Buchmarkt

Brühler Autor wechselt von Fachliteratur zur Belletristik

Der Brühler Familienvater Mario Grujic veröffentlicht verschiedenste Bücher – Kindgerechtes über Diabetes, Fachliches über Kryptowährung und Spannendes als Thriller.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Der in Brühl lebende Autor Mario Grujic hat inzwischen fünf Bücher mit unterschiedlichen Themen und aus verschiedenen Genres auf den Markt geworfen. © Mario Grujic

Brühl. „Ich finde die Vielfalt einfach faszinierend“, sagt Mario Grujic. Der Brühler Familienvater mit drei Kindern ist als Chemielaborant in Ludwigshafen tätig. Daneben hat er eine Leidenschaft fürs Schreiben. Und so entstanden bislang fünf Bücher verschiedener Genres vom Kinder- übers Sachbuch bis zum Thriller. Und dabei widmet er sich verschiedenen Themen. „Ich finde die Vielfalt einfach faszinierend.“

In „Nick und sein Zuckerabenteuer“ berichtet Grujic als Vater von der inspirierenden Geschichte seines Sohnes Nick, der seit neun Jahren mit Typ-1-Diabetes lebt. Der Einstieg in den Alltag mit der Krankheit – Spritzen, Blutzuckermessungen, Arztbesuche – könne für Kinder und Eltern herausfordernd sein, sagt der Brühler. Genau da setze das Buch an. „Es erklärt auf liebevolle und kindgerechte Weise, was Diabetes bedeutet und wie Nick seinen Alltag meistert“, fasst er den Inhalt zusammen. „Dabei nimmt es Kinder an die Hand, vermittelt Mut, zeigt: Du bist nicht allein“, heißt es in einer Buchbeschreibung. Auch Geschwister, Freunde und andere Familienmitglieder könnten so über die Erfahrungen der Familie Grujic vielleicht ein besseres Verständnis für die Krankheit entwickeln. „Wir haben uns damals bei der Diagnose ziemlich alleingelassen gefühlt.“ Für ihn war es da noch unvorstellbar, dass sein Sohn Diabetes haben könnte. „Ich habe gedacht, das ist doch was bei alten Leuten.“

Viel Wissen zu Diabetes des Sohnes musste erarbeitet werden

Auch als die Kinderärztin nach einigen Tests geraten habe, sofort in die Klinik zu fahren, um den Sohn medikamentös einstellen zu lassen, sei ihm die Dringlichkeit nicht wirklich bewusst gewesen, doch er folgte dem Rat der Medizinerin. Aber, was das für die folgenden Jahre bedeutete, war ihm da noch nicht klar. „Wir haben uns viel Wissen erarbeiten müssen“, fasst er zusammen, und das große Unwissen zuvor habe zu viel Angst in der Familie geführt. Nach und nach habe die Familie gelernt, damit zu leben. Oder, wie es der Chefarzt der Fachklinik sagte, in der Nick betreut wurde, sagte: „Sehen Sie es nicht als Krankheit, sondern als Lebensumstellung.“ Und diese Sichtweise versuchte Grujic auch in seinem Bekanntenkreis weiterzugeben, als dort weitere Diabetesfälle bei Kindern auftraten. Und es würden zurzeit immer mehr Kinder, die betroffen wären.

So habe er vor zwei Jahren angefangen, sich dem Schreiben über dieses Thema in kindgerechter Form zu widmen. „Zunächst habe einfach mal so für mich und betroffene Freunde ein Manuskript gefertigt und habe mich dann bei Fachleuten des Buchmarktes informiert, wie es dann weitergehen kann“, erinnert sich der Mann. Da habe er erfahren, welcher Aufwand, auch auf finanzieller Ebene, nötig sei, um daraus ein Buch zu fertigen, das verkauft werden kann. „Die Geldmenge, mit dem ich da allein schon beim Druck in Vorkasse hätte treten müssen, hat mich geschockt“, erklärt er, warum das Thema, seine Gedanken zu veröffentlichen, dann ganz schnell wieder eingeschlafen sei.

Mehr zum Thema

Baustelle

Am Kreisel im Brühler Norden läuft der Verkehr wieder rund

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Ortsjubiläum

Ortsjubiläum in Rohrhof: Mittelalterliche Pläne sorgen für Debatten

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Rathaus

Brühl begrüßt 29 neue Auszubildende in Verwaltung, Kitas und Bädern

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Durch Zufall entdeckte er dann bei Amazon eine Werbung, wie man bei diesem Unternehmen Bücher erstellen und vermarkten kann, ohne dass erst einmal unzählige Bücher auf eigene Kosten gedruckt werden müssen oder ein klassischer Verlag eingeschaltet wird. „Die einzelnen Bücher werden dort auf Einzelbestellung gedruckt und vertrieben“, fasst Grujic das Konzept zusammen. Für ihn entstünden auf diesem Weg keine großen Kosten. „Da habe ich den Schritt der Veröffentlichung vor drei Monaten gewagt“, sagt der Autor rückblickend.

Inzwischen lagen in seiner Schublade neben dem kindgerechten Ratgeber zur Zuckerkrankheit noch Werke zum Thema Kryptowährungen in der Schublade. Diese Manuskripte reichte er ein und bekam auch ziemlich direkt eine Zusage. Die Bücher wurden ins Sortiment aufgenommen. Und ein weiteres, das fünfte, ist seit dieser Woche im Buchhandel im Angebot. Gerade sitzt er daran, das enzyklopädische Buch über die Bitcoins für den englischsprachigen Markt zu übersetzen. „Da werde ich wohl in zwei Wochen mit fertig sein.“

Wie kommt der Autor zu diesem Thema und woher bezieht er sein Fachwissen, immerhin arbeitet er nicht bei einem Finanzdienstleister, sondern in einem Chemielabor? Seit einigen Jahren beschäftige er sich recht engagiert auf dem Aktienmarkt. „Da ist aber die Volatilität nicht ganz so groß wie bei Kryptowährungen“, also habe er auf dieses Finanzmarktsegment gewechselt. Weil er Dinge, die er angeht, immer richtig durchziehe, habe er sich über Literatur, das Internet und aktuelle Artikel in Fachzeitungen ins Thema gekniet. „Und so bin ich da sehr, sehr tief in der Materie drin“, zeigt er sich selbstbewusst.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Um auf diesem Markt der digitalen Währungen zu bestehen, sei das auch nötig, sonst wird da „sehr schnell gutes Geld verbrannt.“ Diese erworbene Expertise wollte er in geballter Form eines Nachschlagewerkes an andere weitergeben, „es gibt im deutschsprachigen Raum nämlich kein vergleichbares Produkt“. Mit der richtigen Vorgehensweise sieht er in diesem Segment große Potenziale. Wie diese Vorgehensweise aussehen könnte, gibt der Titel des Einsteigerbuches vor: „Kaufen. Halten. Verdienen.“ Im Aktienbereich hat Börsenguru André Kostolany einst formulierte: „Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten und warten Sie.“ Damit wollte der im Jahre 1999 verstorbene Spekulant alter Schule sagen, dass sich Geduld am Finanzmarkt langfristig immer auszahle. Und das gilt laut Grujic auch digital.

Und welche Anlage lohnt sich jetzt? Da lacht Grujic. „Die Frage kriege ich oft gestellt, aber ich bin absolut kein Anlage- oder Finanzberater.“ Er erkläre nur, wie das große Spiel funktioniere, die Schlüsse müsse jeder Anleger selber ziehen. Aber es sei überzeugt, dass bei seriösen digitalen Währungen der Preis „ganz, ganz arg steigen wird“. Man müsse nur erkennen, was seriös ist und was „Mist“.

Und plötzlich wechselte Grujic von der Sachliteratur zur Belletristik, denn mit „Zwölf – Dein Leben. Dein Code. Und ein Fehler kostet dich alles“ schrieb der Autor nun einen Mystery-Thriller, der Realität und Fiktion verbindet. Aber auch der spielt „komplett in der Finanzschiene“, lässt Grujic durchblicken. Und sein jüngster Thriller „Der Preis der Wahrheit“, der gerade eben auf den Markt gekommen ist, erobert in seinem Genre bei Amazon sogar die Hitliste der bestverkauften Titel den Platz 13. „Für mich ist das ganze Finanzthema so spannend und so interessant – da muss man einfach einen Thriller schreiben.“

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke