Mobilfunk

Vodafone will temporären Sendemast in Brühl aufstellen

Die Entwicklung um den Mobilfunkempfang in Brühl geht weiter: Der Anbieter möchte die mobile Anlage im Steffi-Graf-Park installieren und hat die Verwaltung dafür um Erlaubnis gebeten.

Von 
Ralf Strauch
Lesedauer: 
Vodafone möchte im Steffi-Graf-Park eine mobile Funkanlage errichten. © Christoph Dernbach

Brühl. Es scheint Bewegung in die Thematik des Funkmastes gekommen zu sein. So hat inzwischen der Mobilfunkanbieter Vodafone die Gemeindeverwaltung um die Erlaubnis zur Errichtung einer temporären mobilen Funkstation zur Gewährleistung der Mobilfunkversorgung gebeten.

Das Unternehmen ist demnach auf die Gemeindeverwaltung zugegangen und hat um zeitweise Überlassung eines geeigneten Grundstücks gebeten, um darauf eine solche temporäre Funkstation zu errichten. Diese Station soll in der Übergangszeit die Mobilfunkversorgung in Brühl und Rohrhof so lange gewährleisten, bis die erforderlichen stationären Funktürme errichtet sein werden.

Teilfläche des Brühler Skateparks könnte wegfallen

Als Standort hat man im Rathaus eine Teilfläche auf dem sogenannten Rollschuhplatz beziehungsweise Skatepark beim Steffi-Graf-Park im Otterstadter Weg vorgeschlagen. Für die Errichtung und den Betrieb dieser Funkstation würde eine Teilfläche von zehn mal zehn Metern für die bisherige Nutzung wegfallen.

Mehr zum Thema

Netzausbau

Standortdebatte in Brühl: Wie geht es mit dem Funkmast weiter?

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Gemeinderat

Brühler Sendemast: Kontroversen finden kein Ende

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Gemeinderatssitzung

Geplanter Funkmast in Brühl: Bürger kritisieren Bürgermeister Göck

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren

Die Höhe des mobilen Antennenmasts soll laut Unternehmen rund 30 Meter betragen. Solch eine temporäre Einrichtung war von den Anwohnern des Messplatzes, auf dem ein fester Sendemast geplant ist, ins Gespräch gebracht worden.

Redaktion

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung