Brühl. Wo auch immer der Liegestuhl steht – das passende Buch sollte stets griffbereit sein. So lautet eine Binsenweisheit von bibliophilen Menschen. Das um Klaus Dechant und Christina Schobert erweiterte Literarische Duett aus Dagmar Krebaum und Bärbel Hennl-Goll stellte bei einer gemütlichen Veranstaltung vor der „Bücherinsel“ in Brühl ihre Empfehlungen aus guten Geschichten zum entspannten Lesen vor. Da reichte das Angebot von leichterer, nicht aber trivialer, bis zu anspruchsvollerer, nicht aber zu schweren Lektüre für gemütliche Lesestunden unter der sommerlichen Sonne.
Rund 80 Leseinteressierte hatten ihre Liege- und Klappstühle von zu Hause mitgebracht, um das besondere Flair auf dem Lindenplatz in vollen Zügen zu genießen. Der Cocktail zu Beginn, den Matteo Orazio und Valentina Rigon-Leader mit ihrem Team der benachbarten „La Gelateria“ servierten, sorgte genauso für eine entspannte Atmosphäre wie die Pizza des anderen Nachbarn, Salvatore Scarpello vom „Cavallino“. Eine leckere Eiskugel rundete die kulinarische Genussstunde ab, bevor die einzelnen Bücher vorgestellt wurden.
Spannende Krimis und exotische Reiseziele beim Leseabend in Brühl
Und diese Präsentation machte einen Riesenappetit aufs Lesen. Da reichte das Spektrum von den spannenden Krimis aus der Region und weiter entfernten Tatorten bis hin zu Reiseliteratur für große Teile Europas und exotische Ziele in Asien. Kurzum: Es wurden viele literarische Geschmäcker von den Ratgebern bedacht.
Italienische Inseln sind eben nicht nur traumhafte Urlaubsorte mit Sandstränden, Klippen, Altstadtgassen und Eisläden, sondern auch Orte, die reich an jahrtausendealter Geschichte sind – und an heutigen Gegensätzen und Konflikten. Der vorgestellte Autor Stefan Ulrich ludt zu einer Entdeckungsreise ein, bei der jede der bekannten oder unbekannten Inseln stellvertretend für eine historische Epoche des Landes steht.
Geheimdienst und Gartenidylle: Ein ungewöhnlicher Mix
Aber auch andere Orte waren einen Leseausflug wert. Seit ihrer Pensionierung vom Geheimdienst ist ihr Schrebergarten Janets ganzer Stolz. Als in der Gartenanlage eine invasive Pflanze entdeckt wird, vermutet Janet Sabotage. Was daraus wird, verrät Helen Frances Paris in „Der wunderbare Garten der Mrs P.“.
Ein Segeltörn in die wildromantischen schwedischen Schären – Caroline und ihr Mann Andreas erfüllen sich damit einen langgehegten Traum. Der Urlaub beginnt mit frischem sonnigen Wetter und erlesenen Abendessen, doch bald wird die See rauer und verborgene Konflikte lassen die Luft unter Deck immer drückender erscheinen. Wie es weitergeht, erzählt Kristina Hauff in ihrem Roman „In blaukalter Tiefe“.
Spanische Sonne und düstere Geheimnisse
Sonnenuntergänge und spanischer Rotwein – darauf hoffen Clara und ihre Mutter Anneliese, als sie sich für einige Monate in Granada einquartieren. Aber der sorglose Spanienaufenthalt nimmt in „Schatten über der Alhambra“ von Susanne Beck mit einem Todesfall in ihrem Umfeld schon bald eine düstere Wendung. Da ist, der sommerlichen Hitze im Liegestuhl zum Trotz, Gänsehaut garantiert.
Doch es geht auch im gewohnten Umfeld: „Fahr nicht fort. Stirb am Ort!“ lautet der Titel des Romans von Til Petersen, der an den Slogan des Bundes der Selbständigen erinnert, damit aber hoffentlich wenig zu tun hat.
Kurzum: Die Vorleser und ihre Autoren bieten mit ihren Büchern jede Menge Spannung und Erholung für den Sommer – und sogar an den Fußball wurde gedacht.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/leben/gesehen-und-gehoert_artikel,-gesehen-gehoert-literarisches-duett-in-bruehl-sommerliche-lesetipps-fuer-jeden-geschmack-_arid,2227346.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html