Hungermarsch

Partnergemeinde in Burkina Faso: Ausbildung wird mit Brühler Spenden gefördert

Beim „Tag der Solidarität“ wird auch die Brühler Partnergemeinde Dourtenga in Burkina Faso unterstützt.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Die Schülerinnen aus Dourtenga sind stolz auf ihre Ausbildung, die sie in den Schulen der westafrikanischen Partnergemeinde erfahren. © Renate Dvorak

Brühl. „Eine Zukunft für junge Menschen in Dourtenga“, lautet das Motto der Brühler Gruppe des Hungermarsches, die zu einer Spendenaktion für die Brühler Partnergemeinde in Burkina Faso rund um den „Tag der Solidarität“ am 29. Juni, in Oftersheim aufruft.

„Mit beachtlichen Erfolgen sind Brühl und Dourtenga in Burkina Faso seit 1997 verschwistert“, stellen die Verantwortlichen fest. Ganz besonders im Fokus liege dabei die Schulbildung – das Kapital für die Zukunft der jungen Menschen dort. Aus drei Grundschulen seien mittlerweile 15 Schulen geworden und weitere müssten gebaut werden. Weiter lege der Brühler Förderkreis große Hoffnung auf eine Landwirtschaftsschule, die Ernährung soll damit besser und vielfältiger werden. „Direkte Kontakte vor Ort sichern den zweckgebundenen Einsatz der Spendengelder“, erklären die Verantwortlichen.

Mehr zum Thema

Ausflug

Brühler Paddler in „Bayerisch Kanada“ unterwegs

Veröffentlicht
Von
Pressestelle
Mehr erfahren
Verein

Karohemd und Lederfransen auf Buffalo’s Country-Fest in Brühl

Veröffentlicht
Von
Sabine Zeuner
Mehr erfahren
Spvgg 06

Sportwochen in Ketsch: Vier Wochenenden im Zeichen von König Fußball

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Nicht müde werden für eine bessere „Eine Welt“ sei auch nach 42 Jahren die große Herzensangelegenheit des Teams um den Hungermarsch, zeitgemäß zum „Tag der Solidarität“ ausgerufen. Mehr Gerechtigkeit und Solidarität zur Überwindung von Not und Elend will diese Aktion ins Bewusstsein rufen.

Helmut Mehrer, der Brühler Mitstreiter dieser Aktion, hat über Jahrzehnte hinweg emsig Spenden mit viel Herzblut dafür gesammelt. Seine Nachfolger – vornehmlich Gabriele Rösch – erhoffen sich nun, dass ihnen die gleiche Aufmerksamkeit zuteil werde.

Traditionell wird an diesem „Tag der Solidarität“ gemeinsam marschiert oder geradelt. Diejenigen, die das nicht unbedingt möchten oder vermögen, sind zum Gottesdienst in St. Kilian Oftersheim eingeladen mit anschließendem Mittagessen im evangangelischen Gemeindesaal.

Spenden für die Aktion können auf das Konto der Kirchengemeinde Schwetzingen, Iban DE58 6725 0020 0025 0235 10, mit dem Verwendungszweck „Hungermarsch 2025“ überwiesen werden.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke