hatte sich bereits zuvor für seine neue Aufgabe entschieden.

Karlsruher SC

Das Kapitel am Wildpark war ebenfalls nur kurz: 16 Spiele. Ein Punkteschnitt von 0,75 und der Absturz auf den Abstiegsrelegationsplatz kosteten Oral den Job. „Die sportliche Situation hat sich noch einmal verschärft. Deshalb mussten wir handeln und wollen mit dem Trainerwechsel einen neuen Impuls setzen“, wurde die Entscheidung kommuniziert. Nur zwei Siege holte der KSC unter Oral.

FC Ingolstadt

Auch beim FCI war Oral zweimal. Zunächst als Interimstrainer, dann als Chefcoach. Obwohl Oral die „Schanzer“ zum Aufstieg in die 2. Bundesliga geführt hatte, entschieden sich Club und Trainer zur Trennung. „Wir haben Geschichte geschrieben und einen Riesenspirit in den vergangenen knapp eineinhalb Jahren entwickelt. Aber es hat mich auch viel Energie und Kraft gekostet, sodass meine Vorstellungen und Planungen für die Zukunft nun andere sind“, sagte Oral dazu.

SV Sandhausen

Der Akku des Trainers ist wieder voll. Die Premiere lief zwar nicht nach Plan, doch gegen Kiel hofft Oral auf ein Erfolgserlebnis.

Freier Autor

Thema : SV Sandhausen

  • SV Sandhausen SV Sandhausen in Fußball-Regionalliga auf dem richtigen Weg

    Olaf Janßen sieht den Fußball-Regionalligisten SV Sandhausen trotz des mageren Vier-Punkte-Starts auf dem richtigen Weg. Der Cheftrainer bereitet seine Mannschaft jetzt auf Bahlingen vor.

    Mehr erfahren
  • SV Sandhausen SV Sandhausen holt Robin Krauße aus Braunschweig

    Der Fußball-Regionalligist SV Sandhausen reagiert auf personelle Engpässe und verpflichtet zwei Tage vor Transferschluss den zentralen Mittelfeldspieler Robin Krauße.

    Mehr erfahren
  • SV Sandhausen SV Sandhausen hat gegen SC Freiburg II nur 14 Feldspieler im Kader

    Der SV Sandhausen trifft am Sonntag, 31. August, auf SC Freiburg II. Trainer Olaf Janßen glaubt, sein Team habe die Rückschläge der vergangenen Wochen gut verarbeitet.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung