TV Eppelheim

Eppelheimer Kids probieren sich als Modeschöpfer

Beim Ferienprogramm des Turnvereins Eppelheim dürfen die teilnehmenden Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und T-Shirts sowie Taschen gestalten.

Von 
Sabine Geschwill
Lesedauer: 
Richtig stolz sind die Teilnehmer des Kreativangebots über ihre selbstgestalteten T-Shirts. Ilona Schuhmacher und Silke Keller (hinten v. l.) sind voll des Lobes. © Geschwill

Eppelheim. Mit einem Dutzend toller Ausflugs-, Sport- und Kreativangebote nimmt der Turnverein Eppelheim am Ferienprogramm der Stadt teil und gehört damit zu den Vereinen, die am meisten Aktivitäten für den Eppelheimer Nachwuchs anbieten, damit in der schulfreien Zeit keine Langeweile aufkommt.

Alle Angebote werden federführend von Jugendleiterin Ilona Schuhmacher geplant. Bei der Durchführung der Ferientermine wird sie super von TVE-Mitglied und Elternbeirätin Silke Keller unterstützt. So auch beim Kreativangebot im „Belcanto“ der Rudolf-Wild-Halle, das unter dem Motto „Fashioncolor: T-Shirts gestalten“ stand. „Die Idee habe ich von der Kreativmesse in Ludwigshafen mitgebracht“, erzählte Schuhmacher. „Ich möchte damit die Kreativität der Kinder fördern.“ Wer mit seinen Händen Dinge gestalte, der schule seine Feinmotorik und seine Hand-Augen-Koordination, wusste die ausgebildete Kursleiterin für Mütterfitness und „Babys in Bewegung“. Der Ferienprogrammpunkt war mit 20 teilnehmenden Jungen und Mädchen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren ebenso ausgebucht wie alle anderen TVE-Ferienangebote.

Mehr zum Thema

Freizeitsport

TC Plankstadt zeigt Kindern die Welt des Tennis

Veröffentlicht
Von
TC Plankstadt
Mehr erfahren
Bücherei

Upcycling als Ferienangebot in Plankstadt

Veröffentlicht
Von
Bücherei Plankstadt
Mehr erfahren
Ferienprogramm

Hunde ticken eigentlich wie wir Menschen

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren

Die Kinder bekamen alle Materialen wie Baumwollfarbe, Schablonen, Farbrollen, Pinsel, Glitzersteinchen und Glitzerstifte gestellt, um unter die „Modeschöpfer“ gehen zu können. Vorweg durfte sich jedes Kind ein weißes T-Shirt in seiner Kleidergröße aussuchen. Dann ging es ans Einrichten des Arbeitsplatzes. „Die Kinder lernen hier, bei ihrer Arbeit auf Sauberkeit und Sorgfalt zu achten und miteinander in der Gruppe zu arbeiten“, merkte Schuhmacher an. Die Shirts wurden faltenfrei auf mit Zeitungspapier ausgelegten Tischen ausgebreitet. Es wurde auch eine dickere Lage Papier ins Shirt gesteckt, damit die Farbe, die entweder auf der Vorder- oder Rückseite aufgebracht wurde, nicht durch das gesamte Shirt dringen konnte. Die Kinder konnten zur Gestaltung ihrer Textilie aus verschiedenen Motivschablonen auswählen oder frei Hand ein selbst gewähltes Motiv oder einen Schriftzug mit Baumwollfarbe aufzeichnen.

Die fertig gestalteten T-Shirts sahen einfach klasse aus. Jedes war in Gestaltung und Farbgebung einzigartig. Und waschbar sind sie auch. Louis hatte sich für die Totenkopfschablone entschieden und zur Aufbringung des Motivs schwarze Farbe ausgewählt. Das Ergebnis sah richtig cool aus. Die Geschwister Milena und Matteo haben lieber selbst mit Pinsel und Farben für ihre Mama etwas gestaltet. Vom „Einhorn-Motiv“, das Emma in zartem Rosé und Gelb auf ihr Shirt aufgebracht hatte, waren alle begeistert. Damit in der Trockenphase der Shirts keine Langeweile aufkam, gab es noch weitere Kreativangebote. Die Jungs und Mädels durften Gläser satinieren, aus Faltkartons unter Einsatz verschiedener Dekomaterialien hübsche Geschenkboxen herstellen oder Stofftaschen mit eigenen Motiven versehen. Die Taschen, auf denen auf einer Seite für das Bildungsprogramm „Starke Eltern – Starke Kinder“ geworben wird, bekam Ilona Schuhmacher für ihr kreatives Ferienangebot von der Stadt Heidelberg, für die sie im Stärkeprogramm tätig ist, in ausreichender Zahl zur Verfügung gestellt.

Freie Autorin Ich bin seit 1995 als freie Journalistin und Fotografin für die Schwetzinger Zeitung im Einsatz und betreue dabei hauptsächlich den Lokalbereich Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung