Brühl. Hinter einem so regen Verein wie den Rohrhöfer Göggeln ist viel Engagement gefragt, wird viel Arbeit geleistet und Treue gezeigt – ein Grund, Mitgliedern für ihre besonderen Aktivitäten zu danken und sie zu ehren. So wurden, wie in jedem Jahr, verschiedene Ehrungen am Sonntagnachmittag im Brühler TV-Clubhaus ausgesprochen. Zu diesem fröhlichen Anlass waren Damen und Herren der Elferräte, Mitglieder der Zunft und des Senats, die Karnevalsprinzessin und Kinderprinzessin und natürlich zu ehrende Mitglieder gekommen. Doch ehe die Zeremonie begann, wurden alle zu einem leckeren Büfett mit Vorspeisen und warmem Essen eingeladen.
Ehrungen und Auszeichnungen für langjährige Karnevalsmitglieder
Der Vorsitzende des Vereins Bernd Motzenbäcker führte durch das Programm und die diesjährige Karnevalsprinzessin Julia II vom Krabbelturm und die Kinderprinzessin Nele I von Ball und Schere überreichten die Vereinsnadeln, Urkunden, Orden und Geschenke.
Eine der höchsten Auszeichnungen, die ein Fasnachter von der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine erhalten kann, der „Goldene Löwe“ und der „Goldene Löwe mit Brillant“, wurde in Speyer verliehen. Der „Goldene Löwe mit Brillant“ steht für 44-jährige Aktivität und der „Goldene Löwe“ für 22-jährige Aktivität im Karnevalsverein.
Den „Goldenen Löwen mit Brillant“ erhielt in diesem Jahr der Elferrat Klaus Miehm – die Elferrätin und gewissenhafte Schatzmeisterin Ute Michel wurde mit dem „Goldenen Löwen“ ausgezeichnet. Sie bekam diese Auszeichnung sogar einige Jahre früher, weil sie das wichtige Amt der Schatzmeisterin seit Jahren ausübt und diese Zeit doppelt gezählt wird. An diesem Abend konnte sie sich zusätzlich über einen Prinzessinnenorden freuen.
Seit elf Jahren im Verein sind Rose und Manfred Hüngerle sowie Erika Rücker, seit 22 Jahren dabei ist Amelie Wagner, seit 33 Jahren Mitglied sind Elke und Jasmin Menzel sowie Werner Münch, und auf 44 Jahre Vereinstätigkeit zurückblicken können Erika Meßner und Traudel Wahlig. Sie alle erhielten jeweils die Vereinsnadeln, sofern sie anwesend waren; die anderen erhalten die Nadel zu einem späteren Zeitpunkt.
Besondere Verdienste
„Für 55 Jahre haben wir dieses Jahr niemanden und für 66 Jahre muss der Verein noch ein bisschen älter werden,“ sagte Motzenbäcker. Auch alle, die die Garden betreuen und trainieren sowie Helfer wurden zum Rednerpunkt gebeten, denn auch sie erhielten Geschenke für ihre geleistete Arbeit.
Der Leo-Agresius-Verdienstorden ist eine besondere Auszeichnung für Mitglieder, die sich in besonderer Weise für den Verein engagiert haben. Motzenbäcker erzählte, dass Leo Agresius lange Mitglied des Vereins war, sich als Büttenredner und Musikant mit „Quetschkommode“ hervorgetan hatte und leider viel zu früh gestorben sei.
Erinnerung an Leo Agresius
Als Erinnerung an ihn wurde der Leo-Agresius-Orden gefunden - er trägt das Konterfei des Karnevalisten und wird jährlich maximal an drei Personen verliehen. In diesem Jahr war dies „Gardenmama“ Regine Wolz, die Tanzmariechen und Kinderprinzessin betreut und Mutter der diesjährigen Karnevalsprinzessin ist.
Sie betreibt mit ihrem Mann einen Fanshop und ist bei vielen Veranstaltungen aktiv dabei. Auch Alexandra Michel erhielt einen Leo-Agresius-Orden: Sie war schon als kleines Mädchen Tänzerin bei der Garde, später Kinderprinzessin, dann Showtänzerin und schließlich Trainerin und Medienunterstützerin.
Die Dritte im Bunde der Ordensträgerinnen war Michelle Virag, ebenfalls ehemalige Kinderprinzessin sowie Garde- und Showtänzerin als Solistin und als Doppelshow-Tanzmariechen, die nun zudem die Juniorengarde trainiert. Als große Prinzessin regierte sie in der Kampagne 2019/2020.
Verleihung des „Ehrengoggel“ und Ausblick auf die kommende Kampagne
Zum Schluss blieb noch die Verleihung des „Ehrengoggel“ übrig. Zu seiner Überraschung erhielt aus den Händen des Ehrenvorsitzenden Gerhard Luksch der Vorsitzende Bernhard Motzenbäcker den „Ehrengoggel“. Motzenbäcker ist seit 1996 aktiv im Verein, aber war schon lange Zeit davor Karnevalist. Seit einem Jahr hat er den ersten Vorsitz inne.
Zusammen mit dem speziell angefertigten Anstecker aus Silber und mit einem kleinen Brillanten konnte er den Vereinsgoggel mit nach Hause nehmen. Der Anstecker wurde übrigens von der Brühler Goldschmiedin Meike Schwarz, Atelier Feinmetall, dem Rohrhöfer Goggel am Brunnen in der Ortsmitte nachempfunden und angefertigt.
Bernd Motzenbäcker gab noch eine Zusammenfassung zu dem wichtigen Punkt, der diesjährigen Kampagne. „Die Kampagne dieses Jahr wird richtig gut,“ schaute er bereits voraus und führte einige der großen Veranstaltungen auf. Die Organisation des Nachtumzugs am 25. Januar sei abgeschlossen, es werde ein „Riesen-Event für die ganze Region“ werden mit sehr vielen Teilnehmern und Gästen, sagte er. „Ich bin richtig stolz, dass wir so etwas leisten können“, fügte er zufrieden hinzu.
Ticketverkäufe und spannende Veranstaltungen
Er freute sich, dass die Große Prunksitzung am 15. Februar in der Sporthalle der Schillerschule so gut wie ausverkauft ist. Auch die Seniorensitzung am 16. Februar erhalte großen Zuspruch. Im Vereinsheim im SV Rohrhof findet eine Inklusionssitzung am 22. Februar statt, hier sind noch Karten zu haben.
Mit viel Zuspruch rechnete er für die Kinderfasnacht am 23. Februar in der Festhalle Brühl – besonders da die Plankstadter Veranstaltung in diesem Jahr ausfällt. Fast ausverkauft sei auch die Rosenmontagsparty am 3. März im Vereinsheim. Viel Arbeit stehe an – aber das sei auch gut so, endete der Vorsitzende der Göggel.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-fasnacht-bruehl-rohrhoefer-goeggel-ehren-langjaehrige-mitglieder-_arid,2277710.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html