Stadtmarketing

Die Kunstpromenade in Schwetzingen lässt regionale Talente strahlen

Über 40 Geschäfte und teilnehmende Einrichtungen laden am Freitag, 29. November, zur zweiten Kunstpromenade in Schwetzingen ein. „Lumi“ ist eine regionale Künstlerin, die das Stadtmarketing mit der Aktion fördert.

Von 
Noah Eschwey
Lesedauer: 
Katharina Kramer alias LumiArtDesign präsentiert das Logo für die Kunstpromenade, das so bei Optikerin „NE“ zu sehen ist. © eschwey

Schwetzingen. „Wow, wie cool!“ Ungefähr so reagierte Katharina Kramers dreijähriger Sohn, als er zum ersten Mal das Werbebanner zur Kunstpromenade in Schwetzingen gesehen hat. Er verstehe langsam, was die Mama macht, erzählt Kramer, die in der Region mittlerweile besser unter ihrem Künstlernamen „Lumi“ von „LumiArtDesign“ bekannt ist und das Logo für die Shopping-Kunst-Kollaboration in diesem Jahr entworfen hat.

Alles zur Kunstpromenade in Schwetzingen auf einen Blick

Die Schwetzinger Kunstpromenade findet am Freitag, 29. November, von 16 bis 23 Uhr statt.

Dabei soll sich die Innenstadt in ein lebendiges Kunst- und Shoppingparadies verwandeln.

Besucher werden dazu eingeladen, in mehr als 40 teilnehmenden Geschäften und öffentlichen Einrichtungen Kunst in all ihren Facetten zu erleben.

Regionale Künstler präsentieren ihre Werke aus Malerei, Fotografie, Skulptur und Handwerk, während das Publikum entspannt durch die Stadt flanieren und gleichzeitig die Möglichkeit zum Einkaufen nutzen kann.

Neben der Kunst bieten die teilnehmenden Läden auch zahlreiche Überraschungen und Aktionen, die speziell für diesen Abend vorbereitet wurden.

In einigen Geschäften laden Livemusik und kleine Leckereien die Besucher zum Verweilen ein, so bietet der Abend für jeden etwas.

Das Event ermöglicht während des kurfürstlichen Weihnachtsmarkts, eine Runde durch die Stadt zu schlendern, und ist eine Mischung aus kulturellem Genuss und Einkaufserlebnis in stimmungsvoller Atmosphäre.

Eine interaktive Google-Maps-Karte hilft dabei, den individuellen Rundgang durch die Innenstadt zu planen und kein Highlight zu verpassen. 

Über 40 Geschäfte und teilnehmende Einrichtungen laden am Freitag, 29. November, zwischen 16 und 23 Uhr, zur zweiten Kunstpromenade in Schwetzingen ein. „Late-Night-Shopping“ ist aber nur ein Teil des Abends – in den Geschäften dürfen sich nämlich regionale Künstler präsentieren. Eine von ihnen ist „Lumi“, die schon bei der Veranstaltungspremiere in der Vorweihnachtszeit des vergangenen Jahres dabei gewesen ist.

Die Kunstpromenade in Schwetzingen ist eine junge Erfolgsgeschichte

Mit einer „neuen, frischen Idee“ wollte das Stadtmarketing Schwetzingen nach eigener Aussage in die Weihnachtszeit des vergangenen Jahrs starten. Und traf mit dem Konzept „Kunstpromenade“ direkt ins Schwarze. In insgesamt 41 Locations – darunter Geschäfte, Kirchen, Museen, Cafés und die Volkshochschule – wurde an einem Freitagabend Kunst unterschiedlicher Art ausgestellt, meist mit anwesenden Künstlern, oder Livemusik. Das zahlreich erschienene Publikum genoss das Gebotene und griff in den Geschäften reichlich zu – dass die Veranstaltung in diesem Jahr ihre Neuauflage feiert, überraschte daher wohl niemanden.

Mehr zum Thema

Nordstadthalle

Fußballturnier: Erster Comenius-Cup in Schwetzingen ein voller Erfolg

Veröffentlicht
Von
Comenius-Schule
Mehr erfahren
GRN-Kliniken

Krankenhausreform: Das sagen die Geschäftsführerinnen der Schwetzinger GRN-Klinik

Veröffentlicht
Von
der Redaktion
Mehr erfahren
Umfrage

Sozialdemokraten der Region stehen nahezu geschlossen hinter Entscheidung

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren

„Lumi“ sei vergangenes Jahr eigentlich durch Zufall auf das neue Highlight in der Kurpfalz gestoßen: „Ich hatte schon länger eine Kooperation mit Juwelier Henn. Sie fragten mich dann, ob ich mir nicht vorstellen könnte, bei ihnen auszustellen. Das habe ich natürlich gerne gemacht und es wurde zum vollen Erfolg.“

Mit der zweiten Auflage sah sich die Mutter von zwei Kindern schon etwas früher konfrontiert. „Ich habe im Frühjahr eine Ausschreibung gesehen, bei der Künstler das Logo der Kunstpromenade für dieses Jahr entwerfen und einreichen konnte. Da habe ich direkt mitgemacht.“ Das Stadtmarketing möchte nämlich regionalen Künstlern die Möglichkeit geben, auch das Logo – das nun jährlich neu vergeben werden soll – selbst zu gestalten.

Und die in Schwetzingen geborene Künstlerin hat einen Vorteil, aus der Natur der Sache heraus: „Ich mache eigentlich ausschließlich Logos. Also ganz einfach gesagt, kombiniere ich alle Buchstaben aus Namen, Titeln oder Fantasiewörtern, zu einem Logo. Hierfür drehe, spiegle oder verwende ich gegebenenfalls auch Buchstabend doppelt, damit es am Ende ein harmonisches und minimalistisches Ergebnis wird“ Nach diesem Prinzip habe sie auch ihren Entwurf für das Logo der Kunstpromenade entworfen: „Die Wörter ,Kunst‘ und ,Promenade’ habe ich zu diesen zwei Logos kombiniert und damit dann den Wettbewerb gewonnen.“

In diesem Jahr stellt „LumiArtDesign“ bei der Optikerin „NE“ aus. „Das Logo ist schon als Metallic Druck im Schaufenster, kann also schon angeschaut werden“, verrät die aufstrebende Künstlerin.

Gerade ist Lumi von LumiArtDesign in Elternzeit

Eigentlich sei ihre Arbeit gar nicht so ausstellungsgeeignet, findet „Lumi“: „Ich arbeite ja normalerweise nur im Auftrag, habe also gar nicht so viele Ausstellungsstücke. Aber den ein oder anderen Metallic-Druck und noch ein paar andere Lumi-Stücke habe ich schon.“ Die Art und Weise wie ein Logo entsteht und welche Produkte sie sonst anbietet, kann auf ihrer Homepage oder auf Instagram – ihrem Hauptmedium – angeschaut werden.

Hauptberuflich kommt Kramer aus der Veranstaltung-Branche, im Moment ist die Schwetzingerin aber in Elternzeit: „Mich irgendwann selbstständig zu machen ist schon das Ziel. Allerdings gibt es natürlich auch immer wieder Zeiten, in denen die Aufträge ausbleiben. Und dann wieder Zeiten, in denen ich ohne die Unterstützung meiner Familie gar nicht hinterherkommen würde.“

Für die anstehende Kunstpromenade wünsche sie sich weitere Aufmerksamkeit und vielleicht den ein oder anderen Auftrag für ein Weihnachtsgeschenk, sagt Katharina Kramer alias „LumiArtDesign“ schmunzelnd.

Volontariat Noah Eschwey ist Volontär in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke