Altlußheim. Wahlen und eine besondere Ehrung standen auf dem Programm der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr. Neben den üblichen Tagesordnungspunkten wie Kassenbericht, Tätigkeitsberichten der einzelnen Züge und dem Bericht des Kommandanten sowie die Ansprache des Bürgermeisters standen zahlreiche Beförderungen auf der Agenda.
Der Kassenbericht der Altlußheimer Feuerwehr fällt positiv aus
Kommandant Thorsten Lehrenkrauß begrüßte die zahlreich erschienenen Kameradinnen und Kameraden und stellte die Tagesordnung vor. Kassier Patrick Goos stellte den Wirtschaftsplan für das kommende Jahr vor und legte detailliert seinen Kassenbericht dar, den er mit einem positiven Ergebnis abschließen konnte. Die Kasse war von Friedbert Bierlein und Alexander Gund geprüft worden und im Revisionsbericht bescheinigte Alexander Gund eine einwandfreie Kassenführung.
Weiter auf der Tagesordnung standen Neuwahlen der Ausschussmitglieder an. In geheimer Wahl wurden Patrick Pflüger, Reinhold Baumann, Christian Geuder und Roger Hinz ins Kommando gewählt. Zügig gaben die Zugleiter ihre Berichte zu den einzelnen Zügen ab. Für den Spielmannszug informierte Werner Wittke, dass kein Spielbetrieb mehr möglich war im vergangenen Jahr und der Spielbetrieb mangels aktiver Musiker eingestellt wurde.
Für die Jugendabteilung sprach Jugendleiter Daniel Hornung. Die Jugendabteilung umfasst derzeit 37 Mitglieder, davon 17 Flämmchen und 20 Jugendliche. Neben den Übungen war die Jugend bei der Christbaumsammelaktion dabei und unterstützte beim Dreck-weg-Tag. Im Sommer fand das Zeltlager am Rhein statt, es gab einen Gaming-Abend und zusammen mit den jungen Kameraden aus Neulußheim wurden Übungen durchgeführt. Auch der Laternenumzug zu St. Martin wurde von der Jugendfeuerwehr mit Fackeln begleitet.
Beförderungen
- Zum Löschmeister wurde Patrick Goos ernannt.
- Oberfeuerwehrmann sind Moritz Köhler, Justin Müller und Elias Grunwald.
- Zum Feuerwehrmann wurden Pascal Steger, Thiel Kohpeiß, Steffen Eisenhauer, Colin Müller und Niklas Grempels ernannt. mb
Den Bericht für den 1. Zug gab Dietmar Bierlein ab. Dieser umfasst noch zehn Kameraden, die die Jahreshauptübung unterstützt haben und auch beim Straßenfest aktiv waren. Für die Altersabteilung sprach Harry Holzinger. Zusammen mit anderen Kameraden aus dem Unterkreis Schwetzingen gab es einige Unternehmungen und Ausflüge, auch bei Unterkreissitzungen war man anwesend. Die Altersabteilung umfasst 19 Kameraden.
Der „schlagkräftigste“ und stärkste 2. Zug umfasst 41 Kameradinnen und Kameraden, so berichtete Zugleiter Andreas Hinz. 112 Einsätze gab es im vergangenen Jahr, darunter Unterstützung von Rettungsdiensten, Sicherheitswachdienste, 20 Brandeinsätze und Hochwasserbegutachtungen.
Kommandant Thorsten Lehrenkrauß fasste die Tätigkeiten des Jahres nochmals zusammen. Darunter die Problematik am Blausee, wo ausgetretenes Öl plötzlich den Badebetrieb lahmlegte. Auch erklärte er die vielen Einsätze, bei denen es galt, Rettungsdienste zu unterstützen. Viele Übungsabende und Sitzungen waren abzuarbeiten, Besprechungen mit der Gemeindeverwaltung und nicht zuletzt gefühlte 365 Telefonate mit seinem Stellvertreter Kevin Wetzler, fügte Lehrenkrauß mit einem Augenzwinkern an. Mit Bildern von diversen Einsätzen unterstrich er den Jahresrückblick.
Altlußheims Bürgermeister Uwe Grempels lobt die Arbeit der Feuerwehr
Bilder gab es auch von Bürgermeister Uwe Grempels zu sehen, der oft am Rande von Einsätzen das Ganze festhält und es gab schon das ein oder andere Bild zum Schmunzeln. Über den Blausee wollte Grempels gar nicht mehr sprechen. „Es war viel los“, fasste er die Ereignisse zusammen. Großes Lob gab es vom Bürgermeister für die Verlässlichkeit der Freiwilligen Feuerwehr und dem fügte er auch seinen Dank an die Kameradinnen und Kameraden hinzu. Er umriss die Finanzen und informierte zum Lieferstand des neuen Einsatzfahrzeuges sowie des Bootes, für welches bereits Zuschüsse beantragt wurden. Er versicherte der Wehr, dass sie auf die Unterstützung von Gemeinderat und Verwaltung zählen können.
Thorsten Lehrenkrauß fuhr fort und es gab jede Menge Beförderungen auszusprechen. Sechs neue Kameraden waren hinzugekommen, davon vier Quereinsteiger, die ihre Lehrgänge erfolgreich abgeschlossen hatten. Eine besondere Freude war es dem Kommandanten, Hartmut Beck zum Ehrenmitglied zu ernennen.
Lehrenkrauß dankte dem früheren Bürgermeister für seine Unterstützung während seiner 16-jährigen Amtszeit und seiner Treue, die er nach wie vor der Wehr hält. Der zweite Kommandant Kevin Wetzler gab einen Ausblick auf das kommende Jahr. Die Fahrzeughalle muss für das neue Löschfahrzeug umgebaut werden. Auch muss die Satzung überarbeitet und aktualisiert werden. Den Einsatzstellenfunk gilt es, auf digital umzustellen und neben all der Arbeit stehen natürlich gesellige Veranstaltungen an. Viele Lehrgänge wird es geben und Ausrüstung und Uniformen müssen nachgerüstet und eingekauft werden.
„Es war und wird nicht langweilig“, schmunzelte Thorsten Lehrenkrauß, der zum Abschluss viele und ausführliche Dankesworte an seine Kameradinnen und Kameraden richtete.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/altlussheim_artikel,-altlussheim-spielmannszug-der-feuerwehr-altlussheim-stellt-betrieb-ein-_arid,2170707.html