Brühl. Im Rathaus ging es zu, wie in einem klassischen Tür-auf-Tür-zu-Theaterstück. Kaum hatte sich die eine Tür hinter dem langjährigen Leiter des Polizeipostens Brühl Alfred Bauer geschlossen, weil dieser in den Ruhestand wechselte (wir berichteten), da öffnete sich eine andere Tür und der Leiter des Polizeireviers Neckarau, Erster Polizeihauptkommissar Armin Öchsner, stellte den neuen Chef des Polizeipostens Marco Gasteiger vor.
Mit der direkten Nachfolge soll gewährleistet werden, dass sich die Brühler von ihrer Polizei zeitlich lückenlos sicher betreut fühlen dürfen – auch wenn die Hufeisengemeinde, wie die jüngste Kriminalstatistik gezeigt hat, eigentlich eine sichere Wohngemeinde ist. Bürgermeister Dr. Ralf Göck hieß Gasteiger in seinem neuen Dienstort willkommen und bot ihm die Fortführung der vertrauensvollen Zusammenarbeit von Polizei und Gemeindeverwaltung an.
Marco Gasteigers Werdegang und internationale Erfahrung
Öchsner stellte Marco Gasteiger in kurzen Worten vor: Der heutige Hauptkommissar trat 1994 in den Polizeidienst ein. Nach der Ausbildung und der dazu gehörenden Tätigkeit in der Einsatzhundertschaft Bruchsal wurde er 1998 zu dem Polizeipräsidium Mannheim versetzt. Nach seiner Zulassung zum gehobenen Polizeivollzugsdienst studierte Gasteiger an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen und wurde nach dem erfolgreichen Abschluss dieses Studiums 2005 zum Polizeikommissar ernannt.
Darauf folgten für den Polizisten verschiedene Stationen im Streifendienst, bei der Polizeihundestaffel sowie im Führungs- und Lagezentrum. Außerdem war er für insgesamt drei Jahre als Polizeiberater für die Vereinten Nationen und die Europäische Union bei Auslandseinsätzen auf dem Balkan und in Ostafrika eingesetzt. Multikulturelle Kompetenz, Charakterstärke, Teamfähigkeit, hohe Einsatzbereitschaft, Selbstmanagement und diplomatisches Geschick sind die Grundvoraussetzungen für die deutschen Polizisten in internationalen Friedenseinsätzen.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Zuletzt war Gasteiger in einer Tätigkeit als Dienstgruppenleiter beim Polizeirevier Mannheim-Sandhofen eingesetzt, bevor es ihn nun mit der Übernahme des Chefsessels im Polizeiposten wieder zurück in seine Heimatgemeinde Brühl zog. Er lebt mit seiner Familie inmitten der Hufeisengemeinde, ist begeisterter Sportschütze und macht gerne ausgedehnte Spaziergänge mit Frau und Hund.
Göck wünschte ihm als „Brühler Polizeichef“ viel Erfolg. Polizeiposten sind in Stadtteilen oder kleineren Orten in der Umgebung eines Polizeireviers eingerichtet und im Gegensatz zum Revier nur tagsüber besetzt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-neuer-polizeichef-fuer-den-polizeiposten-bruehl-vorgestellt-_arid,2103307.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html