Gemeindebücherei

Bücherfrühstück "Book & Breakfast" in Altlußheim: Leseecke lockt die Besucher

Esther Kramer und Susanne Stader organisierten ein literarisches Frühstück namens "Book & Breakfast" in der Bücherei in Altlußheim, bei dem Gäste ihre Lieblingsbücher vorstellten und daraus lasen, während die Besucher kulinarisch verwöhnt wurden.

Von 
Marion Brandenburger
Lesedauer: 
Ursula Willimsky liest beim Frühstückstreff aus „Britannica“ vor, sehr zum Amüsement des Publikums. © Brandenburger

Altlußheim. Ganz nach dem Motto „Fahr net fort – Kultur im Ort“ luden Esther Kramer und Susanne Stader von der Bücherei am Sonntagmorgen zu einem literarischen Frühstück mit dem Titel „Book & Breakfast“ ein. Mit portablen Bücherregalen und einem gemütlichen Sessel hatten die beiden im Bürgersaal eine ansprechende Leseecke gestaltet und die zahlreichen Gäste verteilten sich an den umstehenden Tischen.

Esther Kramer begrüßte die Gäste herzlich und im Anschluss konnten sich alle erst einmal am Frühstücksbuffet bedienen und sich kulinarisch verwöhnen lassen. Das Konzept sah vor, dass Leserinnen und Leser der Bücherei ihre Lieblingsbücher vorstellen und daraus kurze Passagen lesen. Zwischen den Lesungen war immer wieder Zeit für eine Unterhaltung und so gestaltete sich ein lockerer Sonntagvormittag, der den Gästen viel Spaß bot.

Lieblingsbücher bei "Book & Breakfast" in Altlußheim: Von heiter bis spannend

Ursula Willimsky begann den Lesereigen mit dem Buch „Britannica“, worin der Autor sehr amüsant und anschaulich seine Abenteuer mit dem Lesen der kompletten gleichnamigen Enzyklopädie beschreibt. Dass er seitdem im Bekanntenkreis „besserwisserte“ war die logische Schlussfolgerung. Für den heiteren Beitrag bekam Ursula Willimsky viel Applaus.

Mehr zum Thema

Gemeindebücherei

Leseförderung in Brühl: Krumpflinge begeistern Kinder

Veröffentlicht
Von
Maria Herlo
Mehr erfahren
Gemeindebücherei

Musikalische Lesung und Premiere mit Arnim Töpel in Plankstadt

Veröffentlicht
Von
sax (mit PM Gemeindebücherei)
Mehr erfahren
Zweckverband Lussheim

Eintrittspreise für Altlußheimer Blausee steigen

Veröffentlicht
Von
Andreas Wühler
Mehr erfahren

Weiter ging es mit Erika Mülbert, die aus dem „Geheimnis der Hebamme“ von Sabine Ebert vorlas. Nach dem Ausflug ins Mittelalter nahm Karin Schäfer die Zuhörer mit in den Norden und las aus dem Krimi „Totentanz am Strand“ von Klaus-Peter Wolf. Es taten sich dunkle Abgründe auf vor der ostfriesischen Kulisse.

„Ein Mann namens Ove“ von Frederik Backman hatte sich Leser Bernd Schäfer ausgesucht. Der schrullige Schwede Ove, verschroben und mit den Nachbarn etwas überfordert, hat Mühe, seine Pläne vom Sterben umzusetzen. Auch für diesen Einblick ins Buch gab es reichlich Beifall. Maike Bartels las aus „Cave“ von Tracy Wolff und entführte die Besucher in die dunkle, leidenschaftliche Welt der Vampire.

Die jüngste Leserin traut sich in Altlußheim: Abenteuer in Almaris

Kristina Friesen traute sich als jüngste Leserin vor das Publikum und stellte das Buch „Mari – Mädchen aus dem Meer“ von Christiane Rittershausen vor. Das Reich Almaris von Meeresprinzessin Mari wird bedroht. Sie sieht keinen anderen Ausweg, wie an Land zu gehen und Hilfe zu holen. Die Zwillinge Fritz und Lea starten mit Mari in ein grandioses Abenteuer.

Die Leserinnen und Leser hatten einige Genres bedient und gerade die Abwechslung war es, die die kurzen Lesungen so interessant machte. Die Zeit verging schnell und kurzweilig und alle waren sich einig, diese Veranstaltung darf gerne wiederholt werden.

Freie Autorin Marion Brandenburger ist seit 2004 freie Mitarbeiterin der SZ/HTZ für Altlußheim und Umgebung sowie für die Bereiche Kultur, Vereine und Kirche.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke