Bild 1 von 18
Anschaulich wird erläutert, wie es zu den Plänen für den neuen Hallenkomplex und das angrenzende Wohnungsbaugebiet kam.
© © Sabine ZeunerBild 2 von 18
Der Parkplatz an der Mehrzweckhalle ist vorbereitet für die Bauaktionen und als Lager für Material.
© Sabine ZeunerBild 3 von 18
Auf dem Parkplatz der Mehrzweckhalle informiert Bürgermeister Nils Drescher über die kommenden Bau- und Begrünungsaktionen.
© © Sabine ZeunerBild 4 von 18
Bürgermeister Nils Drescher ist begeistert von der Begrünung, die Sandra Rocca dem Unterstand der Entsorgungsgefäße verpasst hat – hier wachsen auch Kräuter.
© Sabine ZeunerBild 5 von 18
Bernhard Müller (Stabsstelle Bürgermeister) erläutert den Radlern Details zur Energieversorgung.
© © Sabine ZeunerBild 6 von 18
Dieses Geschosswohnungsgebäude und ein weiteres werden im Gegensatz zu den übrigen Fernwärme angeschlossenen Häuser per Erdsonden mit Wärme versorgt.
© © Sabine ZeunerBild 7 von 18
Der Quartiersplatz im Antoniusquartier ist der erste Haltepunkt mit Informationen über das Siedlungsgebiet, Energieeffinienz und -versorgung.
© © Sabine ZeunerBild 8 von 18
Bürgermeister Nils Drescher (l.) stellt die einzelnen Zielpunkte der Tour vor.
© © Sabine ZeunerBild 9 von 18
Bürgermeister Nils Drescher (2. von rechts) stellt die einzelnen Zielpunkte der Tour vor.
© © Sabine ZeunerBild 10 von 18
Dr. Ulrich Finkenzeller spricht über Wildbienenhotels, wie es im Wasserturm im Hintergrund eines gibt.
© Sabine ZeunerBild 11 von 18
Seitenansicht des hölzernen Wasserturms.
© © Sabine ZeunerBild 12 von 18
Kleine Bohrlöcher dienen Wildbienen als Niströhren.
© © Sabine ZeunerBild 13 von 18
Das Naturmaterial arbeitet während des Trocknungsprozesses, der entstandene Riss verleiht dem Kunstwerk Charakter.
© © Sabine ZeunerBild 14 von 18
Aus einem Baumstamm hat Erich Mandl, der ehemalige Bauhofleiter der Gemeinde zusammen mit heutigen Bauhofmitarbeitern, den Wasserturm herausgearbeitet, der im 1200-Jahr-Park am Vogelpark steht und unter anderem als Insektenhotel dient.
© © Sabine ZeunerBild 15 von 18
Im Kanalrohr, das unterhalb des Bereichs "Am Ochsenhorn" verläuft, könne man stehen, demonstriert Bürgermeister Nils Drescher den Durchmesser.
© © Sabine ZeunerBild 16 von 18
Auf dem Teilbereich des Gewerbegebiets „A!real III“, dem „Ohr“ an der Karl-Drais-Straße, zeigt Bürgermeister Nils Drescher den Bereich des Sammlers, in dem das gesamte Abwasser Plankstadts zusammenläuft.
© Sabine ZeunerBild 17 von 18
Nach einer Bürgerbeteiligung sind erste Schritte zur Umsetzung der Planung für das Kultur- und Sportquartier Westend an der Mehrzweckhalle zu sehen.
© © Sabine ZeunerBild 18 von 18
Nils Drescher zeigt den Plan für das Baugebiet.
© © Sabine Zeuner