Unterwegs in der Stadt

Die schönsten Bänke in Schwetzingen

Die Motivbänke in Schwetzingen erzählen viele Geschichten - und schön anzusehen sind sie auch. Bei uns sehen Sie alle im Überblick.

Bild 1 von 25

350 Jahre Spargelanbau, Spazierweg am Spargellehrpfad.

© Volker Widdrat

Bild 2 von 25

Ein Jäger aus Kurpfalz: Vom Jagdschloss (1427) zur Sommerresidenz (1720), Markplatz Hirschacker.

© Volker Widdrat

Bild 3 von 25

"WIR20" - Der Mauerfall 1989 / Wiedervereinigung 1990, Berliner Platz.

© Volker Widdrat

Bild 4 von 25

Schwetzingen macht Dampf: 150 Jahre Rheinbahnanbindung, Bahnhof.

© Volker Widdrat

Bild 5 von 25

Tabakstadt Schwetzingen - gewachsen - gerollt - geraucht, Bahnhofanlage.

© Volker Widdrat

Bild 6 von 25

Gartenphaeton: Ein englisches Gartengefährt (1761) in Schwetzingen, am Leimbach.

© Volker Widdrat

Bild 7 von 25

Bertha Benz: Die erste Fahrt mit einem Automobil (1888) führt durch Schwetzingen, Gänsplatz.

© Volker Widdrat

Bild 8 von 25

Kultur - Kulinarik - Feste: Tourismusstadt Schwetzingen - gestern und heute, Gänsplatz.

© Volker Widdrat

Bild 9 von 25

Willkommensbank, Gänseplatz/Ecke Touristinformation.

© Volker Widdrat

Bild 10 von 25

Der Weg in die Moderne: Mobilitätsgeschichte und industrieller Aufbruch, am Leimbach.

© Volker Widdrat

Bild 11 von 25

Genuss und Historie verbinden: Städtepartnerschaft mit Wachenheim an der Weinstraße, Neuschwetzingen und Schrobenhausen, Platz der Freundschaft.

© Volker Widdrat

Bild 12 von 25

Freundschaft verbindet: Schwetzingen und seine Partnerstädte, Platz der Freundschaft.

© Volker Widdrat

Bild 13 von 25

Meisterschuss trifft Lukullus: Spargelmetropole Schwetzingen, Heckerplatz.

© Volker Widdrat

Bild 14 von 25

Glaube verbindet: Kirchengeschichte in Schwetzingen ab 1305, Uhlandstraße 14.

© Volker Widdrat

Bild 15 von 25

Sportstadt Schwetzingen: Schwetzingen hat im Tischtennis und beim Handball die Nase vorn, Odenwaldring.

© Volker Widdrat

Bild 16 von 25

Die Quadratur des Kreises: Französischer Gartenstil des Absolutismus im Schlossgarten, Bodelschwinghstraße 10 (bei GRN-Klinik).

© Volker Widdrat

Bild 17 von 25

Eisenbahngeschichte: Schwetzingens Anbindung (1870) an die Rheinbahnlinie, Jahnplatz.

© Volker Widdrat

Bild 18 von 25

Bier von hier: Gastlichkeit mit Hopfen und Malz, Bismarckplatz.

© Volker Widdrat

Bild 19 von 25

Ein Paradies der Tonkünstler: Kurpfälzische Hofmusik in der Sommerresidenz, Weg der Hofmusik.

© Volker Widdrat

Bild 20 von 25

Hörbar - ein Paradies der Tonkünstler, Weg der Hofmusik.

© Volker Widdrat

Bild 21 von 25

Mozart, Schiller & Co.: Der Musenhof des Kurfürsten Carl Theodor, Schlossplatz.

© Volker Widdrat

Bild 22 von 25

Allgemeiner Schnauferl-Club (ASC): 1900 Gründung während eines Spargelessens im Schlossrestaurant, Schlossplatz.

© Volker Widdrat

Bild 23 von 25

Oberbürgermeister Dr. René Pöltl und Kulturreferentin Dr. Barbara Gilsdorf an der neuen Motivbank vor der Stadtbibliothek, mit der des 300. Geburtstags von Kurfürstin Elisabeth Augusta am 17. Januar gedacht wird.

© Volker Widdrat

Bild 24 von 25

Großherzogin Stéphanie von Baden (1789 – 1860) lebte mehr als 40 Jahre in Mannheim. Sehr gerne hielt sie sich auch in der Schwetzinger Sommerresidenz auf.

© Volker Widdrat

Mehr zum Thema

Raus in die Natur

Die schönsten Kraftorte in Brühl

Wir zeigen die schönsten Orte in Brühl, an denen sich Kraft tanken lässt.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
15
Mehr erfahren
Die Rennstadt mal anders

Spannende Fakten über Hockenheim

Von wegen schnöde Statistik: Die amtliche Statistik liefert ein spannendes Bild von Hockenheim und seinen Einwohnern. Eine Auswahl der aktuell verfügbaren Daten.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren
Die Gemeinde am Rhein mal anders

Spannende Fakten über Altlußheim

Von wegen schnöde Statistik: Die amtliche Statistik liefert ein spannendes Bild von Altlußheim und seinen Einwohnern. Eine Auswahl der aktuell verfügbaren Daten.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
9
Mehr erfahren
Ketsch

Ketsch in Zahlen

Nicht nur schnöde Statistik: Die amtlichen Zahlen der Gemeindeverwaltung liefern ein spannendes Bild von Ketsch und seinen Einwohnern. Eine Auswahl an Daten von 2019 (und zum Vergleich in Klammern von 2018).

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
11
Mehr erfahren
Oftersheim

Oftersheim in Zahlen

Die Gemeindeverwaltung hat die statistischen Zahlen über ihre Arbeit im vergangenen Jahr 2020 vorgelegt. Sie geben unseren Lesern die Gelegenheit, sich zu informieren.

Veröffentlicht
Von
Anette Zietsch
Mehr erfahren

Bild 25 von 25

Die Leiterin der Tourist-Information Christiane Drechsler (l.) und Schlossverwaltungschefin Sandra Moritz beim Dreibrückentor an der Bank zu Ehren von Liselotte von der Pfalz.

© Volker Widdrat

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren