Fußball 3. Liga

Niederlage gegen Rostock: SV Waldhof Mannheim weiter sieglos

Ein entscheidender Platzverweis zwingt Waldhof zur Unterzahl, Ex-Spieler Marco Schuster trifft zum Sieg für Hansa. Trotz kämpferischer Leistung bleiben die Mannheimer in Rostock ohne Punkte.

Von 
Thorsten Hof
Lesedauer: 
Tim Sechelmann (hier gegen Rostocks Angreifer David Hummel) musste mit Gelb-Rot vom Platz. © PIX-Sportfotos

Rostock. Bittere Niederlage für Fußball-Drittligist SV Waldhof: Die Mannheimer verloren am Sonntag bei Hansa Rostock mit 0:1 (0:0). Nach einem Platzverweis gegen Tim Sechelmann (63.) agierten die Mannheimer in der letzten halben Stunde in Unterzahl, was letztendlich spielentscheidend sein sollte. Den Siegtreffer für Hansa erzielte ausgerechnet der Ex-Waldhöfer Marco Schuster (78.). Danach probierten die Mannheimer noch einmal alles, doch es gelang kein Treffer mehr.

Waldhof zeigt trotz Unterzahl Kampfgeist und Einsatz

„Es war ein ausgeglichenes Spiel. Wir waren gut drin im Spiel. Einsatz und Einstellung haben gestimmt, es war ein sehr couragierter Auftritt. Auch nach dem Platzverweis haben wir brutale Leidenschaft und Kampfgeist gezeigt und den Glauben gehabt, das 1:0 zu machen“, sagte SVW-Trainer Dominik Glawogger. „Dass es ausgerechnet gegen den alten Club mit einem Treffer klappt, sollte vielleicht so sein“, sagte der nicht gerade als Torjäger bekannte Schuster. „Insgesamt war das ein Spiel auf Augenhöhe mit wenig Torchancen. Am Ende hatten wir vielleicht die ein oder andere Gelegenheit mehr. Entsprechend war das nicht unverdient, aber der Platzverweis hat es sicher endgültig auf unsere Seite gezogen“, ordnete der Hansa-Profi den Heimsieg der Rostocker ein.

Fußball

Zweiter Sieg für den Waldhof unter Trainer Luc Holtz

Veröffentlicht
Von
Daniel Kraus
Mehr erfahren

Waldhof-Trainer Glawogger nahm im Vergleich zum Auftakt gegen den SC Verl (2:2) zwei Veränderungen in der Startelf vor: Statt Nicklas Shipnoski rückte Janne Sietan ins Mittelfeld, Niklas Hoffmann kam von Beginn an für Maximilian Thalhammer.

Der SVW agierte so mit einer Dreier-Kette und gegen die favorisierten Nordlichter mit einer generell defensiveren Ausrichtung. Erneut nicht im Kader war Angreifer Terrence Boyd, der zuletzt im Landespokal immerhin eingewechselt wurde. Den Flug Richtung Ostsee trat der 34-Jährige aber wie Rico Benatelli erst gar nicht an. Für Thijmen Nijhuis, die neue Nummer eins zwischen den Pfosten, kam die Partie aufgrund der weiter ausstehenden Spielberechtigung noch zu früh.

Fußball

Niederlage: SV Waldhof Mannheim verliert gegen Hansa Rostock

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
5
Mehr erfahren

Augenzeuge im Stadion war auch Waldhofs Ex-Trainer Christian Neidhart, der seinem Sohn und Hansa-Profi Nico besuchte. „Beim Waldhof ist immer alles möglich“, sagte Neidhart vor dem Spiel mit einem Augenzwinkern zu den Aussichten der Mannheimer. Ob Neidhart dabei auch ein kurioses Eigentor im Sinn hatte, blieb offen, doch es war genau das, was die Mannheimer nach nur sieben Minuten anboten. Julian Rickmann hatte die Position von Keeper Lucien Hawryluk bei seinem Rückpass offenbar völlig falsch eingeschätzt und der Keeper konnte den Ball gerade noch so vor der Linie wegkratzen.

Nach dieser Schrecksekunde stabilisierte sich der SVW dann aber und hielt gegen das aggressive Pressing stabil dagegen, beide Teams standen sich in einem intensiv geführten ständig und zum Teil auch schmerzhaft auf den Füßen. Spielerisch kam deshalb wenig zustande, auch der Waldhof benötigte eine Standard-Situation, um das erste Mal richtig gefährlich zu werden. Die hatte es dann aber in sich: Eine zentimetergenaue Freistoß-Flanke von Arianit Ferati setzte Malte Karbstein im Fünfmeter-Raum knapp über die Latte (20.).

Völlig ausgeglichene erste Halbzeit

Nach Großchancen stand es so also Unentschieden, der erste eigene Torschuss der Rostocker ließ aber bis in die 32. Minute auf sich warten. Einen Steilpass in die linke Strafraumhälfte erlief sich Hansa-Stürmer David Hummel, setzte sich gegen Karbstein durch, scheiterte dann aber am glänzend parierenden Hawryluk (32.). Bis zu dieser Szene verteilte sich der Ballbesitz beider Teams exakt gleich, danach bekam allerdings Rostock etwas Oberwasser und gegen Ende der ersten Halbzeit nochmals eine Möglichkeit auf dem Silbertablett serviert. Der Ex-Waldhöfer Adrien Lebeau setzte einen Freistoß von der Strafraumkante allerdings Richtung Tribüne (37.). Auch deshalb ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Halbzeit.

Mehr zum Thema

Fußball

SV Waldhof auch in Rostock ohne Boyd

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
Fußball

Ex-SV Waldhof-Spieler Schuster als Anker der Rostocker Hansa-Kogge

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren
Fußball

SV Waldhof Mannheim findet eine neue Nummer eins

Veröffentlicht
Von
Thorsten Hof
Mehr erfahren

Rostock war damit offenbar weniger zufrieden als die Mannheimer und wechselte in der Pause gleich drei Mal. Unter anderem kam der erst unter der Woche verpflichtete Schwede Viktor Bergh zum Einsatz. Entsprechend engagiert ging Hansa dann auch zu Werke und eroberte sich nach und nach die Kontrolle, wobei die Mannheimer zunächst noch gut dagegenhielten. Dass die komplette Dreier-Kette aber bereits gelb-belastet war, rächte sich nach 63 Minuten als Tim Sechelmann seinen Gegenspieler Benno Dietze am Oberkörper traf und mit der Ampelkarte vom Platz musste.

Hansa – Waldhof 1:0 (0:0)

FC Hansa Rostock: Uphoff – Pfanne, Carstens, Wallner (46. Gürleyen) – Lebeau (60. Kinsombi), Fatkic, M. Schuster, Mejdr – Krauß (46. Bergh), Stock (46. Dietze), Hummel (74. Krohn).

SV Waldhof: Hawryluk – Hoffmann, Karbstein (, Sechelmann – Klünter, Sietan, Rieckmann, Voelcke – Okpala (67. Diakhaby), Ferati (67. Michel), Lohkemper (79. Abifade).

Tor: 1:0 Schuster (78.).

Karten: Gelb-Rot Sechelmann (SVW, 63.). – Gelb: Krauß, Wallner, Lebeau, Pfanne – Hoffmann, Sechelmann, Karbstein.

Beste Spieler: Sietan – Pfanne.

Schiedsrichter: Florian Exner (Münster).

Zuschauer: 25.800.

Nun ging es endgültig nur noch darum, nach Möglichkeit einen Punkt aus Rostock mitzunehmen, die Einwechslungen von Diego Michel und Adama Diakhaby sollten aber zugleich für Entlastung sorgen. Das klappte in überschaubarem Maß, Rostock war aber keinesfalls drückend überlegen. Den Norddeutschen genügte an diesem Nachmittag aber eine Aktion, um die Weichen zu stellen und es war ausgerechnet ein Ex-Waldhöfer, der dem SVW die Laune verdarb: Marco Schuster. Die Mannheimer fielen auf der linken Seite auf eine angetäuschte Flanke Berghs herein, der dann aber zu Schuster spielte. Dessen Schuss wurde noch von Julian Rieckmann abgefälscht, sodass Hawryluk chancenlos war. „Diese Situation zeigt aber auch die Bereitschaft unserer Jungs, hier alles auf dem Platz zu lassen. Deshalb großes Kompliment an meine Mannschaft“, bilanzierte Coach Glawogger nach dem Abpfiff.

Am Mittwoch im Pokal, dann gegen Al-Hilal

Am Mittwoch (18 Uhr, Elzstadion, Mosbach) sind die Waldhöfer schon wieder im Achtelfinale des bfv-Landespokals beim Verbandsligisten SpVgg. Neckarelz gefordert. Nur einen Tag später messen sich die Mannheimer laut einem Eintrag in der DFB-Plattform fußball.de im schwäbischen Balingen (18 Uhr, Bizerba-Arena) mit dem saudischen Starensemble von Al-Hilal SFC, das gerade für 53 Millionen Euro Darwin Nunez vom FC Liverpool verpflichtet hat.

Redaktion Sportredakteur, Schwerpunkte SV Waldhof, Rhein-Neckar Löwen.

Thema : SV Waldhof Mannheim

  • SV Waldhof SV Waldhof Mannheim-Neuzugang Masca: Die große Lust, sich zu beweisen

    Der portugiesische Angreifer kam in der vergangenen Saison immer weniger zum Einsatz, suchte eine neue Herausforderung und fand sie beim SV Waldhof Mannheim.

    Mehr erfahren
  • SV Waldhof Nach Fan-Ausschreitungen: SV Waldhof zu hoher Geldstrafe verurteilt

    Das DFB-Sportgericht verurteilt Waldhof Mannheim wegen Vorfällen beim Dresden-Spiel zu rund 90.000 Euro Strafzahlung.

    Mehr erfahren
  • Schwetzingen SV Waldhof Mannheim: Ex-Waldhöfer Bartels findet neuen Club

    85 Spiele hatte der 26-Jährige für den SV Waldhof Mannheim absolviert, bevor sich die Wege im Sommer trennten. Wo er ab sofort als Torhüter auf dem Feld stehen wird.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke