Vorschau

Brühler Straßenkerwe: So wird das traditionelle Straßenfest in diesem Jahr

Das traditionsreiche Fest im Herzen von Brühl verspricht nicht nur auf der zentralen Bühne tolle Unterhaltung, sondern auch an anderen Orten der Festmeile.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Aufnahmen der 38. Brühler Straßenkerwe 2024. © Dorothea Lenhardt

Brühl. „Befiehl den letzten Früchten, voll zu sein; gib ihnen noch zwei südlichere Tage“, dichtete einst Rainer Maria Rilke. Und diese südlicheren Tage wünschen sich bestimmt auch viele Menschen zur Brühler Straßenkerwe. Sie beginnt am Freitag, 3. Oktober, und sorgt bis Sonntag, 5. Oktober, für Geselligkeit mitten im Herzen von Brühl. Doch es ist für das traditionsreiche Fest nicht nur überraschend, dass es von den Wochentagen her „nach vorne“ gezogen wurde – durch den Feiertag zur Deutschen Einheit startet das Fest früher und einen Kerwemontag mit all seinen Gepflogenheiten wie dem Handwerkeressen wird es auch nicht geben.

Dennoch hoffen die Organisatoren, dass diese größte Freiluftveranstaltung in Brühl auch in seiner 39. Auflage wieder viele Menschen aus dem Ort und der Umgebung anlockt.

Brühler Kerweborscht singen zur Eröffnung

Am Freitag, 3. Oktober, wird um 15 Uhr die Brühler Straßenkerwe durch Bürgermeister Dr. Ralf Göck mit den Salutschützen der Sportgemeinde Brühl und den Kerweborscht aus Brühl und Rohrhof auf der Festbühne offiziell eröffnet. Allerdings wird die Kerwe zuvor nicht ausgegraben werden – dieses seit Jahrzehnten gepflegte Brauchtum wird nicht stattfinden. Der Grund ist, dass die Kerweborscht die Lücken, die in der Partymeile durch das Ausscheiden von örtlichen Vereinen gerissen werden, mit einem eigenen Stand füllen wollen.

Doch ansonsten bietet die Brühler Straßenkerwe wieder viele Gründe auf den Messplatz und die Straßen drumherum zu kommen. Mit Auftritten von Brühler und Rohrhofer Vereinen sowie Musikbands aus der Region werden von Jung bis Alt alle Generationen auf der Festbühne bedacht. „Eine Menge Spaß rund um den Brühler Messplatz und einen Teil der Friedrich-Ebert-Straße ist im Ortskern garantiert“, versprechen die Organsatoren. Ein kleiner, aber feiner Vergnügungspark mit Fahrgeschäften für Groß und Klein und ein Familiennachmittag mit reduzierten Fahrpreisen am Montagmittag laden zum Besuch des vorderen Messplatzes ein.

Drei vielversprechende Bands auf der zentralen Bühne

Die 39. Brühler Straßenkerwe ist am Freitag, 3. Oktober, von 11 bis 24 Uhr, am Samstag, 4. Oktober, von 11 bis 24 Uhr sowie am Sonntag, 5. Oktober, von 11 bis 22 Uhr geöffnet.

Um 16 Uhr findet auf der Festbühne die Ehrung der erfolgreichsten Teilnehmer des Stadtradelns satt. Ab 20 Uhr spielt dort das Festzeltkommando, die verspricht, dass dann „die Stimmung senkrecht nach oben geht“.

Mehr zum Thema

Kalender

Brühl feiert den goldenen Herbst: Kerwe, Märkte und Kultur im September und Oktober

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Kleinkunst

Sieber begeistert die Brühler mit Klamauk und viel Tiefsinn

Veröffentlicht
Von
Rolf Simianer
Mehr erfahren
Gewerbeverein

Brühler Leistungsschau mit ganz neuem Konzept

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Am zweite Kerwetag eröffnen ab 13 Uhr die Tanzmariechen und um 14 Uhr die K-Pop-Gruppe der „Rohrhöfer Göggel“ das Bühnenprogramm, es geht weiter mit einer Darbietung der Selbstverteidigungsgruppe Viet Vo Dao des SVR und ab 15 Uhr mit Kinderzauberer Parastu. Ab 20 Uhr werden „The B.flats“ mit ihrem energiegeladenen Mix aus Rock, Pop und der voluminösen Stimme der Leadsängerin dem Publikum einheizen.

Unzählige gesellige Momente auch abseits des Programms

Am dritten Festtag wird das Bühnenprogramm ab 12 Uhr von Kinderzauberer Parastu eröffnet. Um 14.30 Uhr tanzen die Mariechen der „Kollrkrotten“ und ab 15.30 Uhr singt „Chorness“. Ab 18.30 übernimmt „Neon“ das musikalische Zepter. Die fünf Vollblutmusiker verstehen es aus bekannten 1990er-Hits den Abend binnen kürzester Zeit zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen.

Natürlich gibt es auch an den Ständen und in den Zelten der Vereine jede Menge guter Unterhaltung. Es schintz sich also zu lohnen, die 39. Brühler Straßenkerwe vor Ort erleben zu dürfen.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke