Bündnis für Demokratie und Vielfalt Kurpfalz

AfD-Landesparteitag in Ketsch: Zeitplan der Demos und Programm vom Herbstfest

Das Herbstfest und die Demonstrationen im Ketscher Bruch als Zeichen für Demokratie und Freiheit und gegen die AfD mit deren Landesparteitag in der Rheinhalle.

Von 
Bündnis für Demokratie und Vielfalt Kurpfalz
Lesedauer: 

Die AfD hält am Samstag, 16. November 2024, ihren baden-württembergischen Landesparteitag in der Ketscher Rheinhalle ab. Eine Gegenveranstaltung im Bruch und zwei Demos im Ortskern werden für große Verkehrsbehinderungen sorgen.

© Benjamin Jungbluth

Ketsch. „Wir wollen etwas Positives für die Bevölkerung in Ketsch schaffen, an dem alle Menschen Freude haben können“, erklärt Initiator Kai Schäfer die Idee hinter dem Herbstfest des Bündnisses für Demokratie und Vielfalt Kurpfalz, das an diesem Samstag, 16. November, im Bruchgelände stattfinden wird. „Auch für Ketscher Bürgerinnen und Bürger, die klassische Demos eher nicht so interessant fänden, wollen wir ein Angebot schaffen, darum haben wir uns mit unseren Partnern ein buntes Programm mit Musik, Kulinarik, Infos, Aktionen, Reden und vielem mehr ausgedacht, von dem auch Familien aus Ketsch und Umgebung oder Menschen, die zufällig auf das Gelände spazieren, etwas haben“, erläutert der Ketscher Demokratie-Aktivist weiter.

„Der Anlass für das Herbstfest mit Kundgebung und Demonstration ist die sogenannte „Alternative für Deutschland“ (AfD), die mittlerweile bundesweit vom Verfassungsschutz als gesichert rechtsextrem eingestuft wird und am kommenden Samstag ihren Landesparteitag in der Ketscher Rheinhalle abhalten wird – wogegen sich in der Bevölkerung der Enderlegemeinde Protest regt“, heißt es von den Organisatoren des Herbstfestes.

Redebeiträge und Livemusik: Herbstfest der Vielfalt in Ketsch mit tollem Programm

Angeregt von dieser Initiative Ketscher Bürger plante das Bündnis für Demokratie und Vielfalt Kurpfalz – ein loser Zusammenschluss von Demokratinnen und Demokraten – am kommenden Samstag eine Reihe von Aktionen: Ab 9 Uhr beginnt eine Gegendemonstration auf dem Bruchgelände, wobei die eigentliche Kundgebung mit Redebeiträgen und musikalischer Begleitung um 10 Uhr startet.

Herbstfest der Vielfalt in Ketsch

Aufbau im Bruch ab 8 Uhr, Eröffnung um 9 Uhr.

Kundgebungen von 10 bis 12 Uhr.

Programm im Hauptpavillon und auf dem Platz von 10 bis 16 Uhr.

Zwischendemo von 13.30 bis 14.45 Uhr.

Abschlusskundgebung und ökumenische Andacht ab 15.30 Uhr.

Parallel werden verschiedene zivilgesellschaftliche Initiativen und Vereine auf dem Messplatz Infostände, Mitmachaktionen, Snacks sowie Kinderpunsch und Glühwein anbieten. Auch Livemusik und Poesie sollen die Versammlung zu einem Protesterlebnis der etwas anderen Art machen, so Mitorganisator und Moderator Florian Reck.

„Wir wollen eine Festatmosphäre schaffen, die es einer möglichst großen Breite der Bevölkerung erlaubt, Freude an der Veranstaltung zu haben. Wir wollen ja nicht nur zeigen, warum wir aus guten Gründen gegen Rechtsextremismus auf die Straße gehen, sondern dass wir auch bessere Ideen haben und dass wir uns gemeinsam, überparteilich und solidarisch für eine gerechtere und sichere Gesellschaft einsetzen können. Wir sind schließlich nicht nur gegen Faschismus, sondern wir alle stehen auch für etwas, das wir erlebbar machen wollen“, so Reck weiter.

Mobile Demonstration und Abschlusskundebung auf dem Ketscher Messplatz

Gegen 13.30 Uhr haben andere Aktivisten als Teil des Festes dann eine etwa halbstündige mobile „Demonstration für Vielfalt“ durch den Ort geplant, die wiederum in einer kurzen Abschlusskundgebung auf dem Messplatz enden soll.

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Grundsteuer: Ketscher Gemeinderat lehnt AfD-Antrag ab

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Bruchgelände

AfD-Landesparteitag in Ketsch: Erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen

Veröffentlicht
Von
Benjamin Jungbluth
Mehr erfahren
Rheinhalle

Am Samstag in Ketsch: AfD-Landesparteitag und Demos

Veröffentlicht
Von
Benjamin Jungbluth
Mehr erfahren

„Die Aktionen im Bruch laufen aber weiter, sodass man den ganzen Tag vorbeikommen kann. Und wer spontan Lust haben sollte, sich mit einem Diskussionsbeitrag, einem Lied, einem Gedicht oder einem anderen Wortbeitrag zu beteiligen, kann das nachmittags am offenen Mikrofon tun, ehe die Veranstaltung gegen 15.30 Uhr mit einer ökumenischen Andacht beendet wird“, berichten die Veranstalter des Herbstfestes weiter. „Viele Initiativen und Künstler haben sich bereiterklärt, zu unterstützen“, freut sich Mitorganisatorin Linh Ngo, die für die Klimaschutzinitiative „Fridays for Future“ die Veranstaltung mitorganisiert.

„Dank dieser vielseitigen Unterstützung haben wir ein gutes Programm mit vielen Highlights zusammenstellen können – jetzt hoffen wir auf viel Interesse und auf einen vollen Platz. Wir freuen uns über alle, die teilnehmen“, so die Mitorganisatorin. Zur Refinanzierung des Fests rufen die Organisatoren zu Spenden vor Ort auf – sollte mehr gespendet werden, als benötigt wird, wird alles weitere an einen guten Zweck in Ketsch weitergeleitet, lässt das Bündnis für Demokratie und Vielfalt Kurpfalz abschließend wissen. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung