Villa Meixner

Brühler Herbstmarkt findet rund um die Villa Meixner statt

Der Herbsmarkt bekommt einen zweiten Schwerpunkt. Die 17 Kunsthandwerker präsentieren im Innern der Villa Meixner ein abwechslungsreiches Kaleidoskop traditioneller Dekorationskunst.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Jede Menge Kunstwerke begeistern die Besucher des Herbstmarktes und der dekorativen Malerei Jahr für Jahr. © Dorothea Lenhardt

Brühl. Es war nicht ganz einfach für die dafür im Brühler Rathaus Verantwortlichen, die Marktbeschicker für den Brühler Herbstmarkt rund um die Villa Meixner zu finden. Politische Vorgaben bei der landwirtschaftlichen Erzeugung und Weiterverarbeitung beispielsweise durch den Mindestlohn haben auch dort einzelne Anbieter aufgeben lassen. Sie haben seit Jahren – selbst in der Corona-Zeit – gute Qualität beispielsweise an knackigen Äpfeln für dieses Event geliefert, mussten laut Amtsleiter Jochen Ungerer aus wirtschaftlichen Zwängen das Handtuch werfen. „Wir haben aber Ersatz gefunden“, sagt er, „die Besucher des Herbstmarktes rund um die Villa Meixner finden an den Ständen alles vor, was sie seit Jahren schätzen.“

17 Kunsthandwerker präsentieren ihre Werke

Einen zweiten Schwerpunkt der inzwischen 22. Auflage der traditionellen Oktoberveranstaltung – immer kurz nach der Brühler Straßenkerwe – bilden die 17 Kunsthandwerker, die im Innern der Villa Meixner ein abwechslungsreiches Kaleidoskop traditioneller Dekorationskunst präsentieren. Neben professioneller Dekorativer Malerei in facettenreichen Techniken und auf verschiedensten Malgründen werden hochwertige Patchwork-Quilts, Malerei, Blumendekorationen, Taschenkunst, Puppen, Schmuck, Lavendelpotpourris und andere Liebhaberstücke aus verschiedenen Materialien zu sehen sein.

Mehr zum Thema

Sicherung

Warum die Amerikanische Eiche in Brühl gefällt werden musste

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Im Interview

Energiesparkommissar in Brühl: Carsten Herbert enthüllt geheime Tricks

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Kollerskipper

Brühler Segelclub verleiht bei Regatta den Optimisten-Titel

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Diese Präsentation an ausgefallenen Kunstwerken ist die Keimzelle der Herbstveranstaltung rund im die Jugendstilvilla. Sie genießt inzwischen wegen der hohen Qualität der Arbeiten, über die von Gildenmeisterin Gudrun Bauer stets mit Argusaugen und viel Wissen gewacht wird, in der gesamte Region einen sehr guten Ruf. Etwas jünger ist der Herbstmarkt im Garten der guten Stube Brühls. Er hat sich in 18 Jahren zu einem lukullischen Treff entwickelt. Dort gibt es auch diesmal reichlich Herbstliches zu sehen und leckere Produkte aus der Region zu kaufen. So finden sich frischer Apfelsaft, Kräuteressig, Waffeln, verschiedene Apfel- und Birnensorten, Obstschnäpse, Marmeladen, Liköre, Käse und vieles mehr im Angebot.

Für die Bewirtung ist in Brühl gesorgt

Abgerundet wird das Herbsterlebnis rund um die Villa von einem unterhaltsamen Programm auf der kleinen Veranstaltungsbühne unter den alten Lindenbäumen. Chöre der Brühler Schulen, die Kerweborscht, die Chorgemeinschaft mit ihrem Männerchor und die Horte werden dort einmal mehr – wie auch schon in den Jahren zuvor – ihre musikalischen und schauspielerischen Visitenkarten abgeben.

Für die Bewirtung der Besuche sorgen die Mitglieder des Förderkreises Dourtenga, also der afrikanischen Partnerkommune in Burkina Faso, und der Kulturfreundeskreis, die den Besuchern einen deftigen Linseneintopf, neuen Wein, Zwiebelkuchen, Kaffee und Kuchen und vielerlei Getränke anbieten.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Und mit dem Genießen kann man auch gleich Gutes tun, denn sowohl die Spendengelder der Ausstellung im Inneren der Villa Meixner als auch die Erlöse durch den Essens- und Getränkeverkauf gehen an den Förderkreis Dourtenga für Projekte dort.

Der Herbstmarkt ist am Samstag, 12. Oktober, von 14 bis 19 Uhr geöffnet, am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Die Ausstellung der Dekorativen Malerei im Innern der Villa am Samstag von 14 bis 18 Uhr sowie am Sonntag 11 bis 17 Uhr.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke