Häufung von Unfällen auf Friedrichsfelder Landstraße in Schwetzingen: Zu lange gewartet?

Bei den Auffahrten zur B535 in Schwetzingen häufen sich die Unfälle. Zahlreiche Maßnahmen wurden eingeleitet: Blinkende Lampen, Hinweisschilder, Radarkontrollen, Tempo 70, dann Tempo 50. Jürgen Gruler rät zu einem Umbau mit Kreisverkehren.

Veröffentlicht
Kommentar von
Jürgen Gruler
Lesedauer

Natürlich verstehe ich es, dass mit Steuergeld vorsichtig umgegangen wird, aber an den Auffahrten zur B 535 hat sich die Salamitaktik der Verkehrsbehörden leider nicht bewährt. Blinkende Lampen, Hinweisschilder, Radarkontrollen, Tempo 70, dann Tempo 50 – und trotzdem kracht es immer wieder. Nun könnte man sagen: Selbst schuld, wenn Mann oder Frau beim Abbiegen nicht aufpasst – aber da machen wir es uns zu einfach.

Deshalb ist es jetzt höchste Zeit dafür, drastische Maßnahmen zu ergreifen. Ampelanlagen oder noch besser ein oder zwei Kreisverkehre, daran dürfte kein Weg mehr vorbeigehen. Die Ampel birgt die Gefahr von Rückstaus auf die vierspurige Bundesstraße. Beim Kreisverkehr bleibt auch das Risiko, dass es mal zu Unfällen kommt. Aber die gefahrenen Geschwindigkeiten sind dann so gering, dass es bei leichten Blechschäden bleibt.

Mehr zum Thema

Unfallschwerpunkt

Warum kracht es ständig auf der Friedrichsfelder Landstraße in Schwetzingen?

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren
Doppelter Totalschaden

Unfall auf der Friedrichsfelder Landstraße Schwetzingen: vier Leichtverletzte

Veröffentlicht
Von
Christina Eppel und Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
Sperrung

Unfall mit mehreren Fahrzeugen auf der Friedrichsfelder Landstraße Schwetzingen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
7
Mehr erfahren

Und noch was an jene Autofahrer, die es gern mal eilig haben: Hupt nicht gleich, wenn mal jemand nicht so schnell abbiegt und sich erst ein Bild machen will.

Chefredaktion Jürgen Gruler ist Chefredakteur der Schwetzinger Zeitung.