Eppelheim. Den Prunksitzungen ein Motto zu geben, hat sich in der Vergangenheit bestens bewährt. Von diesem Prinzip rückte der Eppelheimer Carneval Club (ECC) glücklicherweise nicht ab. Die mit 400 Gästen ausverkaufte und thematisch super geschmückte Rudolf-Wild-Halle wurde entsprechend dem Motto „Ganz Eppele zieht’s dieses Jahr ins ECCinema“ zum Kinosaal. Zu frischem Popcorn und tollen Filmmusikhits der Bigband „Bajazzo“ aus Karlsruhe wurde auf der Bühne „großes Kino“ geboten.
Das fast fünfstündige närrische Programm, das Sitzungspräsident Jens Schneider ankündigen durfte, war abwechslungsreich gestaltet und bestand aus feschen Tänzen, lustigen Bütten, mitreißenden Darbietungen und einer fetzigen Playback-Show. „Nach drei Jahren Pause wird es wieder Zeit für Karneval“, freute sich Schneider mitsamt seinen Elferräten, die es sich auf der Bühne in Kinosesseln gemütlich machten. Zwischen den Bühnenauftritten wurden entsprechend dem Kino-Motto mehr Filmmusikhits statt Schunkelmelodien gespielt, zu denen gerne ausgelassen getanzt werden durfte.
Mit einem Filmmusik-Medley startete der Abend, um beim gut gelaunten und toll kostümierten Publikum für reichlich „Kinofeeling“ zu sorgen. Danach ging es Schlag auf Schlag. Mit viel Applaus bedacht wurden die Auftritte der Jugend- und Aktivengarde und das mit viel Tanzkunst und Akrobatik gespickte Tanzmedley der Tanzmariechen und Tanzpaare.
Jugend zeigt bei der ECC-Prunksitzung Schauspielkunst
An beliebte Kinostreifen erinnerten die Schautänze der Garden. Die „Krümel“ wurden zu süßen „Aristocats“, die Jugend zeigte mit viel Schauspielkunst Szenen aus „Tabaluga“ und die Aktivengarde entführte herrlich kostümiert als „Geishas“ nach Asien. Auch die „Champagner Ladies“ boten einen tollen Schautanz. Ohne Zugabe ging es für das unter dem Namen „Bad Bunnies“ neu formierte Männerballett des ECC nicht von der Bühne.
Der genial choreografierte und super dargebotene Showtanz in Anlehnung an den Kinofilm „Hangover“ war der Knaller. Nicht nur Elferräte tanzten bei den „Bad Bunnies“ mit, sondern auch Sitzungspräsident Jens Schneider und ECC-Chef Ingo Ringle waren ein Blickfang auf der Bühne.
Premiere feierte als Höhepunkt des Abends die „ECC-Playbackshow“. Die Aktiven boten sensationell und in entsprechender Verkleidung Kinoerfolge in musikalischer Form. Die Zugabe-Rufe des Publikums wollten kein Ende nehmen.
Unterhaltsame Büttenbeiträge gab es auch. Als „Guddi Gutenberg“ trat Hans-Peter Betz auf. In seiner Paraderolle als Johannes Gutenberg, dem Erfinder des Buchdrucks, wurde er zur Kultfigur der Mainzer Fernsehfastnacht.
„Von seinem Denkmal herab schaut er dem Volk aufs Maul“, freute sich Schneider über den Besuch des hochgeschätzten Büttenredners Hans-Peter Betz der sich sichtlich freute, nach der Pandemie endlich wieder auftreten zu dürfen und „Menschen statt Masken“ vor Augen zu haben. „Obwohl: Manche haben mit Maske besser ausgesehen als ohne“, merkte er scherzend an und zog dann die Bundespolitik durch den Kakao.
Eppelheimer Prunksitzung: „De Wachtmeister zu Gast“
In der Bütt konnte als Garant für Spaß und Lachmuskeltraining Klaus Eppinger von der Ziegelhäuser Karnevalsgesellschaft begrüßt werden. Michael Eller brachte als „Captain Comedy“ Spaß und Witz mit und René Weintz war als „De Wachtmeister“ zu Gast in Eppelheim und sorgte mit lustigen „Kontrollen“ für Unterhaltung.
Als Überraschung wurde vom Sitzungspräsidenten Bürgermeisterin Patricia Rebmann auf die Bühne geholt, die als Rotkäppchen verkleidet der Prunksitzung beiwohnte. Weil der ECC jedes Jahr beim Rathaussturm verschiedene von der Bürgermeisterin erdachte Aufgaben zu meistern hat, sollte diese nun selbst ins Schwitzen kommen und die Nachnamen der Mitglieder des Eppelheimer Gemeinderates ad hoc in eine lustige Geschichte verpacken. Die Lösung der Aufgabe gelang ihr mit Sätzen wie „Hallo Schmidteinander“, „Bopp, die Wette gilt!“, „Binsch eigentlich schon da?“ und „Ich komme mir manchmal vor wie bei der Sendung mit der Mauss“, ganz gut. Damit hatte sie die Stadträte Renate Schmidt, Peter Bopp, Bernd Binsch und Hubertus Mauss schon mal genannt.
Eppelheim: „Rotkäppchen“ Rebmann
Und die Namen der restlichen 18 Gemeinderatsmitglieder wusste „Rotkäppchen“ Rebmann auch auf amüsante Weise zu verpacken.
Nach dem großen Finale aller Bühnenakteure auf der ECC-Kinobühne und dem Geburtstagsständchen pünktlich um Mitternacht für Ehrensitzungspräsident Heinz Kohler startete dann für alle Feierlustigen die „Aftersitzungs-Party“ in der schicken Kino-Bar.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-eppelheim-zieht-es-zur-prunksitzung-in-den-kinosaal-_arid,2050690.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html