Brühl. Der Abschied von Ortsvorsteher Gottfried Ecke und einigen seiner Ortschaftsräte, herzliche Überraschungen und ein schöner Tag im frisch restaurierten Dresdner Schloss bildeten die Partnerschaftsbegegnung von Brühl und Weixdorf am Wochenende. Eröffnet wurde der traditionell zweitägige Besuch, den Bürgermeister Dr. Ralf Göck und seine Kultur-Mitarbeiterin Katja Rheude begleiteten, mit einem „kommunalpolitischen Rundgang“ durch Weixdorf, bei dem trotz einiger Schauer sowohl der Bauplatz für einen neuen Kita- und Hortbau als auch der Dixie-Bahnhof und das erweiterte Sportstadion der SG Weixdorf gezeigt und von den jeweils Verantwortlichen erläutert wurde.
Beim geselligen Tagesabschluss lobte Göck bei einer Laudatio seinen langjährigen Partner auf Weixdorfer Seite Gottfried Ecke als stets präsenten Chef der Ortsverwaltung des Dresdner Stadtteils. Der gebürtige Weixdorfer Ecke gehört seit 1990 dem Gemeinderat vom damals noch selbstständigen Weixdorf an, wurde 1994 dort Bürgermeister und ist seit 1999 Ortsvorsteher.
Dr. Ralf Göck bedankt sich beim Weixdorfer Ortsvorsteher
2024 hat er sich zwar wieder in den Ortschaftsrat wählen lassen, aber wird nicht mehr als Ortsvorsteher kandidieren, wie er bekannt gegeben hatte. Göck dankte für die gute gemeinsame Zeit und wünschte mit dem „Brühler Rucksack“ und unter Beifall der mitgereisten Gemeinderäte den passionierten Wanderern Petra und Gottfried Ecke eine gute Zeit. Der scheidende Ortschaftsrat Andreas Placzek erhielt stellvertretend für die restlichen scheidenden Räte auch einen Dank.
Weixdorf ist der nördlichste Stadtteil der sächsischen Landeshauptstadt Dresden und liegt bereits außerhalb des Elbtals. Entstanden ist Weixdorf aus vier Dörfern – Weixdorf, Lausa, Gomlitz und Friedersdorf. Seit 1965 gehört Marsdorf als fünfte Gemeinde dazu. Territorial gehört der Ort zum Radeberger Land und dem Rödertal.
Eine besondere Überraschung für den Brühler Bürgermeister
Besondere Überraschungen gab es für den Brühler Bürgermeister: Der Weixdorfer Tristan Peters fuhr mit seinem restaurierten Trabi vor und ließ Göck auch damit fahren: „Wie in einem Goggomobil“, entfuhr es dem Brühler Bürgermeister nach einer kurzen Spritztour mit dem Kult-Kfz des Ostens. Von Gottfried Ecke bekam er ein Räuchermännchen aus dem Erzgebirge mit Namen „Bürgermeister“ mit auf den Heimweg und schon war der offizielle Teil beendet und das Spanferkel des einheimischen Metzgers Luger lockte.
Neben der persönlichen Begegnung war ein Programm zusammengestellt worden, das sich sehen lassen konnte. In Begleitung einiger Ortschaftsräte sowie Gottfried Ecke stand der zweite Tag für die Brühler Delegation ganz im Zeichen der Landeshauptstadt Dresden. Diesmal stand eine Schlossführung auf dem gemeinsamen Programm.
Weixdorfer Fotoclub bekommt Einladung zur Brühler Straßenkerwe
Beeindruckende Schätze, die August der Starke aus aller Welt zusammenkaufte, brachten die Gäste ebenso zum Staunen wie die nach der Wiedervereinigung in den letzten zwanzig Jahren erneut aufgebauten Räume des im Zweiten Weltkrieg völlig zerstörten Schlosses. Blinkende Diamanten und Münzen, fein ziselierte Kirschkerne, glitzernde Ritterrüstungen und ein riesiges Beduinenzelt aus dem Osmanischen Reich gewannen schnell die Aufmerksamkeit der Gruppe, die teilweise selber nach der Wiedereröffnung der Räume über dem „Grünen Gewölbe“ noch nicht in dem Schloss gewesen war.
Am Nachmittag atmeten Gäste und Gastgeber die angenehm warme Luft der sehenswerten Altstadt oder eines der angrenzenden Viertel, bevor bei einem gemeinsamen Essen in der Innenstadt die Reise mit Dankesworten von Göck an die Gastgeber ausklang.
Insbesondere lobte er den Fotoclub „Reflex“ um dessen Vorsitzende Birgit Petrasek und ihren Vorgänger Christian Scholz, der inzwischen zum Landesvorsitzenden Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt aufgestiegen ist.
Göcks Bitte, dass der Fotoclub im kommenden Jahr zum 40. Geburtstag der Brühler Straßenkerwe mit einer Ausstellung in die Hufeisengemeinde kommt, wollen die Aktiven nachkommen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-zwischen-trabi-diamanten-und-ritterruestungen-bruehler-besuchen-weixdorf-_arid,2220033.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html