Eppelheim. Schöne Sommerabende verbringt man am besten in geselliger Runde bei gutem Essen und guter Musik. Dies alles war bei der „After Work Party“ der Eppelheimer Liste (EL) gegeben. Die Idee dazu hatten Vorstand und Fraktionsmitglieder. Da aufgrund von Sparmaßnahmen in diesem Jahr in Eppelheim kein Stadtfest durchgeführt werden kann, wollten sie der Bevölkerung wenigstens in kleinerem Rahmen einen schönen Abend mit toller Live-Musik bescheren.
Die Umsetzung erfolgte in Zusammenarbeit mit Kyriakos Topalidis, in der Stadt besser bekannt unter seinem Spitznamen „Akis“, dem Pächter des Grillrestaurants „Zum Schützenhaus“. Die Aufteilung des Partyabends war klar geregelt. „Wir sorgen für die Musik und ,Akis’ und sein Team für Essen und Getränke“, so Bernd Binsch, Vorsitzender und Fraktionssprecher der Eppelheimer Liste. Das Schützenhaus-Team war bei schönstem Sommerwetter pausenlos im Einsatz und hatte alle Hände voll zu tun, um die vielen Gäste, die es sich unter freiem Himmel auf der Terrasse und im großen Biergarten gemütlich gemacht hatten, mit kühlen Getränken, Cocktails und den vielfach georderten Salat- und Grillspezialitäten zu versorgen.
Leben nach Eppelheim bringen
In seiner Begrüßung erklärte Bernd Binsch, dass der Partyabend ein Geschenk der Eppelheimer Liste an Eppelheim sei. Sowohl Mitglieder der unabhängigen Wählervereinigung als auch etliche Bürger hätten gegenüber den Vorstandsmitgliedern deutlich gemacht, dass sie das gesellige Miteinander und die gute Musik des Stadtfestes sehr vermissen würden. Mit der „After Work Party“ wolle man diesem Umstand entgegenwirken. „In der Zeit der Pandemie haben sich die sozialen Kontakte reduziert“, erklärte Binsch. „Wir versuchen, mit unserer Veranstaltung wieder etwas Leben in die Stadt zu bringen und das Miteinander zu fördern.“
Mit der Eppelheimer Partyband „Strange Affair“ hatten die Organisatoren einen guten Griff gemacht. Das Ensemble weiß aufgrund seiner Auftritte bei der Eppelheimer Kerwe und den vielen tollen „Judo in Concert“- Abenden, wie man Stimmung macht und für gute Unterhaltung sorgt. Bandchefin und Sängerin Karin Mollet war zusammen mit ihren Bandmitgliedern Paco am Bass, Tommy am Schlagzeug und Thomas an der Gitarre in bester Spiellaune.
„Wir spielen Musik und Hits der letzten 30 Jahre“, erfuhr man von ihr. Die vier stimmten einen Ohrwurm nach dem anderen an und begeisterten mit dem Police-Hit „Message in a bottle“ genauso wie mit „Cold as ice“ von Foreigner, „Geiles Leben“ von Glasperlenspiel, „Durch den Monsun“ von Tokio Hotel und „Don’t stop me now“ der britischen Rockband Queen. Man konnte es angesichts der schönen Stimmung und Atmosphäre schon erahnen, dass etliche Gäste fanden, dass man solche Musikabende ruhig öfters veranstalten sollte.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim_artikel,-eppelheim-eppelheimer-liste-begeistert-mit-after-work-party-und-live-musik-_arid,2111475.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/eppelheim.html