Brühl. „Dass wir ein so erfolgreiches Jahr zu Ende bringen, ist der Zusammenarbeit aller zu verdanken.“ Und wenn Büchereileiter Christian Sauer von allen spricht, dann meint er auch wirklich jeden: „Egal, ob die Gemeinde, die Firma, die hier umbaut oder auch das Büchereiteam. Alle haben zu diesem Aufschwung beigetragen.“
Die Gemeindebücherei in Brühl verzeichne seit der Aufhebung aller Corona-Beschränkungen ein langsames, aber stetiges Wachstum, sagt Sauer. „Wir sind sehr stolz darauf, weil der Bundestrend ja eher auf eine gegenteilige Entwicklung hinweist.“ Gerade mit Blick auf die sinkende Zahl der Leserschaft zeigt die Entwicklung in Brühl, dass die Bücherei einiges richtig zu machen scheint. Besonders stolz ist Christian Sauer auf die fahrbaren Regale, die nun die neue Heimat der Bücher darstellen. „Als wir noch feste Regale hatten, gab es hier so gut wie keinen Platz“, verrät Sauer. Nun könne das Büchereiteam deutlich größere Veranstaltungen organisieren. „Wir schieben einfach die Bücherregale zur Seite und können dann Tische und Stühle stellen. Wir haben also ein Raum-in-Raum-Konzept, wie ich es gerne nenne.“
Doch das nicht die einzige sinnvolle Erneuerung im Zuge des Umbaus. So gebe es nun einen Internetzugang für Besucher, der mit einem QR-Code aufrufbar ist. Auch die Beleuchtung sei in diesem Jahr fertig- gestellt worden. Eine besondere Freude sei für die Besucher aber die renovierte Dachterrasse: „Nach dem Umbau lädt die Terrasse nun auch zum Verweilen ein. Bei gutem Wetter können sich die Besucher ein Buch schnappen und es direkt bei uns genießen“, erklärt Sauer stolz.
Allerdings sei der Umbau auch in diesem Jahr noch nicht vollständig umgesetzt worden. „Der Standort für den neuen Web-Opac steht fest. Momentan laufen die Restarbeiten. Das wird in diesem Jahr wahrscheinlich nicht ganz fertig.“ Der Büchereileiter ist aber guter Dinge, dass die Computeranlage, die es den Besuchern erleichtern solle, Bücher zu finden, zeitnah eröffnet werden kann.
Ein Aufschwung aller Zahlen bei der Brühler Bücherei
Natürlich gebe es viele Punkte, die eine positive Entwicklung der Bücherei begünstigen, weiß der Büchereileiter: „Da spielt sicherlich auch die Inflation mit. Wir achten darauf, neue Bücher schnell anbieten zu können. Jetzt, mit den gestiegenen Preisen, überlegen die Menschen vielleicht zweimal, ob sie das Buch im Laden für viel Geld kaufen möchten. Viele entscheiden sich dann eher dazu, es hier auszuleihen.“ Weiter habe das Team um Sauer auch festgestellt, dass viele ältere Leute nach der Pandemie etwas länger gebraucht hätten, um den Weg zurück zu den Büchern zu finden. „Einige hatten sicherlich Angst, aber nun haben wir jede Menge Besucher.“
Das Feedback der Büchereikunden sei dabei durchweg positiv: „Besonders Leute, die lange nicht mehr da waren, bestätigen uns, dass es seit dem Umbau so viel schöner geworden ist. Diese Besucher sind zwar teilweise seit vielen Jahren nicht mehr da gewesen. Nun kommen sie aber wieder regelmäßig. Das bedeutet uns natürlich viel.“
Insgesamt könne die Bücherei vor allem eine höhere Besucherfrequenz feststellen: „Es kommen mehr Menschen hierher. Egal, ob Jung oder Alt. Infolgedessen steigen die Ausleihzahlen. Aber auch die Nutzung unserer Angebote.“ Besonders gut komme die Metropolkarte an: „Dass Kunden diese kostenlos nutzen konnten und damit in alle Büchereien der Region konnten, hat in jedem Fall gutgetan.“
In Brühl hätten dieses Angebot im Jahr 2023 insgesamt 19 Leser angenommen.
Ausblick in das Jahr 2024
„Wir freuen uns über jeden der im nächsten Jahr dazukommt. Hier ist ein großartiges Team vor Ort, das gerne hilft“, stellt Sauer klar. Für das kommende Jahr habe das Büchereiteam einige Ideen, um den neu geschaffenen Raum mit Leben zu füllen: „Wir möchten gemeinsam mit der Volkshochschule einen Kurs anbieten zum Comiczeichnen. Außerdem gibt es monatliche Lesungen für Kinder und vieles mehr.“
Info: Weitere Infos gibt es auf der Website der Gemeinde Brühl.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl_artikel,-bruehl-raum-in-raum-konzept-geht-bei-bruehler-gemeindebuecherei-auf-_arid,2154472.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[2] https://www.bruehl-baden.de