Weihnachtsdorf (mit Fotostrecke)

Kinder bringen in Eppelheim gemeinsam den Weihnachtsbaum zum Leuchten

Trotz einer Eröffnung im strömenden Regen ist die Stimmung beim Weihnachtsdorf super – auch dank der 250 Tüten, die der Nikolaus an die jungen Besucher verteilt.

Von 
Sabine Geschwill
Lesedauer: 
Die Stadtkapelle spielt unter der Leitung von Katja Resch am Samstagabend auf – passend weihnachtlich beleuchtet und unter dem großen Beifall der vielen Besucher, die trotz des nassen Wetters gekommen sind. © Geschwill

Eppelheim. Entspannte Stunden abseits des Alltagstrubels genießen, den Vorweihnachtsstress vergessen und die Gelegenheit nutzen, um Freunde zu treffen: Das konnte man beim „Eppelheimer Weihnachtsdorf“ auf dem Hof der Theodor-Heuss-Schule. Das Team des städtischen Bauhofs hatte in den Tagen zuvor wieder tolle Vorarbeit geleistet und den Schulhof in eine schmucke Budenstadt verwandelt.

Buden und Bühne waren hübsch aneinandergereiht und um den an zentraler Stelle aufgestellten Weihnachtsbaum drapiert. Dort gab es auch einen Postkasten für Briefe ans Christkind. Das Technikteam von Alexander Stuntz hatte für weitere Hingucker gesorgt und die Bühne in weihnachtliche Farben getaucht sowie die Klassenräume der angrenzenden Schule großartig illuminiert. Das Farbenspiel ließ an beiden Weihnachtsdorftagen nach Einbruch der Dunkelheit viele Besucher ihr Smartphone zücken, um die besondere Atmosphäre im Bild festzuhalten. Das stimmungsvolle Ambiente der schmucken Budenstadt wurde allerdings am Samstag gleich bei der Eröffnung und bis in den Abend hinein immer wieder von Regenschauern getrübt. Viele Besucher waren aber mit Schirm und Regenjacken unterwegs und ließen sich durch die schlechten Wetterprognosen am Samstag den Weihnachtsdorfbesuch nicht vermiesen.

Adventszeit

Eppelheim feiert im Weihnachtsdorf

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
14
Mehr erfahren

Unterstellmöglichkeiten waren allerdings sehr gefragt und oft proppenvoll. Viele Vereine hatten vorgesorgt und zusätzlich zu ihren Hütten Pavillons aufgestellt. Bürgermeisterin Patricia Rebmann fand es toll, dass die Eppelheimer auch bei Regen rausgehen und das Weihnachtsdorf besuchen. Sie lobte die beteiligten Vereine und Organisationen für ihre vielfältigen kulinarischen Angebote und die Schulen und Kindergärten für ihre selbsthergestellten und gebastelten Produkte. „Für dieses Engagement bedanke ich mich ganz herzlich.“

Auch das zweitägige Bühnenprogramm, das Vereinssprecher Thomas Hübler mit Unterstützung von Vereinen, Gruppen und Kindergärten zusammengestellt hatte, wurde von ihr gelobt. Um den großen Weihnachtsbaum auf dem Schulhof zum Leuchten zu bringen, bat die Bürgermeisterin die Kinder um Unterstützung. Alle durften auf die Bühne und mithelfen, auf den großen, roten Einschaltknopf zu drücken. Für ihren erfolgreichen Einsatz bekamen die Kinder viel Applaus und von Teamleiter Christoph Horsch vom Kulturamt, der mit seinen Mitarbeitern das Weihnachtsdorf organisiert hatte, einen Schokonikolaus.

Eppelheimer Schulen und Kindergärten dabei

Das Bühnenprogramm startete mit einem Auftritt der evangelischen Kindertagesstätte Sonnenblume. Es folgten der Projektchor des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, die Schüler der Theodor-Heuss-Grundschule, der evangelische Kindergarten Scheffelstraße und der städtische Kindergarten „Villa Kunterbunt“. Musikalisch wurde man von der Bläserklasse 6b der Humboldt-Realschule und der Stadtkapelle Eppelheim unterhalten. Beide werden von Katja Resch geleitet.

Für Samstagabend hatte das Kulturamt „Jens Huthoff & Band“ engagiert. Die Musiker hatten bei der „Goodbye-Party“ für die Rhein-Neckar-Halle vor wenigen Wochen begeistert. Sie spielten auf der Weihnachtsdorfbühne allerdings in kleinerer Besetzung. Am Sonntag weckten Sänger Siegfried Rack vom Sängerbund Germania, begleitet von Michael Seydel am Klavier, und der ukrainische Frauenchor „Kvitka“ mit Liedern die Vorfreude aufs Fest.

Mehr zum Thema

Kleintierzüchter

Glühweinfest in Ketsch begeistert die Besucher

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Adventscafé

Unterrichtsmarkt im Weihnachtsgewand am Privatgymnasium Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
Siedlergelände

Weihnachtsmarkt in Oftersheim: Ein festliches Juwel der Adventswochen

Veröffentlicht
Von
Ralf Lackner
Mehr erfahren

Höhepunkt für die Jüngsten war natürlich der Besuch vom Nikolaus, der am Abend auf dem Weihnachtsdorf vorbeischaute. In die Rolle war Andreas Fleischhacker geschlüpft, der in der Stadt 25 Jahre als Kerweborscht aktiv war. Als Gabenbringer hatte er für die Kinder Geschenke dabei. Christoph Horsch und sein „Heinzelmännchen-Team“ hatten für den Nikolaus extra 250 Tüten gepackt.

Die Besucher des Weihnachtsdorfes wurden an beiden Tagen kulinarisch verwöhnt. Das Angebot in den Vereinsbuden reichte von Schupfnudeln, Chili con Carne, Hamburgern, Curry-Wurst, Hotdogs, Wildschweinbratwurst, Langos und Lachsbaguette bis hin zu süßen Verführungen wie Waffeln, Crêpes und Minidonuts. Das vielfältige weihnachtliche und kulinarische Angebot des Weihnachtsdorfes hatte man AGV Eintracht, ASV Fußballern, DJK Jaguars, Jugendrotkreuz und DRK Ortsverband, Eppelheimer Carnevalclub, Förderverein Frei Holz, Kindergarten Scheffelstraße, SPD Eppelheim, Sängerbund Germania, Förderverein der Theodor-Heuss-Schule sowie dem Elternbeirat der Friedrich-Ebert-Gemeinschaftsschule und der Kursstufe II des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums zu verdanken. Letztere wollen mit den Einnahmen ihren Abiball finanzieren.

Die Kindertagesstätte Postillion zog mit einem Handwagen über den Platz und verkaufte Weihnachtsgebäck. 70 Tüten hatte Elternbeirätin Vanessa Salihi dabei. Schausteller bereicherten das Weihnachtsdorf mit Buden und Kinderkarussell.

Freie Autorin Ich bin seit 1995 als freie Journalistin und Fotografin für die Schwetzinger Zeitung im Einsatz und betreue dabei hauptsächlich den Lokalbereich Eppelheim.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke