Catering

Schulessen gesichert - Heidelberger Caterer Ehrenfried gerettet

Ein Käufer will den Familienbetrieb weiterführen und sogar ausbauen. Auch die rund 5000 Mahlzeiten an Schulen im Rhein-Neckar-Kreis und in Mannheim werden weiter geliefert

Von 
Bettina Eschbacher
Lesedauer: 
Käufer DLS-A hat viel vor mit Ehrenfried und will auch investieren. © Marcus Schwetasch

Heidelberg. Viele Eltern dürften jetzt aufatmen: Ihre Kinder bekommen weiter ihr Schulessen. Der insolvente Heidelberger Caterer Ehrenfried hat einen Käufer gefunden, der Betrieb läuft weiter. Der Familienbetrieb liefert rund 5000 Mahlzeiten an Kitas und Schulen im Rhein-Neckar-Kreis, in Mannheim und im Rhein-Pfalz-Kreis.

Anfang Oktober wurde bekannt, dass Ehrenfried Insolvenz anmelden musste. Die Auslieferung der Essen lief weiter, während Insolvenzverwalter Oliver Willmann nach einem Käufer suchte. Der ist jetzt gefunden: Die DLS-A Kantinenbetriebe aus Sindelfingen übernehmen den Heidelberger Betrieb.

Ehrenfried und DLS-A

  • Ehrenfried wurde 1963 in Heidelberg gegründet und ist auch Caterer für Großveranstaltungen wie beim Maimarkt-Reitturnier in Mannheim.
  • DLS-A mit Sitz in Sindelfingen hat rund 100 Beschäftigte und gehört zu einer Holding.
  • Das Unternehmen hat mit Snack-Automaten etwa bei Unternehmen und Schulen angefangen. Inzwischen betreibt es rund 20 Betriebskantinen in Baden-Württemberg und Bayern. Auch Schulen im Stuttgarter Raum werden beliefert.

Das bio-zertifizierte Unternehmen behält seine bisherige Leitung um Geschäftsführer Ralf Friedel, bekommt aber mit Paris Adreadis den Leiter der Geschäftsentwicklung der DLS-A zur Seite.

Die meisten der 92 Beschäftigten sollen bei Ehrenfried bleiben

Die meisten der 92 Ehrenfried-Mitarbeitenden soll laut Mitteilung übernommen werden. Die Details dazu würden noch verhandelt. Bis Ende November wurden ihre Gehälter von der Agentur für Arbeit übernommen.

Gastronomie

Heidelberger Caterer Ehrenfried ist insolvent

Veröffentlicht
Von
Bettina Eschbacher
Mehr erfahren

Der neue Besitzer hat viel vor mit dem Zukauf. DLS-A ist vor allem auf Kantinen in Unternehmen spezialisiert und möchte mit Ehrenfried das Catering für Kitas und Schulen ausbauen. „Wir wollen im Raum Mannheim-Heidelberg-Wiesbaden expandieren“, erklärt Adreadis auf Anfrage dieser Redaktion. Die Schul- und Kita-Sparte sei ein Milliardenmarkt, der mit dem Ausbau des Ganztagsangebotes weiter an Bedeutung gewinnt. „Es ist der am stärksten wachsende Markt in unserer Branche“, sagt Adreadis.

Käufer DLS-A will Betriebskantinen als neues Geschäft aufbauen

Außerdem will das Sindelfinger Unternehmen für Ehrenfried die Betriebskantinen als neuen Geschäftszweig erschließen. DLS-A plane hohe Investitionen in neue Produktionsstätten. Man habe sich den Zukauf genau angeschaut und einige Ansätze zur Verbesserung von Qualität und Effizienz gefunden, etwa bei Fuhrpark und Digitalisierung.

Mehr zum Thema

Schuh-Einzelhandel

Wie ein Unternehmen aus Speyer am Schuhmarkt erfolgreich ist

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren

Jetzt gehe es erst einmal darum, einen nahtlosen Übergang bei den Kundschaft in der Rhein-Neckar-Region zu gestalten, so Andreadis. Wie ein Sprecher des Insolvenzverwalters mitteilt, bleiben auch die aufgeladenen Guthaben auf den Karten erhalten, mit denen die Eltern für die Schulessen in Vorkasse gehen. Angesichts der Insolvenz war die Sorge groß, dass diese Guthaben verfallen könnten.

Ehrenfried musste nach eigenen Angaben Insolvenz anmelden, nachdem die Einnahmen vor allem während der Coronakrise weggebrochen waren - und erhebliche Kostensteigerungen durch Energie und Nahrungsmittel dazukamen. Die Krise habe sich dann im Sommer verschärft, weil der Traditionsbetrieb die Ausfälle während der Ferienzeit nicht durch Veranstaltungen habe ausgleichen können.

Die Kinder wollen leckeres Spaßessen, die Eltern was Gesundes

Insolvenzverwalter Willmann spricht von „intensiven Verhandlungen“ in den vergangenen zwei Monaten. Jetzt sei es gelungen, „rechtzeitig zum Advent gute Nachrichten zu verkünden“.

Andreadis von DLS-A weiß, dass es „ein Spagat“ ist, Kinder und Eltern beim Kita- und Schulcatering zufriedenzustellen. Der Nachwuchs wolle ein leckeres Spaßessen, den Eltern sei eine gesunde Ernährung wichtig. Da helfe viel Transparenz. DLS-A biete sehr viele Informationen in einer digitalen Menü-Vorschau – von der Kalorienzahl, über Inhaltsstoffe bis zu Bildern vom geplanten Essen. Auch Ehrenfried soll auf diesen digitalen Service umgestellt werden.

Redaktion Bettina Eschbacher ist Teamleiterin Wirtschaft.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke