Brauchtum

Party am Gockelbrunnen: Rohrhofer Sommerfest trotzt der Konkurrenz aus Schwetzingen

Trotz paralleler Großveranstaltung in Schwetzingen zeigte sich das Rohrhofer Fest als voller Erfolg. Zahlreiche Aktivitäten und stimmungsvolle Musik zogen die Besucher an.

Von 
Marco Montalbano
Lesedauer: 
Auch eine der liebgewonnenen Traditionen: der große Schwenkgrill am Gockelbrunnen. © Marco Montalbano

Brühl. Zwei Tage lang hieß es in Rohrhof wieder Party total rund um den Gockelbrunnen. Dabei fand parallel am Samstag das Lichterfest im Schloss Schwetzingen statt – eine Großveranstaltung und starke Konkurrenz. Aber Rohrhof behauptete sich nicht nur, sondern, wie es Jürgen Uhrig (Angelsportverein ASV) vom Orgateam, zu dem auch Alexander Triebskorn (CV Rorhöfer Göggel) und Hans Hufnagel vom SV Rohrhof gehören, ausdrückte: „Es war gigantisch - oder, um es anders auszudrücken, es war ‚positiv bis die Hölle‘. Am Samstagabend gab es da gar kein Durchkommen mehr. Es war so voll, wie seit Jahren nicht.“

Schon zum 23. Mal feierten die Rohrhofer mit sehr vielen Gästen ein buntes Fest. Zahlreiche Stände in der Brühler Straße erfreuten die Gaumen und Kehlen, am Stabhalterplatz gab es für die Kinder viel zu entdecken bei den Modellbauern und der Freiwilligen Feuerwehr, im Herzen des Festes stand natürlich der Gockelbrunnen mit der Bühne, den Ständen von Bamboleo, dem des SV und wieder – nachdem es beim letzten Mal nicht geklappt hatte – wieder der Stand des ASV, an dem die Angler leckeren Fisch anboten.

Mehr zum Thema

Bauprojekt

Nach langer Wartezeit: Leimbachbrücke in Brühl ist eröffnet

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
„Jahrmarkt der Freude“

Zum 30. Jubiläum: B+O Seniorenzentrum in Brühl feiert lebendige Gemeinschaft

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Gemeinderat

Wie sieht es in Brühl mit den Finanzen aus?

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Und wer die Hofstraße entlang ging, entdeckte zahlreiche Verkaufsstände, das hoch frequentierten Bungee-Jumping-Gerät, eine Mordsgaudi vor allem für die Jüngeren und, etwas weiter hinten, den Hauptteil des Sommerfest-Kinderdorfs, unter anderem mit Boxauto, Schieß- und Süßigkeitenstand. Die gute Mischung zeigte Wirkung und trotz einem von Petrus hier und da vom Himmel herab gesandten Tröpfchen blieb es meist trocken.

Die Freunde Tommy aus Speyer (l.) und Ralph aus Rohrhof fühlen sich auf dem Rohrhofer Sommerfest sauwohl. © Marco Montalbano

Um 14 Uhr fand der Startschuss statt, worauf die Vereine das Festprogramm auf der Bühne mit Vereinsvorführungen zeigten. Bürgermeister Dr. Ralf Göck sprach zuvor bestens gelaunt herzliche Worte der Begrüßung und Wertschätzung. Als Brühler Eigengewächs spielte die heimische Band „Twisted Spoons“, die den Anwesenden mit deutschen und Internationalen Songs gehörig einheizte und zog viele von den zahlreichen Bierbänken, an denen kalte Getränke, Flammkuchen, Schnitzel, Langos oder Fischbrötchen verzehrt wurden, direkt vor die Bühne, um schon am frühen Abend voller Lebensfreude zu tanzen, so auch zu „Narcotic“ von Liquido, bei der mit erhobenen Armen kräftig gesprungen wurde.

Humorvoll auch die Kommunikation des Sängers mit dem Publikum: „Jetzt kommt gleich das, was wir ein ‚Beatley‘ nennen – ein Beatles-Medley.“ Bis Mitternacht sorgten die Bamboleo DJs „Patte & Choli featuring Dominik Alt“ für beste Stimmung. Bis in den Abend hinein erfreuten sich die Jüngeren an Spielen der Freiwilligen Feuerwehr mit Wasser-Zielübungen und des Modellbauclubs Rhein-Neckar (MV).

„Twistet Spoons“ stammen aus Brühl uns sorgen für beste Laune. © Marco Montalbano

Stephan Ehlert verriet: „Den Kindern macht es großen Spaß, die Fernlenkboote im aufgebauten Bassin zu steuern. Die sind übrigens original ‚Made in Brühl‘.“ Denn, bis auf den Motor, seien sie selbst entworfen, in Teilen mit dem eigenen 3-D-Drucker ausgedruckt und dann zusammengebaut worden. Auch am Sonntag war viel geboten worden, beginnend mit einem Kinderflohmarkt und dem Weißwurstfrühstück, inklusive musikalischer Unterhaltung durch „Huba“ mit „Hubert & Bachus“, gefolgt von Tanzdarbietungen der Rohrhofer und Brühler Vereine. Der Abend endete passend musikalisch mit den Bands „athi.rocks“ und „the B.flats“ als Stimmungsgaranten.

Jürgen Uhrig (ASV) freute sich: „Wir haben Glück mit dem Wetter, auch wenn es ein wenig schwül war, aber dafür wurde mehr getrunken. Dass der ASV im vorherigen Jahr nicht dabei war, ging gar nicht. Wir haben darüber gesprochen und natürlich sind wir dieses Jahr wieder dabei, schließlich sind wir Gründungsmitglied.“

Die Organisatoren des Sommerfests freuen sich über viele Besucher. © Marco Montalbano

Auch am Fischstand ging es hoch her: „Die Nachfrage war sehr hoch, wir sind so gut wie ausverkauft. Das sagt alles“, so Markus Werle und seine Ehefrau Steffi. Viel Spaß hatten auch Alexander und Irina aus Brühl: „Wir sind zu Fuß hergekommen. Ein tolles Fest“ und Ralph aus Rohrhof meinte: „Natürlich bin ich dabei. Die familiäre Atmosphäre, gute Stimmung, leckeres Essen, tolle Musik, was will man mehr?“

Davon überzeugt ist auch sein Kumpel Tommy, der extra aus Speyer gekommen sei: „Absolut. Da lohnt es sich auch, von der anderen Seite des Rheins aus hier herzukommen.“

Freier Autor Freier Journalist. Davor Pressereferent. Studium der Politikwissenschaft.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke