Wer soll das bezahlen?

Jürgen Gruler denkt über die Zukunft im Wandel nach

Veröffentlicht
Kommentar von
Jürgen Gruler
Lesedauer

Was wurde anfangs geklagt und sogar prozessiert gegen den Zwangsanschluss an die Fernwärme im Wohngebiet Schälzig. Heute können sich die Bewohner dort zurücklehnen und andere wären froh, man hätte sie zwangsweise angeschlossen. Denn die Fernwärme wird irgendwann aus regenerativen Quellen gespeist. Und dann sind plötzlich alle Angeschlossenen nachhaltig versorgt.

Die anderen Hausbesitzer, übrigens auch die Mieter, werden mit steigenden Preisen der fossilen Brennstoffe, mit immer höheren CO2-Abgaben und mit dem Druck zu kämpfen haben, selbst auf ein anderes System umstellen und das auch finanzieren zu müssen. Da kann man die Angst der Menschen gut verstehen.

Ich frag mich schon, wer soll soll das bezahlen? Neue Fernwärmeleitungen, die Strominfrastruktur, Gasleitungen, durch die auch Wasserstoff fließen kann. Die Zukunft wird uns teuer zu stehen kommen, so viel ist sicher.

Mehr zum Thema

Leserbrief Fernwärme als Thema

Veröffentlicht
Von
Joachim Schubert, Gerhard Bühn
Mehr erfahren
Im Interview

Schwetzingens Wärmeplan: Vision einer nachhaltigen Wärmeversorgung

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren

Chefredaktion Jürgen Gruler ist Chefredakteur der Schwetzinger Zeitung.