Engagement

Ehrennadeln im Gemeinderat Brühl: Zusammen 180 Jahre dabei

Der Bürgermeister von Brühl, Dr. Ralf Göck, ehrte eine Rekordzahl langjähriger Gemeinderatsmitglieder für ihr Engagement und ihre Arbeit, während er ihre Leidenschaft und ihren Einsatz für das Wohl der Gemeinde lobte.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Bürgermeister Dr. Ralf Göck (3. v. l.) übergibt am Montagabend die Ehrennadeln des Gemeindetags für 20, 25 und 30 Jahre kommunalpolitische Tätigkeitenan (v. l.) Michael Till, Wolfram Gothe, Ulrike Grüning, Hans Hufnagel, Heidi Sennwitz, Bernd Kieser, Uwe Schmitt und Jens Gredel. © Dorothea Lenhardt

Brühl. So viele langjährige Mitglieder des Gemeinderats wie noch nie auf einmal ehrte der Brühler Bürgermeister Dr. Ralf Göck am Montagabend mit den Ehrennadeln des Gemeindetags Baden-Württemberg. „Ihr langjähriges Engagement und Ihre unermüdliche Arbeit für das Wohl unserer Gemeinde verdienen unsere höchste Anerkennung und Wertschätzung“, unterstrich Göck in seiner Laudatio.

Übrigens hatte in der Sitzungsvorlage auch Claudia Stauffer (FW) in der Liste gestanden, aber sie hat der Verwaltung noch vor der Sitzung mitgeteilt, dass bei ihr da einmal eine Pause von zwei Jahren dazwischen zu verzeichnen sei – deswegen steht für sie erst in zwei Jahren die Ehrung an.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Das Engagement der acht verbliebenen Ratsjubilare sei weit über die bloße Erfüllung ihrer Pflichten als Gemeinderäte hinausgegangen, lobte der Bürgermeister. „Sie haben sich mit Leidenschaft und Überzeugung für die Belange unserer Bürger eingesetzt und haben dabei stets das große Ganze im Blick gehabt.“ Als Mitglieder des Rats hätten sie mit der Verwaltung zusammen wichtige Projekte vorangetrieben, die das Leben aller in Brühl nachhaltig verbessert hätten.

Langjähriges Engagement im Brühler Gemeinderat gewürdigt

Ihr Einsatz für gemeinnützige Organisationen, ihre Teilnahme an gemeindeübergreifenden Gremien und ihre ständige Bereitschaft, anderen zu helfen, sind aus Sicht des Gemeindeoberhauptes wirklich beispielhaft.

Die Geehrten

Für 30 Jahre im Brühler Gemeinderat erhielt Hans Hufnagel (SPD) eine Ehrennadel des Gemeindetags.

Für 25 Jahre im Rat wurden Wolfram Gothe (CDU) und Bernd Kieser (CDU) vom Bürgermeister mit der entsprechenden Nadel geehrt.

Die Ehrennadel für 20 Jahre erhielten jeweils Jens Gredel (FW), Ulrike Grüning (GLB), Uwe Schmitt (CDU), Heidi Sennwitz (FW) und Michael Till (CDU). ras

Jens Gredel (FW) habe bei seiner Wahl 2004 zu den jüngeren Räten gehört, wiewohl er sich nicht ganz zugehörig zu den „jungen Wilden“ gefühlt habe. Er sei ein wacher und kritischer Geist, der den Dingen immer gerne ganz genau auf den Grund gehe und durchaus Alternativen aufzeige. Ulrike Grüning (GLB) setze sich unermüdlich für grüne Ideen ein. Sie nehme ihre Aufgabe ernst und beziehe in dem ihr eigenen Charme klar Stellung, um die Dinge im Sinne des Naturschutzes nicht nur halb, sondern ganz voranzutreiben. Als erfolgreicher Handwerker interessierte sich Uwe Schmitt (CDU) von Anfang an für technische Fragen und arbeitete daher im Technischen Ausschuss mit. Er kombiniere zudem die Ehrenämter im Verein und bei der Gemeinde sinnvoll und zielorientiert. Als frühere Finanzamtsmitarbeiterin kümmere Heidi Sennwitz (FW) sich um Haushaltsfragen und als Fraktionsvorsitzende sei sie in allen Ausschüssen fleißig aktiv. Ihre Frage im Technischen Ausschuss, ob Nachbareinwendungen vorlägen, sei schon Legende. Zu den „jungen Wilden“ in der CDU habe Michael Till vor 20 Jahren gehört, als er 22-jährig als jüngster Gemeinderat in das Gremium gewählt worden sei. Er habe in zwei Jahrzehnten gezeigt, dass er Vorgänge sehr gut analysieren könne, aber auch deutlich und stringent zu argumentieren vermöge.

Erfahrene Gemeinderäte prägen Brühler Kommunalpolitik

Wolfram Gothe (CDU) sei ein kommunalpolitischer Tausendsassa – er spreche oft im Gemeinderat und halte die Fraktion zusammen, allerdings erlaube er sich auch manchmal, abweichend abzustimmen. In fast in jeder Gemeinderatssitzung habe er zudem eine Frage oder Anregung. Seit Jahren die meisten Stimmen bei der CDU erhalte Bernd Kieser und sei schon lange Zeit Bürgermeister-Stellvertreter. Im Gemeinderat kümmere er sich um die Haushaltszahlen und halte jedes Jahr die Rede zum Etatentwurf. Sein Credo sei dabei, das die Gemeinde am besten mit dem auskommen solle, was sie auch einnehme.

Mehr zum Thema

Klimaschutz

Balkonkraftwerke: Umweltförderprogramm in Brühl angepasst

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Gemeindegeschichte

Für den Adel gebaut: Die Fasanerie in Brühl

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Jugendkunstschule

Jugendkunstschule Brühl: Kinder schaffen Kunst mit Wirkung

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Hans Hufnagel (SPD) ist seit 1994 mittlerweile sechsmal, jeweils mit sehr hohem Stimmenanteil gewählt worden – die Wähler vertrauten dem Bürgermeister-Stellvetreter damit seit 30 Jahren. Göck bescheinigte dem Jubilar Sachverstand, Weitblick, Engagement und Entscheidungsfreude. „Du weist öfter darauf hin, wenn Ideen diskutiert werden, die gut gemeint sind, aber den Steuerzahler eine Menge Geld kosten.“

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke