Stadtbibliothek

Heiß auf Lesen: Sommerleseaktion begeistert Kinder und Jugendliche in Eppelheim

Die Stadtbibliothek Eppelheim verzeichnet einen erfolgreichen Start der Aktion "Heiß auf Lesen" mit 20 angemeldeten Kindern. Die Sommerleseaktion bietet spannende Bücher, Gewinnchancen und eine Abschlussparty.

Von 
Sabine Geschwill
Lesedauer: 
Das Glücksrad ist beim „Heiß auf Lesen“-Auftakt gefragt. Elisabeth Klett hält kleine Gewinne für die jungen Teilnehmer wie Lea und Brian bereit. © Sabine Geschwill

Eppelheim. Eine Menge los war in der Stadtbibliothek Eppelheim beim Start der Leseclubaktion „Heiß auf Lesen“. Zum Auftakt hatten sich direkt 20 Kinder angemeldet, die sich auf großartige Bücher in den Sommerferien freuen dürfen.

Bibliotheksleiterin Elisabeth Klett staunte nicht schlecht über die Anmeldezahl am ersten Aktionstag: „Das ist schon ein Drittel der Zahl an teilnehmenden Kindern und Jugendlichen, die im vergangenen Jahr dabei waren. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir unsere Teilnehmerzahl vom letzten Jahr übertreffen werden.“ Zum Auftakt hatte sich das Bibliotheksteam einiges einfallen lassen. Es gab ein Glücksrad, an dem man dreimal drehen durfte. Angeboten wurde zudem eine Bibliotheksrallye. Wer alle Fragen richtig beantwortet hatte, durfte sich den Lösungssatz „Lesen macht Spaß“ notieren. Mit etwas Glück konnte man bei der Auslosung, die von Bibliotheksleiterin Elisabeth Klett und ihrer Stellvertreterin Melina Marx vorgenommen wurde, Gutscheine vom Eppelheimer Buchladen gewinnen. Zu den Glücklichen zählten Sina, Floyd und Umer.

Abschlussparty in Eppelheimer Stadtbibliothek

Die große Sommerferienleseaktion dauert bis 22. September. Dann gibt es in der Stadtbibliothek eine große Abschlussparty mit Ausgabe der Verkündung der „Heiß auf Lesen“ Gewinner und Urkundenvergabe. Koordiniert und unterstützt wird die Aktion von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im Regierungspräsidium Karlsruhe. Schirmherrin ist Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder. Die Stadtbibliothek ist zusammen mit dem Eppelheimer Buchladen und dem Förderkreis der Stadtbibliothek Eppelheim zum dritten Mal bei der Sommerleseaktion dabei und freut sich über viele Kinder und Jugendliche, die an dem Lesewettbewerb teilnehmen möchten.

Bianca Neiss gehört mit ihrer Tochter Lea zu den Besuchern der "Heiß auf Lesen" Aktion der Bibliothek. © Sabine Geschwill

Die Anmeldung ist ganz einfach: Man holt sich in seiner Schule oder der Bibliothek einen Anmeldeflyer, füllt diesen aus und gibt ihn mitsamt der Einwilligungserklärung der Eltern in der Stadtbibliothek ab. Dann erhält man ein „Logbuch“, in das alle gelesenen Bücher notiert werden. Für die Aktion „Heiß auf Lesen“ gibt es in der städtischen Bücherei ein extra gekennzeichnetes Buchregal mit über 200 ausgewählten Buchempfehlungen für Kinder und Jugendliche.

Leseclubmitglieder können sich spannende Bücher ausleihen. Bei der Abgabe des Lesestoffs in der Bibliothek kann man entweder fix ein paar Fragen zu dem jeweiligen Buch beantworten oder eine kurze Zusammenfassung schildern. Für jedes gelesene Buch gibt es einen Stempel ins „Logbuch“ und ein Los, das in die Lostrommel kommt. Die Lose sind wichtig, um nach Abschluss der Leseaktion an der großen Preisverleihung am 22. September in der Stadtbibliothek mitmachen zu können. Es gibt auch eine Kreativaufgabe, bei der man allein oder im Team zu einem vorgegebenen Satz eine Geschichte erfinden kann. Diese kann man handschriftlich aufschreiben, als Comic malen oder digital als interaktive Geschichte erzählen.

"Blind Date" mit Büchern bei "Heiß auf Lesen" in Eppelheim

Für Lesebegeisterte ab 17 Jahren gibt es in der „Heiß auf Lesen“-Zeit wieder ein spannendes „Blind Date“ mit Büchern. Das Bibliotheksteam hat Leseempfehlungen aus verschiedenen Genres verpackt und nummeriert, sodass man nicht sieht, welches geheimnisvolles Buchpäckchen man sich ausgewählt hat.

Mehr zum Thema

Stadtbibliothek

Wanderausstellung „Autoren aus Baden-Württemberg“ in Eppelheim

Veröffentlicht
Von
sge
Mehr erfahren
Stadtbibliothek

Cay Rademacher liest in Eppelheim: Ist ein Dinosaurierzahn die Mordwaffe?

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren
Lesung

Krimilesung in Eppelheim: Lilo Beil verknüpft Kommissar-Gontard-Romane

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren

Die „Blind Date“-Bücher stehen bereits im Eppelheimer Buchladen in der Scheffelstraße 14 zur Mitnahme bereit. Wer sein Buch gelesen hat, gibt es wieder in der Stadtbibliothek ab. Die erwachsenen Leser dürfen kreativ werden und zum gelesenen Buch eine kleine Rezension schreiben, ein Foto von sich mit dem Buch oder auch dem Lieblingsleseort machen und Bild und Text digital an eppelheimer.buchladen@gmx.de senden.

Unter dem Motto „Unsere Leserinnen und Leser empfehlen tolle Bücher“ wird dann aus den Zusendungen das Schaufenster bestückt. Alle Erwachsenen, die mitmachen, erhalten zum Abschluss der Aktion ein kleines Geschenk.

Freie Autorin Ich bin seit 1995 als freie Journalistin und Fotografin für die Schwetzinger Zeitung im Einsatz und betreue dabei hauptsächlich den Lokalbereich Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung