Festival

Glücksgefühle-Festival: Wackelkontakt zur Pre-Party auf dem Hockenheimring

Zum Auftakt des Glücksgefühle-Festivals in Hockenheim soll es wieder eine Pre-Party geben. Dafür steht jetzt der erste Act fest.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Der Sänger OIMARA kommt mit Band zum Glücksgefühle-Festival auf den Hockenheimring © Leonie Asendorpf/dpa

Hockenheim. Das kölsche Erfolgsduo Lukas Podolski und Markus Krampe starten das dritte Glückgefühle-Festival vom 11. bis 14. September auf dem Hockenheimring erneut mit einer großen Pre-Party am Anreisetag. Nun hat das Glückgefühle-Team den ersten Act dafür bekanntgegeben.

Auf der neuen dritten Mainstage, der Dopamin-Stage, wird es zum Wackelkontakt kommen. Senkrechtstarter OIMARA, dessen Hit Wackelkontakt über die Faschingszeit durch die Decke schoss und praktisch bei jedem Event hoch und runter gespielt wurde, wird die Glücksgefühle einläuten.

„Wär ich ein Möbelstück, wär ich eine Lampe aus den 70ern“ wird also am 11. September über den Hockenheimring schallen und das Motodrom in Ekstase versetzen.

„Mit Songs wie Wackelkontakt, „Zebrastreifenpferd, Wannabe oder Emoji Baby bringt er seinen ganz eigenen Vibe auf den Hockenheimring – irgendwo zwischen Musikkabarett, Pop und absoluter Eskalation“, schreibt das Glücksgefühle-Team dazu.

Mehr zum Thema

Im Interview

Veranstalter Markus Krampe: Glücksgefühle Festival wird lange in Hockenheim bleiben

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Hockenheimring

Glücksgefühle Festival 2025: Black Eyed Peas und Fergie's Schatten

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Hockenheimring

Glücksgefühle Festival: Popstar Wincent Weiss stößt zum Line-up

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Auf OIMARA werden in den nächsten Wochen und Monatennoch weitere Pre-Party-Acts folgen. Aktuell ist die Pre-Party jedoch nur für Campinggäste des Festivals inklusive.

Zu den Headlinern gehören unter anderem die Black Eyed Peas, Scooter, Ski Aggu und auch Apache 207. Gefeiert wird vom 11. bis zum 14. September. 2024 lockte die Veranstaltung mehr als 200.000 Menschen an. Verantwortlich für das Festival sind Ex-Fußballnationalspieler Lukas Podolski und der Musikmanager Markus Krampe.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung