Fotostrecke

Ketsch: 21 000 Briefe und 1000 Pakete am Tag

Die Deutsche Post stellt nach ihrem Weggang aus der Schwetzinger Bahnhofsanlage jetzt die Sendungen für Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt von Ketsch aus zu. In der Halle in der Durlacher Straße hatte vor einigen Jahren der Rhein-Neckar-Kreis eine Flüchtlingsunterkunft betrieben.

Bild 1 von 11

Die ehemalige Küma-Werkzeugmaschinenfabrik in der Durlacher Straße 28 diente vor einigen Jahren als Flüchtlingsunterkunft des Rhein-Neckar-Kreises, bevor sie nach einem Wasserschaden schnell wieder aufgegeben wurde. Die damaligen großen Umbauarbeiten zu rund 50 Apartments wurden danach wieder komplett rückgängig gemacht. Jetzt wird der vordere Teil von der Deutschen Post genutzt.

© Benjamin Jungbluth

Bild 2 von 11

Zusteller Lenny Lorz mit seinem "E-Trike", das bis zu 120 Kilo Briefpost tragen kann.

© Benjamin Jungbluth

Bild 3 von 11

Uwe Kropf (v. l.) und Yvonne Menz vom regionalen Leitungsteam sowie Teamleiter Benjamin Kerber in der Halle in der Durlacher Straße, die als neuer Zustellstützpunkt für Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt dient.

© Benjamin Jungbluth

Bild 4 von 11

Auch die Schwetzinger Zeitung wird mitunter per Post zugestellt.

© Benjamin Jungbluth

Bild 5 von 11

Die meisten Bezirke in Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt erhalten ausschließlich Briefe durch die Deutsche Post. Dort sind die Zusteller mit überdimensionierten Dreirädern mit Elektromotor - sogenannten "E-Trikes" - unterwegs.

© Benjamin Jungbluth

Bild 6 von 11

An solchen Tischen sortieren die Zusteller ihre Sendungen vor und beladen danach ihre Fahrzeuge.

© Benjamin Jungbluth

Bild 7 von 11

Auch die ehemaligen Verwaltungsräume der Flüchtlingsunterkunft des Kreises werden jetzt zum Sortieren der Post genutzt.

© Benjamin Jungbluth

Bild 8 von 11

An solchen Tischen sortieren die Zusteller ihre Sendungen vor und beladen danach ihre Fahrzeuge.

© Benjamin Jungbluth

Bild 9 von 11

Yvonne Menz vom regionalen Leitungsteam und Teamleiter Benjamin Kerber beim Sortieren von Paketen.

© Benjamin Jungbluth

Bild 10 von 11

Sämtliche Straßen sind an den Sortiertischen aufgelistet - denn bei gleicher Postleitzahl gibt es in Schwetzingen, Oftersheim und Plankstadt mitunter dieselben Straßennamen.

© Benjamin Jungbluth

Mehr zum Thema

Logistik

Ketsch beliefert jetzt Schwetzingen, Plankstadt und Oftersheim

Die Deutsche Post stellt nach ihrem Weggang aus der Schwetzinger Bahnhofsanlage jetzt die Sendungen für die Region von Ketsch aus zu. In der Halle in der Durlacher Straße war vor einigen Jahren eine Flüchtlingsunterkunft.

Veröffentlicht
Von
Benjamin Jungbluth
Mehr erfahren
Ärge geht zu Ende

Bahnhofsanlage Schwetzingen: Ein Blick in die postalische Geschichte

Nach fast 140 Jahren geht eine Ära an der Bahnhofanlage in Schwetzingen zu Ende. Mit der Schließung der Postbank im Juli nimmt quasi eine lange städtische Postgeschichte ihren Hut.

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Bahnhofanlage

Postbank schließt Filiale in Schwetzingen

Die Postbank schließt ihre Filiale in Schwetzingen aufgrund veränderter Marktbedingungen und des digitalen Wandels. Was die Kunden zur Schließung wissen müssen und wo es weitere Filialen gibt.

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Bahnhofanlage

So geht es mit dem Postgebäude in Schwetzingen weiter

Die Frage, was mit dem Gebäude in der Bahnhofanlage in Schwetzingen passiert, bleibt bestehen. Fakt ist, dass der Mietvertrag der Posträume Ende Juli ausläuft. Und dann?

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Service

Veränderung für Schwetzingen: Post kommt bald aus Ketsch

Die Deutsche Post AG wird ihren bisher in der Schwetzinger Bahnhofanlage beheimateten Zustellstützpunkt – wie von unserer Zeitung bereits angekündigt – am 22. Juli nach Ketsch verlegen. Ebenfalls berichtet hatten wir, dass die ...

Veröffentlicht
Von
Andreas Lin
Mehr erfahren
Ausschuss des Kreistags

Eppelheim darf sich über Zuschuss bei der "Kirchheimer Straße" freuen

Die Kosten für Umbau der Endhaltestelle "Kirchheimer Straße" der Straßenbahnlinie 22 in der Stadt Eppelheim werden gefördert. Das entschied nun ein Ausschuss des Kreistags, für den die Barrierefreiheit ausschlaggebend war.

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

Bild 11 von 11

Bereichsleiter Uwe Kropf (r.) und Teamleiter Benjamin Kerber beim Sortieren von Sendungen.

© Benjamin Jungbluth

Fotos aus der Region

Adler Mannheim Adler Mannheim gewinnt Topspiel gegen Kölner Haie

Im Topspiel gegen die Kölner Haie können sich die Adler Mannheim mit 5:2 durchsetzen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Doppelpacker Justin Schütz. Vor dem Spiel gedenken die Fans ihrem ehemaligem Stadionsprecher Udo Scholz.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
10
Mehr erfahren