Fasnacht

Eppelheimer Carnevalclub stellt neuen Jahresorden vor

Der ECC feiert eine Ordensmatinee mit jeder Menge Tanz, Musik und Comedy. Moderiert wurde in gekonnter Manier von Sitzungspräsident Jens Schneider. Auch gibt der Club die Termine für das Jahr bekannt.

Von 
Sabine Geschwill
Lesedauer: 
Prächtig anzuschauen sind bei der Ordensmatinee die Prinzessinnen samt Kinderprinzessin der Gastvereine in ihren tollen Roben. © Sabine Geschwill

Eppelheim. Delegationen von 30 Karnevalsvereinen aus der ganzen Region kamen in die Rudolf-Wild-Halle, um der glanzvollen Ordensmatinee des Eppelheimer Carnevalclubs (ECC) beizuwohnen. Die Vereinsaktiven hatten hierfür im Kultursaal ein prächtiges Ambiente geschaffen.

In der Mitte des großartig geschmückten Saals waren tags zuvor von vielen fleißigen Elferräten und Vorstandsmitgliedern kleine Genusshütten zur Verpflegung der Gäste aufgebaut worden. Wer Hunger hatte, konnte in der ersten Hütte Weißwurst mit Brezeln genießen oder direkt gegenüber leckere Flammkuchen mit unterschiedlichen Belägen ordern. Zwei weitere Hütten stellten die Versorgung der Besucher mit alkoholischen und alkoholfreien Getränken sicher. Für ein schönes Unterhaltungsprogramm mit Musik, Tanz und Comedy hatte der ECC auch gesorgt. Moderiert wurde es in gekonnter Manier von Sitzungspräsident Jens Schneider.

Kättl Feierdaach gibt Ehetipps in Eppelheim

Mini-Tanzmariechen Amelie Wild eröffnete mit einem feschen Bühnentanz und viel Ausstrahlung den närrischen Vormittag. Wunderbar war das Tanzmedley der ECC-Solistinnen Lea-Ayleen Schönerstedt, Mia Schmitt und Michelle Harst, die mit viel Tanzkunst und Akrobatik die Zuschauer zu beeindrucken wussten. Die Krümelgarde bekam für ihren Tanzauftritt in farbenfrohen und zuckersüßen Kostümen auch viel Applaus.

Carnevalclub

Tanz, Musik und Comedy bei der Ordensmatinee in Eppelheim

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
10
Mehr erfahren

Gefeiert für ihren herrlichen musikalischen und komödiantischen Auftritt wurde das Bläserensemble „Three and a half Trombones“ von der Musikschule Bezirk Schwetzingen, das bereits mehrfach bei verschiedenen Veranstaltungen in Eppelheim zu Gast war und das Publikum zu begeistern verstand.

Für das Lachmuskeltraining war bei der Ordensmatinee Fasnachts-Kultfigur Kättl Feierdaach zuständig, die zum wiederholten Mal auf der Bühne der Rudolf-Wild-Halle stand. Köstliche Begebenheiten und Erlebnisse aus ihrem Alltag hatte sie mitgebracht. Stolz konnte sie verkünden, dass sie mit ihrem Mann einen „runden Hochzeitstag“ feiern durfte, der mit einer Menge an Vorbereitungen verbunden gewesen sei. Als Tipp gab sie allen verheirateten Frauen im Saal: „Versuchen Sie, so viel wie möglich allein zu machen.“ Männer sollte man maximal in minimale Entscheidungen miteinbeziehen, beispielsweise für die Feier die Servietten aussuchen lassen. Männer zum Einkaufen mitzunehmen, sei nicht besonders dienlich: „Moiner ist der Überzeugung, mit einem gewissen Kontingent an Schritten auf die Welt gekommen zu sein – und das teilt er sich beim Shoppen ein.“ Das beständige Sparen von Schritten reduziere erheblich jedes Einkaufserlebnis, wusste sie.

Neuer Jahresorden für Eppelheim

Zwischen den Aufführungen waren die Vorstellung des neuen Jahresordens durch den ersten Vorsitzenden Frank Rühle und Sitzungspräsident Jens Schneider sowie die verschiedenen Ordensrunden eingebettet. Motto und Motiv des schicken Jahresordens hatten sich ECC-Vorstandsmitglied Thorsten Speil und Jens Schneider überlegt. Mit dem Abriss der Rhein-Neckar-Halle und dem Bau einer neuen Sporthalle durch Ehrenbürger Dr. Hans-Peter Wild als Sponsor und Bauherr wurde mit den Worten „Der ECC baut sich die Welt, so wie sie ihm gefällt“ das historische Ereignis mit zwei Stallhasen mit Bauhelmen bildlich nachgestellt.

Mehr zum Thema

Rückblick

Das Jahr 2023 in Eppelheim: Protest, Wohnbau, "Don Babo"

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren
Interview

Eppelheim: "Ninja Warrior" Melanie Schmitt in neuer RTL-Show

Veröffentlicht
Von
Jörg Runde
Mehr erfahren
Demonstrationen

Eppelheimer Landwirte bei Protestzug: „Es ist ein Sterben auf Raten“

Veröffentlicht
Von
Linda Saxena
Mehr erfahren

Bei der ersten Ordensrunde bekamen ECC-Elferräte, Ehrenkonsule und Ehrensitzungspräsident Heinz Kohler den schmucken Orden umgehängt. Bei den weiteren Ordensrunden durften sich die Delegationen der Karnevalsvereine des Heidelberger Karneval Komitees und des Kurpfälzer Narrenrings über den neuen Jahresorden freuen. Etliche Vereine hatten ihre Prinzessinnen mitgebracht, die auf der Bühne mit ihren prächtigen Kleidern alle Blicke auf sich zogen.

Wichtige Termine des Eppelheimer Carnevalclubs

ECC-Vorsitzender Frank Rühle machte die knapp 200 Gäste der Ordensmatinee noch auf zwei besondere Termine aufmerksam: Am kommenden Sonntag, 14. Januar, lädt der ECC zur „Närrischen Straßenbahn“. Die erste Fahrt startet um 11.33 Uhr ab der Haltestelle „Rathaus“. Auf die große Prunksitzung darf man sich am Samstag, 3. Februar, um 19.11 Uhr in der Rudolf-Wild-Halle freuen. Karten gibt es im Vorverkauf bei Ulrike Sommer, Telefon 06221/79 69 60.

Info: Mehr Fotos gibt es unter www.schwetzinger-zeitung.de

Freie Autorin Ich bin seit 1995 als freie Journalistin und Fotografin für die Schwetzinger Zeitung im Einsatz und betreue dabei hauptsächlich den Lokalbereich Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke