Kommunales Angebot

Hier strotzen Kinder vor Kreativität: Anmeldungen für die Jugendkunstschule 2024 möglich

Kommunales Angebot nimmt Anmeldungen für das Programm für die erste Hälfte 2024 an

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Die Leiterin der Jugendkunstschule Andrea Tewes zeigt den Geschwistern Magdalena und Jonathan, wie ihr Bild noch weiter bearbeitet werden kann. © Archivbild. STRAUCH

Brühl. Sie ist ein echtes Erfolgsrezept – seit inzwischen über 30 Jahren. Es ist immer wieder faszinierend, wie sehr die Kinder bei den Projekten der Jugendkunstschule vor Kreativität strotzen. Auch für das nächste Jahr bestehen wieder mehrere Angebote, für die erste Hälfte von 2024 gibt es nun die nächsten Projekte, für die Anmeldungen möglich sind.

Ein Blick zurück: 1990 waren von der Gemeinde die ersten Kontakte zur Freien Kunstschule Rhein-Neckar in Mannheim aufgenommen worden. Schon ein Jahr später wurde in den Ferien zur Fasnachtszeit der erste Kurs im Pavillon der Schillerschule angeboten. Der Erfolg war damals durchschlagend, einer weiteren Zusammenarbeit schien also nichts im Wege zu stehen. Wenig später entstand dennoch die eigenständige Jugendkunstschule Brühl. Seitdem werden in den Ferien immer wieder spannende Projekte angeboten, bei denen sich die Jungen und Mädchen von sechs bis zwölf Jahren. unter kompetenter Leitung künstlerisch austoben können.

Jugendkunstschule in Brühl: An das Malen heranführen

Ziel ist es, so heißt es in einer Informationsschrift der Jugendkunstschule, die Kinder an die verschiedenen Bereiche der Kunst – Grafik, Malerei und Bildhauerei – heranzuführen. Auf spielerische Weise sollen zahlreiche Materialien und Werkzeuge eingeführt, verschiedene Techniken vermittelt und künstlerische Ausdrucksformen erprobt werden.

Ohne Leistungsdruck könne sich jedes Kind frei entfalten, experimentieren, handwerkliche Fähigkeiten erlernen und eigene Ideen umsetzen. Darüber hinaus stärkten die Kinder ihre soziale Kompetenz bei den Projekten, weil sie eigene Vorstellungen austauschen und sich gegenseitig helfen.

Zu erleben ist das im nächsten Jahr zunächst in den Faschingsferien. Von Mittwoch, 14. Februar, bis Freitag, 16. Februar, jeweils von 9 bis 12 Uhr heißt es mit der freischaffende Künstlerin Andrea Tewes „Kleines Bild mit großer Wirkung“. Dabei wird das klassische Kunsthandwerk des Emaillierens neu entdeckt, wenn kleine Kupferplatten mit Farbpulver bestreut und Bruchemail verziert werden. So entstehen schimmernde Stücke, die – auf kleine Leinwände arrangiert und kombiniert mit Strukturpaste und Acrylfarbe – zu faszinierenden Bildern im Miniaturformat werden. Die Teilnahme kostet 49 Euro.

Mehr zum Thema

Villa Meixner

Herbstmarkt und Dekorative Malerei: Kulturgenuss in Brühl

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Jugendkunstschule

Jugendkunstschule in Brühl: Lachende und bunte Wolkenkratzer

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Ferienprojekt

Jugendkunstschule Brühl: Malen als Weg zu sich selbst

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren

Einen Schnupperworkshop Malerei bei dem mit Acrylfarben auf Leinwand gearbeitet und der Fantasie mit verschiedene Maltechniken mit Pinsel, Spachtel oder Schwamm freien Lauf gelassen wird, steht direkt nach Ostern, 27. bis 28. März, an. Das Projekt mit der freischaffenden Künstlerin Nina Kruser kostet die Teilnehmer 39 Euro.

Jugendkunstschule in Brühl: Mit Techniken experimentieren

Weiter geht es von Dienstag, 2. April, bis Freitag, 5. April, mit dem Projekt „Experimentierfeld Papierschöpfen“ das Andrea Tewes anbietet. In dieser Woche machen sich die Kinder ihr Papier selbst – so entstehen Unikate, die es nirgendwo zu kaufen gibt.

Nach dem Trocknen experimentieren die Kinder mit Farbe und Klebstoff weiter und fügen einzelne Teile der Papiere zu einem Gesamtbild auf Leinwand zusammen.

Ihre Lieblingswörter in 3-D können die bei diesem Projekt teilnehmenden Kinder rund um Pfingsten von Dienstag, 21. Mai, bis Freitag, 24. Mai, aus Porenbeton herstellen. Es wird gesägt, geraspelt und gefeilt. Ein wenig Kraft und Ausdauer braucht es schon, doch am Ende werden die Kinder belohnt mit einer fertigen Skulptur, die es garantiert kein zweites Mal gibt.

„Mal mit Herz“, heißt es am 25. und 26. Juli. An diesen beiden Tagen dreht sich alles um das wohl bekannteste Symbol für Freundschaft und Liebe. Eine Leinwand in Herzform wird mit Acrylfarben und Sprühlack zum ausdrucksstarken Wandbild – garantiert einzigartig und toll auch als Geschenk.

Schließlich heißt es in den Sommerferien von Montag, 29. Juli, bis Freitag, 2. August, „Tauche in die Welt der Farbe ein“. Dann experimentieren die Kinder mit Acrylfarben, mischen eigene Strukturpasten an und gestalten einzig-artige Bilder, die Urlaubsträume wahr werden lassen.

Alle Kurse der Jugendkunstschule finden im Mehrzweckraum beim Hallenbad statt, der Eingang ist zwischen der Sport- und der Schwimmhalle. Das Material für alle Veranstaltungen wird von der Jugendkunstschule zur Verfügung gestellt und ist in der Kursgebühr enthalten. Die Anzahl der Plätze ist jeweils auf zehn Kinder begrenzt.

Info: Anmeldungen sind jeweils an der Rathauspforte, Telefon 06202/2 00 30, sowie – zuzüglich Vorverkaufsgebühr – im Kundenforum unserer Zeitung, Telefon 06202/20 52 05, möglich.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke