Faktencheck

Kino und Kartbahn: Podolski fährt beim Glücksgefühle-Festival in Hockenheim mächtig auf

Das Glücksgefühle-Festival von Lukas Podolski kommt im September nach Hockenheim. Doch nicht nur das Line-up verspricht ein Megaevent, auch das Drumherum im Motodrom und der Besucherservice. Genaueres im Faktencheck.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Wie auf diesem Symbolbild soll es beim Glücksgefühle-Festival auf dem Hockenheimring – dank eines Riesenrads und weiteren Attraktionen – auf dem Gelände aussehen. © Presse Glücksgefühle

Hockenheim. Während das Download-Festival vor ein paar Tagen seinen Abgesang verkündete und in diesem Jahr nicht stattfinden wird, rückt das mit Freude erwartete Glücksgefühle-Festival auf dem Hockenheimring immer näher. Zwar ist bis zum Start am 14. September noch etwas Zeit, doch das von Lukas Podolski organisierte Hip-Hop-, Pop- und EDM-Event wird dank eines erstklassigen Line-ups schon sehnsüchtig erwartet. Was den Besuchern im Motodrom – abgesehen von den Konzerten – Glücksgefühle bescheren soll und auf welche Dinge während des Aufenthalts in Hockenheim zu achten sind, gibt es kompakt im Glücksgefüle-Faktencheck.

Wann startet und endet das Glücksgefühle-Festival?

Anreisetag ist am Donnerstag, 14. September. Die Campingplätze werden um 12 Uhr geöffnet. Nach zwei Tagen voller Glücksgefühlen steht am Sonntag, 17. September der Abreisetag an und die Campingsplätze schließen um 14 Uhr.

Alles zum Camping beim Glücksgefühle-Festival

Festivalbesucher haben verschiedene Möglichkeiten zum Übernachten. Für die klassische Variante mit Zelt stehen die Campingplätze C3, C5, C6 und C9 genauso wie für Wohnwagen und -mobile, ausgebaute Vans sowie Dachzelte und Zeltanhänger zur Verfügung. Allerdings müssen Besucher mit Gefährt eine gesonderte Buchung – das WoMo-Ticket – vornehmen. Luxuriös wird es im Supreme-Camping-Bereich mitten auf dem Festivalgelände. Wer sich dafür entscheidet, bucht das Rundum-sorglos-Paket mit bequemem Bett. eigenen sanitären Anlagen, VIP-Parkplatz und Frühstücks-, Grill- und Chill-Area. Kurze Wege und immer nah an der Action ist hierbei das Motto, das den üblichen Campingstress vergessen machen wird. Der Preis für das „Regular-Camping“ liegt bei 60 Euro, für das Womo-Camping bei 80 Euro und das Supreme-Camping kostet je nach Variante zwischen 259 und 899 Euro. Der Müllpfand für die Campingplätze beträgt fünf Euro und für Womo-Ticket-Inhaber gibt es einen Stromanschluss, der bereits im Preis vorhanden ist.

Mehr zum Thema

Megaevent

Tickets für Glücksgefühle-Festival in Hockenheim heiß begehrt

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Spielplan

Freitag Sido, Samstag Marteria: Spielplan des Glücksgefühle-Festivals steht

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Festival-Absage

Hockenheimring: „Es gab eigentlich gute Vorzeichen für Download 2023“

Veröffentlicht
Von
Jörg-Peter Klotz
Mehr erfahren

Wie steht es mit der Verpflegung beim Glücksgefühle-Festival?

Neben zahlreichen Food- und Getränkeständen auf dem Gelände, können sich Camper beim festivaleigenen Supermarkt versorgen. Zudem wird es verteilt auf den Campingplätzen und dem Gelände rund um das Motodrom kostenlose Trinkwasserstationen geben. Ob Lukas Podolskis bekannter „Mangal-Döner“ vertreten ist, wurde bisher nicht verraten.

Jugendschutz und Bezahlweise: So funktioniert es beim Glücksgefühle-Festival

Aus Sicherheitsgründen können nur volljährige Personen – also 18 Jahre oder älter – das Festival besuchen. Minderjährige haben weder zum Festival- noch zum Campinggelände Zutritt. Dies gilt auch für Kinder und Jugendliche in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Speisen und Getränke können beim Festival mit sogenannten Token bezahlt werden. Diese sind an Wechselstationen sowie Automaten erhältlich. Dort kann man sowohl mit Bargeld als auch mit EC-Karte bezahlen.

Barrierefreiheit auf dem Hockenheimring und den Campingplätzen

Das gesamte Gelände sowie die Campingplätze sind barrierefrei gestaltet. Zudem dürfen Menschen mit einem „B“ im Ausweis kostenlos eine Begleitperson mitnehmen. Bei Abholung des Tickets muss nur der Nachweis gezeigt werden und das freie Zusatzbändchen wird ausgehändigt. Zudem erhalten Behinderte die Möglichkeit, auf einem der vorderen Zeltplätze zu campieren. Dafür muss ebenfalls der Ausweis vorgezeigt werden.

Was gibt es an Besonderheiten auf dem Gelände beim Glücksgefühle-Festival?

Lukas Podolski und sein Festival-Team haben sich einiges einfallen lassen. Es gibt ein Riesenrad, direkt vor der Cloud-9-Stage, um die große Party auch von oben betrachten zu können. Ein Food- und Drinkcourt lässt keine Wünsche offen, während Piercing-, Tattoo- und Barbershops für ein mögliches Umstyling bereitstehen. In der Beach-, Gaming- und Fitness-Area kann man sich in die Karibik träumen, die Konsole zum Glühen bringen oder sein tägliches Workout abhalten. Passend zum Hockenheimring darf eine Glücksgefühle-Kartbahn nicht fehlen. Es dürfen also bereits Rennen unter Freunden vereinbart werden. Und wer passend zum Festivalmotto sein Glück auch herausfordern will, der findet die Black-Jack- und Roulette- Tische im festivaleigenen Casino. Oder einfach mal gemeinsam einem Film schauen? Auch kein Problem, denn beim Glücksgefühle-Festival gibt es ein großes Open-Air-Kino. Gleich daneben steht mit „The Flyer“ das höchste mobile Kettenkarussell der Welt. Für Besucher, die nicht unbedingt in die Höhe steigen und einen Adrenalinschub spühren möchten, steht das Zelt des Zirkus „Flic Flac“ bereit, wo eine außergewöhnliche Entertainment-Show samt Motorradstunts zu bestaunen sein wird. Um die Welt auch wissen zu lassen, dass man vollendst in Glücksgefühlen schwebt, gibt es einen XXL Social Media Pop Up Fotospot. Und wer Glück hat, kann auf den Soccer-Courts vielleicht sogar gegen Poldi persönlich antreten.

Musik von den größten Stars der deutschen Hip-Hop-, Pop- und EDM-Szene gepaart mit zahlreichen Freizeitangeboten, und das unter der Schirmherrschafts von Lukas Podolski – der Glücksmoment kann also kommen.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Thema : Glücksgefühle-Festival

  • Freizeit Glücksgefühle Festival: Lukas Podolski umgarnt Helene Fischer für den Headliner 2026

    Während die Glücksgefühle 3.0 in den Startlöchern stehen, äußert Organisator Lukas Podolski nun seinen Wunsch, Helene Fischer im kommenden Jahr bei der vierten Ausgabe des Festival nach Hockenheim zu locken.

    Mehr erfahren
  • Hockenheim Glücksgefühle Festival: Erster Headliner für 2026 steht bereits fest

    Bei der Closing-Show am Samstag beim kommenden Glücksgefühle Festival werden Lukas Podolski und Markus Krampe erstmals auf das Line-up für die vierte Ausgabe im nächsten Jahr blicken.

    Mehr erfahren
  • Freizeit Das ist der Timetable beim Glücksgefühle Festival in Hockenheim

    Nun ist bekannt, zu welchen Uhrzeiten die Stars beim Glücksgefühle Festival vom 11. bis 14 September in Hockenheim spielen. Der Zeitplan im Detail.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung