Gemeinderat

L’Osteria plant Öffnung im Brühler Norden

Über eine Ansiedlung von "L'Osteria" im Brühler Norden diskutiert der Gemeinderat in seiner nächsten Sitzung. Das Projekt umfasst den Bau des Restaurants, Parkplätze mit Photovoltaikanlagen und die Erschließung über die Albert-Bassermann-Straße.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Auf der Wiese im Brühler Norden– allerdings nur im Brühler Eigentum auf Schwetzinger Gemarkung – ist der Bau eines Restaurants der Kette „L’Osteria“ beantragt. Sie liegt zwischen Trendfabrik auf der einen sowie KFC und McDonalds auf der anderen Seite. An anderen Standorten ist dieses Unternehmen ein echter Kundenmagnet. © strauch

Brühl. Geht es nach dem Antragssteller, dann riecht es im kulinarischen Dreieck des Brühler Nordens künftig nicht nur nach frittierten Hähnchenteilen und gegrillten Burgern, sondern auch nach italienischen Kräutern. „In der ,L’Osteria’ geht die Türe auf und schon fühlt man sich wie in einer typisch italienischen Osteria: Hier kommen Menschen – Familien, Freunde, Pärchen, Jung und Alt – zusammen, um gut zu essen. Es ist ein bisschen laut, lebhaft und über allem schwebt der köstliche Duft der echten italienischen Küche. Ein offener, herzlicher Ort, an dem man so sein darf, wie man ist, und sich wie zu Hause fühlt.“ So beschreibt es das Gastronomieunternehmen, das schon bald ein Restaurant auf dem Grünstreifen zwischen Landesstraße 599 und – grob gesagt – Trendfabrik und Siemes-Schuhcenter bauen möchte.

Über die mögliche Ansiedlung von „L’Osteria“ dort diskutiert der Gemeinderat am Montag, 17. Juni, ab 18.30 Uhr im Rathaus – übrigens noch in seiner bisherigen Zusammensetzung. Die Verpflichtung des neuen Ratsgremiums erfolgt erst später. Spannend dabei ist, dass dieses rund 4400 Quadratmeter große bislang brach liegende Areal, für das es schon mehrere Projektanfragen bis hin zur Fitnessschule gab, auf Schwetzinger Gemarkung liegt, allerdings im Eigentum der Gemeinde Bühl ist. Es ist also quasi ein interkommunales Projekt. Dazu kommt, dass das Grundstück dem Unternehmen „immoPro“ bereits als Erbbauberechtigten übergeben wurde.

Plan für „L’Osteria“ in Brühl: Gastronomie und Infrastruktur

Wie sieht nun die Planung des Unternehmens aus? Vorgesehen ist die Errichtung eines Gebäudes für den Gastronomiebetrieb „L’Osteria“ sowie von teilweise überdachten mit Photovoltaikanlagen versehen Parkplätzen und Elektroladeinfrastruktur. Die Erschließung dieses Schwetzinger Areals soll laut Antrag über die Albert-Bassermann-Straße erfolgen – also über die Infrastruktur der Gemeinde Brühl.

Hintergund: Systemgastronomie „L’Osteria“

  • Das erste Lokal von „L’Osteria“ wurde 1999 von Klaus Rader und Friedemann Findeis in Nürnberg eröffnet.
  • Anfang 2023 betrieb die „L’Osteria-Gruppe“ 157 Restaurants im deutschsprachigen Raum, in Großbritannien, in Frankreich, in Luxemburg, in den Niederlanden und der Tschechischen Republik, wobei mehr als 6000 Mitarbeiter beschäftigt wurden.
  • Das Rezept des inzwischen zum Franchise-Unternehmen angewachsenen Restaurants wird in einer Selbstbeschreibung so definiert: Frische italienische Küche, lässiges Ambiente, Pizzen, die über den Tellerrand hinausragen.
  • Zur „L’Osteria“ gehört seit 2015 auch eine eigene Pastamanufaktur in Nürnberg. Maccheroni Strozzapreti Tortellone produziert seitdem in Eigenregie. ras/zg

Das Grundstück befindet sich derzeit im Außenbereich mit der Festlegung als gewerbliche Entwicklungsfläche – es gilt sogar die Zeitstufe eins, wonach es also prioritär zu entwickeln ist. Um das Vorhaben planungsrechtlich umsetzen zu können, ist daher die Aufstellung eines Bebauungsplans erforderlich. Die Gemeinde kann dabei die Zulässigkeit von beantragten Vorhaben bestimmen. Bereits in der Sitzung im September wurde der Gemeinderat über dieses Vorhaben informiert und nahm dessen weiteren Fortgang sowie den Vertrag über die Kostenübernahme durch den Investor wohlwollend zur Kenntnis.

Beteiligung der Behörden und öffentliche Auslegung

Als Nächstes sollen beim Schwetzinger Gemeinderat die Beschlüsse über die Aufstellung des Bebauungsplans, die öffentliche Auslegung des Vorentwurfs und die Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange beschlossen werden. Denn zuständig für die Aufstellung des Bebauungsplans ist die Stadt Schwetzingen, da sich das Grundstück auf deren Gemarkung befindet.

Mehr zum Thema

Geschäftsleben

Neue Gastronomie im Brühler Norden soll entstehen

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Kontrolle

Brühler Gastwirte erhalten bei Kontrolle gute Zeugnisse

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Faktencheck

Scheck-in-Center Brühl: Kunden dürfen auf Sommer 2024 hoffen

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Zwischen der Gemeinde Brühl und der Stadt Schwetzingen muss allerdings dann ein Überlassungsvertrag bezüglich der Abwasserbeiträge und Abwassergebühren geschlossen werden. Zu klären ist auch noch der Ausgleich der 39 000 Ökopunkte, der durch die Umnutzung der bisherigen Ackerfläche erforderlich wird.

Der Brühler Rat hat also auch ein gewichtiges Wort bei der Ansiedlung der „besten Pizza, Pasta d’amore und einer einzigartigen Atmosphäre“, so „L’Osteria“, zu sagen. Die Gemeindeverwaltung empfiehlt den Ratsmitgliedern jedenfalls der Errichtung des italienischen Restaurants zuzustimmen.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke