Die Energie-Messe Rhein-Neckar in Schwetzingen war am Wochenende trotz des durchwachsenen Wetters ein Besuchermagnet. Kein Wunder: Bekommt man doch hier Informationen von Experten aus erster Hand, ohne zuvor Kontakte suchen und Termine vereinbaren zu müssen. Messe-Initiator Holger Müller und die Aussteller freuten sich über ein vielseitig interessiertes und generationenübergreifendes Publikum: Von jungen Paaren über Familien mit Kindern bis hin zu Senioren waren alle Altersschichten vertreten.
Im Gespräch mit Stadtwerke-Geschäftsführerin Martina Braun – modisch top im rot-weiß-blauen Farbdesign des Stadtwerke-Logos – entwickelte sich mit Holger Müller eine Erweiterungsidee zur Messe: Warum nicht auch das Thema Fashion in Sachen Nachhaltigkeit mit einbinden? Immerhin gibt es da etliche Ansätze: Taschen aus recycelten Materialien, Jacken aus wiederverwerteten Plastikflaschen, Produkte aus diversen besondern Naturstoffen und und und ...
Und mit Blick auf den verkaufsoffenen Sonntag im Einzelhandel wäre das sicher eine prima Win-win-Situation. Am Ende wäre sogar noch ein Vintage-Markt hierfür denkbar: Statt wegzuwerfen bekommen Produkte jeglicher Art eine zweite Chance. Klar: Das alles muss auch organisiert werden und den einen oder andern Euro braucht’s dafür auch. Doch wer weiß: Am Anfang stehen immer erst einmal Ideen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-ideen-zur-erweiterung-der-energie-messe-in-schwetzingen-_arid,2189660.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Ideen zur Erweiterung der Energie-Messe in Schwetzingen
Katja Bauroth macht sich Erweiterungsgedanken zur Energie-Messe in Schwetzingen - Ideen dürfen ja sein ... oder?