Rudolf-Wild-Halle

Jugendarbeit in Eppelheim erhält Zuschüsse

Feuerwehr, Rotes Kreuz und Stadtkapelle profitieren vom Verkauf der Bücher „Eppelheim backt“ und „Eppelheim kocht“ von Autorin Sabine Geschwill.

Von 
Sabine Geschwill
Lesedauer: 

Eppelheim. So viel ist sicher: Die Zukunft liegt in den Händen der jungen Generation. Das gilt auch für Eppelheim. Daher gilt vor Ort, frühzeitig junge Menschen für die ehrenamtliche Mithilfe und Aufgaben zu begeistern und für gesellschaftliches Engagement zu motivieren, um Eppelheims große Vielfalt in Vereinen und Einrichtungen, Kultur-, Kirchen- und Sozialverbänden zu erhalten.

Während des Festabends „50 Jahre Gemeinschaft der Eppelheimer Vereine und Organisationen“ in der Rudolf-Wild-Halle hielten der Vorsitzende der Interessensgemeinschaft, Thomas Hübler, und Geschäftsführerin Annette Christiansen Spendenschecks bereit, mit denen sie drei Organisationen für deren vorbildliche Nachwuchsarbeit dankten.

„Sicherlich hätte jeder Verein und jede Organisation es verdient, hier berücksichtigt zu werden“, hob Hübler in der Wild-Halle in seiner Einleitung hervor. „Denn jedes einzelne Mitglied ist eine wichtige und tragende Säule eines Vereins.“ Umso wichtiger sei es, dass die Mitglieder ihren Vereinen und Organisationen möglichst lange die Treue hielten und zugleich junge Menschen für ehrenamtliche Vereinsarbeit begeistert werden könnten, um die Zukunft der Eppelheimer Vereine zu sichern.

Mehr zum Thema

Rudolf-Wild-Halle

IG Vereine feiert in Eppelheim zwei Jubiläen

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren
Jubiläum

Ahmadiyya Gemeinde Eppelheim: Frieden im Herzen für Frieden in der Welt

Veröffentlicht
Von
Sabine Geschwill
Mehr erfahren
Karate

231 Athleten aus dem „Ländle“ maßen sich in Walldürn

Veröffentlicht
Von
Bernd Stieglmeier
Mehr erfahren

„Wir haben uns für drei Organisationen entschieden, deren Schwerpunkt auf der Jugendarbeit liegt und die vorbildlich junge Menschen zur ehrenamtlichen Mitarbeit motivieren“, erklärte Hübler. Der erste von drei Spendenschecks in Höhe von jeweils 500 Euro ging an die Jugendabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Eppelheim. Kommandant Christoph Horsch und der stellvertretende Jugendwart Daniel Wagner nahmen ihn entgegen. Über den zweiten Scheck freuten sich zudem Stephanie Reiferscheid und Lena Meier vom örtlichen Jugendrotkreuz.

Kultur unterstützen

Mit Spende Nummer drei wurden die jungen Mitglieder der Stadtkapelle, von denen viele Schüler der örtlichen Realschule waren oder noch sind, und deren Leiterin Katja Resch überrascht. Es sei für die Vereinsvielfalt einer Kommune wichtig, Jugend auch für Musik und Kultur zu begeistern, meinte Hübler. Die Stadtkapelle bereichere stets in ausgezeichneter Weise die verschiedensten Veranstaltungen in Eppelheim – darunter der Sommertagszug, Festabende, Schulfeste und auch das Eppelheimer Weihnachtsdorf.

Das gespendete Geld stammt aus dem Verkaufserlös der beiden Bücher „Eppelheim backt!“ und „Eppelheim kocht!“, die die Eppelheimer Autorin Sabine Geschwill in ehrenamtlicher Arbeit erstellt und der IG Vereine als Herausgeber zum Verkauf überlassen hat. Hübler dankte der Journalistin für diese Idee und ihr Engagement. Dem Wunsch der Autorin, mit dem Gewinn aus den beiden Büchern Vereine und Ehrenamt in Eppelheim zu würdigen und zu unterstützen, wurde nun mit der Verteilung der ersten Spendenschecks Rechnung getragen.

Auch der für dieses Jahr geplante „Tag des Ehrenamtes“ der Stadt Eppelheim und der IG Vereine, während dem langjährig und vielfältig engagierte Vereinsmitglieder zu einem gemütlichen Unterhaltungsabend eingeladen und geehrt werden sollen, wird von den Bucherlösen finanziert.

Freie Autorin Ich bin seit 1995 als freie Journalistin und Fotografin für die Schwetzinger Zeitung im Einsatz und betreue dabei hauptsächlich den Lokalbereich Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung