Brühl. „Willst Du viel – fahr nach Brühl.“ Was wie der Werbeslogan des Gewerbevereins klingen könnte, ist ein Lob für das örtliche Kulturprogramm. Und diese hohe Auszeichnung verleiht nicht irgendwer, sondern Pe Werner in den digitalen Medien. Die Sängerin, Songschreiberin und Kabarettistin besucht regelmäßig die Festhalle und scheint angesichts der Aufzählung der Künstler, die neben ihr im nächsten Jahr die Brühler Bühnen beleben, ihren Hut vor den Kulturbeauftragten Jochen Ungerer, Katja Rheude und Thomas Russow zu ziehen. Denn noch erwartet die Brühler im Spätsommer und Herbst ein Knüller nach dem anderen, da stellt das Team schon das Programm für 2025 vor – und das hat es in sich.
Doch warum sollte man sich jetzt schon Gedanken für die Freizeitgestaltung des nächsten Jahres machen? Nun, die Karten sind im Vorverkauf schnell vergriffen und so gibt es auch nach der Sommerruhe für Herbst und Winter nur noch wenige Karten für „125 Jahre Villa Meixner – 125 Jahre Erich Kästner – 125 Jahre Martin Seidler und Peter Grabinger“ (14. September), Lucy van Kuhl (26. September), Hemshofschachtel (27. Oktober), Arnim Töpel (7. November), Hans Kammerlander (12. November), Heidelberger Hardchor (16. November), Dave Davis (30. November) und Christian Habekost (19. Dezember). Daher sollten Kulturfans schnell sein, wenn sie sich entsprechende Tickets für das kommende Jahr sichern wollen.
Ab sofort gibt es Tickets für die Unterhaltungsevents in Brühl
Und so können ab sofort die Karten für die Events 2025 in der Festhalle und der Villa Meixner gekauft werden. Und wer lockt in Festhalle und Villa Meixner? Da ist die Liste lang und prominent besetzt. Das ist zunächst am Samstag, 11. Januar, als fulminanter Opener Pe Werner mit ihrem „Plausch Konzert“. Anlässlich ihres 35-jährigen Platten-Jahrestages präsentiert die Singer-Songwriterin ein Live-Programm der besonderen Art.
Mit „Vitamin Pe“ bringt die Songpoetin erstmals Musik auf die Bühne, die sie für andere geschrieben hat und verrät wie es dazu kam, ihre Lieder zur Adoption freizugeben. Mary Roos, Stefan Gwildis, Barbara Schöneberger, Katja Ebstein, Bernd Stelter und vielen anderen schrieb Werner Kompositionen und Texte auf den Leib und verfasste neue Lyrik zu Welthits von Bert Kaempfert, Sting, Bach, Brahms oder Oleta Adams.
In „Vitamin Pe“ interpretiert die Künstlerin nun eine Auswahl dieser Maßanfertigungen, zusammen mit ihren persönlichen Lieblingsliedern und Radiohits, beflügelt von Ausnahmepianisten Peter Grabinger, der erst vor wenigen Tagen Joana in der Villa Meixner begleitete.
Tobias Mann kommt abermals mit seinem neuen Programm in die Brühler Festhalle
Ein weiterer Stammgast in Brühl ist Tobias Mann. Dass er wirklich ein Meister der spitzen Formulierung ist, die er dem Publikum in rasantem Tempo und atemberaubenden Gedankengängen um die Ohren haut, wissen die Brühler. Er parodiert einmal quer durch die Politprominenz, spielt Gitarre und Klavier, philosophiert über Sinnsprüche und seziert alles, was ihn umtreibt. Und das alles nicht mit erhobenem Zeigerfinder, sondern als Tobias quer über den Gartenzaun – so tritt er am Donnerstag, 30. Januar, in der Festhalle mit seinem Programm „Real/Fake“ auf.
Sängerin Murzarella alias Sabine Murza hat auch nach mehreren Auftritten in Brühl endlich akzeptiert, dass sie ihren Erfolg teilen muss: Auch ihre Puppen dürfen jetzt Stars sein. Doch die bodenständige Kanalratte Kalle, der freche Kakadu Dudu und die kapriziöse Diva Frau Adelheid gehen einen Schritt weiter und begnügen sich nicht mehr nur damit, an der Seite von Murzarella zu singen – sie wollen mehr und träumen von den großen Bühnen der Welt. Und was liegt da näher als am Samstag, 22. März, mit „Bauchgesänge … ab in die zweite Runde“ auf der Bühne der Festhalle Brühl zu stehen.
Was kann man dem Publikum noch über Wolfgang Trepper verraten? Er macht Kabarett, kommt aus Duisburg, lebt auch in Hamburg, aber eigentlich im Auto, denn er macht bis zu 280 Auftritte im Jahr. 23 Programme hat er in 17 Jahren geschrieben. Freitag, 4 April, macht Wolfgang Trepper in der Festhalle Station – natürlich besonders gern, wie er mit breitem Grinsen verrät.
Der größte Stand-up-Comedian der Nation kommt ebenfalls nach Brühl
Jonas Greiner, der am 15. Mai in der Villa Meixner auftritt, hat es schon schwerer – für ihn ist es das erste Mal – die Premiere in Brühl zumindest. Der mit 2,07 Metern Körpermaß wohl größte Stand-Up-Comedian und Kabarettist Deutschlands liefert in seinen Erzählungen spitze, freche und ironische Gesellschaftskritik und Alltagsgeschichten kombiniert mit hochkarätigem und erfrischendem Humor. Diesen Faden nehmen – gleichwohl in Körpergröße ungleich kleiner – am Sonntag, 15. Juni, Emmi & Willnowsky in der Festhalle auf. Dort feierten sie erst kürzlich einen Riesenerfolg.
Und die Zeiten, als Christoph Sieber sein Publikum noch per Handschlag in Brühl verabschiedet konnte, sind endgültig vorbei. Der Kabarettist und Gastgeber der WDR-„Mitternachtsspitzen“ fordert am Donnerstag, 25. September, sein Publikum auf: „Weitermachen!“
Info: Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 20 Euro an der Rathauspforte, Telefon 06202/2 00 30, sowie – zuzüglich Vorverkaufsgebühr – in der Geschäftsstelle unserer Zeitung, Telefon 06202/20 52 05.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-2025-kommen-einige-hochkaraeter-der-unterhaltung-nach-bruehl-_arid,2221255.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html