Brühl. Die Gemeindebücherei in Brühl ist für viele Einwohner weit mehr als nur ein Ort voller Bücherregale und Lesetische. Sie ist ein lebendiges Zentrum der Bildung, Kultur und Gemeinschaft, das Menschen jedes Alters anspricht und zusammenbringt. Ob zur eigenen Weiterbildung, der Persönlichkeitsentwicklung oder der Freizeitgestaltung – die Gemeindebücherei liefert Antworten auf die Fragen, die sich die Menschen stellen. Darüber hinaus organisiert sie regelmäßig Veranstaltungen wie Lesungen, Workshops und Kinderprogramme, die das soziale Miteinander fördern und den Zugang zu Wissen und Kultur erleichtern sollen.
Nun hat Christian Sauer, Leiter der Gemeindebücherei in der Ormessonstraße, die neusten Infos zu den laufenden und kommenden Veranstaltungen im Sommer geliefert.
Wie sich die Fußball-EM auf die Gemeindebücherei in Brühl auswirkt
Die Bundesrepublik ist im Fußballfieber. Spätestens seit den beiden ersten erfolgreichen Spielen der deutschen Nationalmannschaft ist die Europameisterschaft (EM) im eigenen Land das vorherrschende Thema auf den Straßen der Städte und Gemeinden. Eine Entwicklung, die Büchereileiter Christian Sauer gerne aufgreift: „Pünktlich zur Fußball-EM sind bei uns in der Gemeindebücherei Bücher rund um das Thema Fußball sowohl im Kinder- als auch Erwachsenenbereich eingetroffen.“
Es gebe eine neue Vitrine im Kinderbereich und eine für die erwachsenen Fußballfans: „Für die Kids haben wir die neusten Reihen rund ums Thema Fußball“, sagt Sauer. Unter anderem seien da die „Zauberkicker“ mit ihren Geschichten aus dem Fußballinternat Tannwald. Teamgeist, Freundschaft und ein Hauch Magie – die Zauberkicker verwandeln gemeinsam jeden Schuss zum Tor. Oder es gibt die „Kickerbande“ – für Finn und sein Team ist Fußball das Wichtigste auf der Welt.
„Das sind Lesereihen, die sich beide sehr lohnen“, verrät Sauer. Schon jetzt sei er sehr zufrieden mit der Nachfrage nach den Fußballbüchern: „Im Kinderbereich verzeichnen wir wirklich sehr hohe Ausleihzahlen. Aber auch die Angebote für die Erwachsenen laufen schon recht gut.“
Welche Fußballbücher man in Brühl ausleihen kann
Für die Fußballfans im gehobenen Alter gebe es eine zweite Vitrine, mit Sachbüchern. „Wir haben unter anderem Bücher zu den vergangenen Europa- und Weltmeisterschaften. Aber auch Profile von ehemaligen Spielern.“ Es gebe beispielsweise eine Darstellung vom Spätzünder Robin Gosens oder von der Nationalspielerin Alexandra Popp.
Aber auch über Funktionäre können ganze Bücher geschrieben werden – Uli Hoeneß bietet jedenfalls mehr als genug Stoff „aus Liebe zum Spiel“. Er prägte den deutschen Fußball wie niemand sonst. Man liebt oder man hasst Uli Honeß, doch wer verstehen möchte, weshalb die Bundesliga ist, wie sie ist, kommt nicht um ihn herum.
Ausstellung in Gemeindebücherei in Brühl bis zum Finale der Fußball-EM
„Wir erwarten auch noch weitere größere Anstürme, wenn Deutschland die Gruppenphase überstanden hat“, sagt der Büchereileiter. Er selbst habe das zweite Deutschlandspiel beim Public Viewing in Stuttgart verfolgt: „Da war eine riesige Euphorie. Wenn die Mannschaft weiterhin so spielt, werden sie sicher noch einige Kinder und Erwachsene für den Sport begeistern.“ Auch das unbeständige Wetter befeuere den aktuellen Lesetrend in Brühl.
Dazu könne im – nun wieder zu Verfügung stehendem – Benutzer-PC der Bücherei recherchiert werden. Bei Fragen helfe aber auch das Team um Sauer. Die Ausstellung rund ums runde Leder läuft noch bis Sonntag, 14. Juli.
Diese Veranstaltungen stehen in der Gemeindebücherei Brühl an
„Die Sommerferien stehen vor der Tür. Da haben wir jede Menge neue Reiseführer angeschafft“, verrät Christian Sauer weiter. Doch das ist bei Weitem nicht alles, was die Bücherei in den nächsten Wochen und Monaten zu bieten hat.
Eltern können ihre Kinder zwischen fünf und acht Jahren noch bis Mittwoch, 3. Juli, für die nächste monatliche Lesung anmelden. Diese findet am Donnerstag, 4. Juli, um 16 Uhr, statt. „Wir stellen ein neues Buch vor und machen hinterher dazu eine Aktion“, heißt es seitens der Bücherei. Die Teilnehmerzahl ist auf zehn Kinder beschränkt. Weitere Termine für die monatliche Lesung werden zu gegebener Zeit bekanntgegeben. Anmeldeschluss ist immer ein Tag vor der Lesung, die kostenlos ist.
Gemeindebücherei bietet neuerdings Führung an
Ein weiteres Angebot, das die Bücherei ankündigt, läuft ab sofort. Jeden zweiten Mittwoch im Monat findet nun eine Führung durch die Räumlichkeiten der Gemeindebücherei statt. „Wir stellen Ihnen Aufbau und Sortiment der Bücherei vor“, heißt es in der Ankündigung. Außerdem sollen dabei Besucher erfahren, wie sie einen Benutzerausweis, also die Metropolcard, oder einen kostenlosen Kinderausweis beantragen können und alles Weitere rund um die Medienausleihe. Zur nächsten Büchereiführung lädt das Team am Mittwoch, 10. Juli, um 18 Uhr. Treffpunkt ist jeweils um 17.45 Uhr im Vorraum der Bibliothek. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Nun stehen endlich die Sommerferien vor der Tür und haben für Schüler vor allem eines im Gepäck – Zeit. Diese können Kinder und Jugendliche für den „Heiß auf Lesen“-Wettbewerb nutzen. Am Dienstag, 16. Juli, um 16 Uhr, findet eine Auftaktveranstaltung in der Gemeindebücherei Brühl statt. Unter anderem wird der „Heiß auf Lesen“-Buchbestand für die registrierten Clubmitglieder aufgedeckt und allgemeine Dinge nochmals erklärt.
Außerdem gibt Sauer eine neue, interne Schullesung bekannt. Demnach wird der bekannte Lyriker Oliver Steller an der Schillerschule Brühl auftreten. Organisiert wird diese Lesung von der Fachstelle Karlsruhe, informiert Sauer.
Brühler Bücherei schließt in den Sommerferien wegen Umbau im Treppenhaus
Das war es dann aber schon mit den Veranstaltungsankündigungen des Büchereileiters für diesen Sommer. Der Grund: Die Gemeindebücherei ist während der Sommerferien aufgrund von Bauarbeiten geschlossen. Von Montag, 29. Juli bis Mittwoch, 21. August, wird ein Treppenlift ins Gebäude eingebaut, um den Benutzern damit einen barrierefreien Zugang zu ermöglichen.
Damit ist der letzte Öffnungstag, um sich mit Medien einzudecken, Freitag, 26. Juli. Die Bibliothek ist an diesem Tag allerdings nur zwischen 9 Uhr und 12 Uhr, geöffnet. Die Entleihung und Rückgabe von Medien ist während des Schließungszeitraums nicht möglich.
Ebenso wird die Bücherei in diesem Zeitraum telefonisch nicht erreichbar sein. „Bitte in diesem Zuge auch keine Medien in den Briefkasten werfen, da dieser nicht dafür geeignet ist“, appelliert der Leiter. Der erste Öffnungstag nach den Bauarbeiten wird Freitag, 23. August, sein. Die Medien werden über den Schließungszeitraum automatisch verlängert, so dass den Benutzern dadurch keine Kosten wegen möglicher Überziehungen der Fristen entstehen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-zur-em-2024-gemeindebuecherei-bruehl-erlebt-ansturm-auf-fussballbuecher-_arid,2218689.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-fussball-em-2021-_dossierid,241.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-fussball-em-2024-schauen-rund-um-schwetzingen-und-hockenheim-_arid,2214909.html