Rückblick

Dr. René Pöltl seit 16 Jahren Schwetzingens Oberbürgermeister

Beim Neujahrsempfang in Schwetzingen am Freitagabend gab Dr. René Pöltl bekannt, ob er nach zwei Amtszeiten noch ein weiteres Mal als Oberbürgermeister kandidieren wird. Wir verraten hier, wie sich der amtierende Stadtchef entschieden hat. Außerdem haben wir einige Impressionen aus den vergangenen Jahren mit Dr. René Pöltl als Stadtoberhaupt zusammengetragen.

Bild 1 von 33

Knöchelverleihung 2023: Erinnerungsfoto mit BW-Ministerpräsident Winfried Kretschmann (2. v. l.). Sarah Erles (l.) und Sabrina Cass (3. v. l.) werden als Geschäftsführerinnen des Fördervereins der Schwetzinger SWR Festspiele vom Club der Knöchelträger mit dem Kulturknöchel geehrt. Schwetzingens Oberbürgermeister Dr. René Pöltl (r.) ist stolz auf "seine Mädels", die unter anderem auch sein Büro im Rathaus managen.

© Bauroth

Bild 2 von 33

Oberbürgermeister Dr. René Pöltl (r.) und Pater Anselm Grün halten das goldene Buch der Stadt.

© R LACKNER

Bild 3 von 33

Schwetzingens Oberbürgermeister René Pöltl und Staatssekretärin Elke Zimmer.

© Andreas Gieser

Bild 4 von 33

Oberbürgermeister Dr. René Pöltl hat sich im Mai 2023 auf dem Neuschwetzinger Maibaum verweigen dürfen.

© Lin

Bild 5 von 33

Die Freude ist groß!

© Dorothea Lenhardt

Bild 6 von 33

Volkhard Malik (Geschäftsführer VRN, v. l.), Christian Specht (Erster Bürgermeister Mannheim und Vorsitzender des Zweckverbandes Verkehrsverbund Rhein-Neckar, BM Dr. Ralf Göck, Staatssekretärin Elke Zimmer (Verkehrsministerium Baden-Württemberg), OB Dr. René Pöltl, Thorsten Krenz (Konzernbevollmächtigter für Baden-Württemberg, Deutsche Bahn AG), Landrat Stefan Dallinger und Landtagsabgeordneter Dr. Andre Baumann weihen die neue S-Bahn-Haltestelle im Hirschacker ein.

© Dorothea Lenhardt

Bild 7 von 33

Musiker Wolfgang Niedecken im Bob-Dylan-Shirt und OB René Pöltl mit Schiebermütze im Theaterfoyer im Schloss im Herbst 2022.

© Rene Pöltl

Bild 8 von 33

Angestoßen wird dann mit frisch gezapften Bier: Bodo Kleinevoß, Christian Specht, Dr. René Pöltl, Timo Wangler und Steffen Mann.

© Dorothea Lenhardt

Bild 9 von 33

Linni Heimburger aus Schwetzingen bekommt in Anerkennung ihrer Verdienste um die Partnerschaft mit Karlshuld die Verdienstmedaille der Stadt verliehen - da gibt es auch Blumen von Oberbürgermeister Pöltl.

© Dorothea Lenhardt

Bild 10 von 33

Symbolische Grundsteinlegung für den 1. Bauabschnitt der "Schwetzinger Höfe": OB Dr. René Pöltl und Sabine Scheltwort zemtieren die Hülse ein.

© Dorothea Lenhardt

Bild 11 von 33

Karlshulds Bürgermeister Michael Lederer und Schwetzingens Oberbürgermeister Dr. René Pöltl weihen 2021 den Schwetzinger Platz ein.

© Stadt Schwetzingen

Bild 12 von 33

Schwetzingens OB Dr. René Pöltl lässt sich im Mai 2021 bei der Eröffnung des Testzentrums auf das Coronavirus testen.

© Dorothea Lenhardt

Bild 13 von 33

Inbetriebnahme der Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in den Tompkins Barracks (2019).

© Dorothea Lenhardt

Bild 14 von 33

Auch Schwetzingens Oberbürgermeister Dr. René Pöltl (links) musste sich beim Städtepartnerschaftsjubiläum sportlich beweisen - hier beim Sumo-Ringkampf mit Jean-Yves Sebban, dem Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde von Lunéville.

© Lin

Bild 15 von 33

Die Putzfrau vom Rathaus (Marianne Grönert) hat für OB Dr. Renße Pöltl (l.) und Bürgermeister Matthias Steffan Glücksschweine gebacken. Bild: Bauroth

© Lenhardt/Bauroth

Bild 16 von 33

Munter huldigte der OB vor allem die Bürger, die auch das Jubiläumsjahr gestalten.

© TOBIAS SCHWERDT

Bild 17 von 33

Festakt zum Schwetzinger Stadtjubiläum 1250 Jahre im Jahr 2016: Oberbürgermeister Dr. René Pöltl (l.) mit Frau Stefanie (r.) sowie Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und dessen Frau Gerlinde.

© TOBIAS SCHWERDT

Bild 18 von 33

SSZ_s_Spargelstich_02.JPG, Ole Tischmacher, Stefan Neugebauer, Katharina I., Oberbürgermeister Dr. René Pöltl

© TOBIAS SCHWERDT

Bild 19 von 33

Deutsch-französisches Bürgerfest in Schwetzingen.

© TOBIAS SCHWERDT

Bild 20 von 33

Oberbürgermeister Dr. René Pöltl (l.) und Gerhard Stratthaus zeigen Guido Wolf (M.) 2013 Schwetzingen und Umgebung vom Dach des Schlosses.

© NLenhardt@T-online.de

Bild 21 von 33

Im Juni 2013 wird in der Partnerstadt Pápa (Ungarn) der Hauptplatz eingeweiht: OB Dr. Pöltl rockte mit dem Musikverein.

© Lin

Bild 22 von 33

OB Dr. René Pöltl auf einem Elektroroller.

© NLenhardt@T-online.de

Bild 23 von 33

Der Schwetzinger Feuerwehrkommandant Walter Leschinski (2023 in den Ruhestand gegangen) und OB Dr. René Pöltl bei der Schlüsselübergabe für ein neues Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr (2010).

© lenhardt

Bild 24 von 33

Ins Goldene Buch der Stadt Schwetzingen trug sich im November 2010 vor dem „Talk im Schloss“ Reinhold Messner ein. OB René Pöltl, die Veranstalter Dirk Borgartz (Volksbank), Jürgen Gruler (Schwetzinger Zeitung) und Peter Mülbaier (Stadtwerke, von links) sowie Eva-Maria Altmeier hatten ihn im Schloss willkommen geheißen.

© TOBIAS SCHWERDT

Bild 25 von 33

OB Dr. René Pöltl 2011 bei der Einweihung des neu gestalteten Schlossplatzes.

© TOBIAS SCHWERDT

Bild 26 von 33

Der früheren Rallye-Weltmeister Walter Röhrl (Mitte) trägt sich im Juli 2009 bei „Heidelberg Historic“ ins Goldene Buch der Stadt Schwetzingen ein.

© lenhardt

Bild 27 von 33

Ausstellung „Außerirdisch gut“ im Schlossgarten im Sommer 2009.

© Schwerdt

Bild 28 von 33

Oberbürgermeister Dr. René Pöltl (v. l.) erklärt dem Bundestagsabgeordneten Alexander Bonde und Gemeinderätin Monika Maier-Kuhn (beide Bündnis 90 / Die Grünen) 2009 die Schlossplatz-Planung.

© Jürgen Gruler

Bild 29 von 33

Die Mensa des Hebel-Gymnasiums wird 2009 eröffnet: Schulleiter Dr. Adalbert Nessel (v. l.), OB Dr. René Pöltl und Architekt Jürgen Presser.

© Schwerdt

Bild 30 von 33

Schmutzinger Donnerstag 2009: Sabrina Ranzinger (Sekretärin, rechts) und Carola Schellhorn (Leiterin Baumant) schneiden dem Schwetzinger OB Dr. René Pöltl die Krawatte ab.

© Lenhardt

Bild 31 von 33

Die Kandidaten beim Talk für die OB-Wahl in Schwetzingen im September 2008: Alexander Kloos (v. l.), Dr. René Pöltl, Moderator Jürgen Gruler und Alfred Walschburger.

© Norbert Lenhardt

Bild 32 von 33

Andrea Nahles trägt sich 2008 in Goldene Buch der Stadt ein – umringt von Bürgermeister Dr. René Pöltl (v. l.), Carsten Kropp, Simon Abraham, den SPD-Stadträten Dr. Walter Manske und Doris Glöckler, Ortsvereinsvorsitzenden Stefan Rebmann (hatte den Besuch organisiert) sowie Oberbürgermeister Bernd Junker.

© Lenhardt

Mehr zum Thema

Im Exklusivinterview (mit Fotostrecke)

Oberbürgermeister-Wahl 2024 in Schwetzingen: So entscheidet sich Pöltl

Tritt er noch einmal im September 2024 zur Wahl des Oberbürgermeisters in Schwetzingen an oder nicht? Diese Frage beantwortete Dr. René Pöltl am Freitagabend beim Neujahrsempfang.  

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Ehrungen

„65 Jahre geballte Kompetenz“ im Schwetzinger Stadtrat

Die Stadtratsmitglieder Elke Ackermann-Knieriem, Elfriede Fackel-Kretz-Keller, Sarina Klein, Sabine Rebmann und Hans-Peter Müller wurden in der ersten Sitzung des neuen Gemeinderats für ihre Dienste ausgezeichnet.

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Konstituierende Sitzung

Neue Mitglieder des Schwetzinger Gemeinderats vereidigt

In der Gemeinderatssitzung wurden die neu gewählten Ratsmitglieder vereidigt, die ausgeschiedenen verabschiedet. Bei Ehrungen wurde die Bedeutung ihrer Erfahrung hervorgehoben. Auch die OB-Stellvertreter wurden gewählt.

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Schlossplatz

Heidelberg Historic: Historische Autos begeistern Zuschauer in Schwetzingen

Die ADAC Heidelberg Historic brachte knapp 200 historische Autos auf den Schlossplatz, darunter legendäre Modelle wie den Audi Sport quattro von Walter Röhrl. Die Zuschauer schwelgten in Erinnerungen.

Veröffentlicht
Von
Sefan Kern
Mehr erfahren

Bild 33 von 33

Dr. René Pöltl wird im Juli 2006 zum neuen Bürgermeister der Stadt Schwetzingen ernannt. Nur zwei Jahre später wird er Oberbürgermeister der Stadt.

© Lenhardt

Fotos aus der Region

Fußball SV Waldhof Mannheim gegen VfB Stuttgart II

Die Mannheimer Buwe verlieren in der Nachspielzeit gegen den VfB Stuttgart II. Hier sind erste Eindrücke zum Spiel.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren