Bild 1 von 18
Die Altrheinbrücke bei aktuellem Hochwasser.
© SchwindtnerBild 2 von 18
Eine optisch schöne Ergänzung der Altrheinbrücke ist die von Gottfried Rimel in Ketsch gestiftete Bronzeplastik, die den Brückenheiligen Johannes Nepomuk auf einem Betonsockel zeigt.
© SchwindtnerBild 3 von 18
Der Kraichbachzulauf ist kaum wiederzuerkennen.
© SchwindtnerBild 4 von 18
Auch der Kraichbach führt viel Wasser.
© SchwindtnerBild 5 von 18
Kraichbach-Atmosphäre bei Hochwasser.
© SchwindtnerBild 6 von 18
Der Kraichbach an der sogennanten "Schmidchen-Schleicher-Brücke"
© SchwindtnerBild 7 von 18
Die Abfahrten vo Rheindamm zum Rhein sind gesperrt.
© SchwindtnerBild 8 von 18
Der Altrhein hat sich zwischen Rheininsel und Damm mächtig ausgebreitet.
© SchwindtnerBild 9 von 18
Der Blick vor der Altrheinbrücke grob in Richtung Speyer.
© SchwindtnerBild 10 von 18
Der Wasserstand hat sich schon gehörig der Altrheinbrücke angenähert.
© SchwindtnerBild 11 von 18
Die Altrheinbrücke, das Tor zur Rheininsel - wenn kein Hochwasser herrscht.
© SchwindtnerBild 12 von 18
Hier schweift der Blick von der Altrheinbrücke grob in Richtung Brühl.
© SchwindtnerBild 13 von 18
Ketsch liegt erhöht. Das Hochwasser scheint der Kirche St. Sebastian dennoch bedrohlich nahe gekommen zu sein.
© SchwindtnerBild 14 von 18
Gesperrt - der Fußweg von der Altrheinbrücke zum Försterhaus auf der Rheininsel.
© SchwindtnerBild 15 von 18
Der Fußweg auf der Rheininsel ist überspült.
© SchwindtnerBild 16 von 18
Ganz weit hinten ist das Försterhaus auf der Rheininsel zu sehen - es braucht aktuell ein Boot bis dahin.
© SchwindtnerBild 17 von 18
An der Altrheinbrücke reicht das Wasser schon fast bis an die Leitplanken der Speyerer Straße.
© SchwindtnerBild 18 von 18
Entässerungskanal an der Kreisstraße Ketsch-Altlußheim.
© Schwindtner