Open-Air-Festival

"Gauß rockt" in Hockenheim: Elf Ensembles am Start

Das Hockenheimer Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium bietet schuleigenen Talenten eine Auftrittsplattform – elf Ensembles sind am Start.

Von 
Matthias Mühleisen
Lesedauer: 
Freuen sich plakativ auf „Gauß rockt!“: Uli Philipp (v. l.), Silke Aschbacher, Emma Köhler, Mika Stäcker, Anja Kaiser, Markus Kaul und Sascha Birkenstock. © Lenhardt

Hockenheim. Zwei Musikfestivals haben im vergangenen Jahr Premiere in Hockenheim gefeiert, nur eins wird dieses Jahr wiederholt. Während die Organisatoren von „Download Germany“ auf produktionstechnische Hindernisse durch die massive Anzahl von Open-Air-Veranstaltungen verwiesen, gehen die Macher von „Gauß rockt“ davon aus, dass die zweite Auflage ihrer Talentshow mehr Besucher anzieht als die erste. Elf Auftritte stehen am Samstag, 8. Juli, von 13 bis 22 Uhr auf dem Programm, auf die Bühne gehen vom Duo bis zum 40 Stimmen starken Chor die verschiedensten Ensembles. Der Eintritt ist frei.

"Gauß rockt" in Hockenheim: Positive Rückmeldungen nach erster Ausgabe

Die Lehrer Sascha Birkenstock und Markus Kaul blicken als Initiatoren des Gauß-Festivals optimistisch voraus. Ihr Anliegen, mit dem offenen Angebot versteckte musikalische Talente unter den Schülerinnen und Schülern ins Rampenlicht zu holen, sahen sie sehr gut verwirklicht: „Das erste ,Gauß rockt’ war sehr gut besucht, die Stimmung war wirklich gut und wir haben fast ausschließlich positive Rückmeldungen erhalten.“ Dass das Wetter ähnlich gut wie im Vorjahr werden soll, werten sie als gutes Vorzeichen.

Fotostrecke

Hockenheim: Premiere von "Gauß rockt" gelungen

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
13
Mehr erfahren

Organisatorisch können sie aus dem Vollen schöpfen: Die Unterstützung des Fördervereins und des Schulelternbeirats sowie günstige Konditionen erlauben es, den Bands und Gruppen Profi-Equipment zur Verfügung zu stellen. Rund 100 Helfer hat der Schulelternbeirat nach Schätzungen von Uli Philipp mobilisiert, die sich bei Auf- und Abbau sowie der Betreuung der Stände mit Essen und Getränken, unter anderem Aperol beim Freundeskreis, engagieren. Grill und Kuchentheke sind den ganzen Tag besetzt. Wie im Vorjahr ist das Festival auf dem Schulhof eine Gemeinschaftsaktion von Lehrern, Schülermitverantwortung, Elternbeirat und Förderverein sowie der Jahrgangsstufe eins.

Mehr zum Thema

Open-Air-Festival

"Gauß rockt" bietet in Hockenheim vielseitige musikalische Unterhaltung

Veröffentlicht
Von
Matthias H. Werner
Mehr erfahren
Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium

Open-Air-Festival bis in den Samstagabend: „Gauß rockt“

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
Solidarität

Hockenheim Gauß-Gymnasium spendet 20.000 Euro für Ukraine

Veröffentlicht
Von
zg
Mehr erfahren

Besonderer Moment bei "Gauß rockt"

Die Auftrittsdauer der Akteure ist so unterschiedlich wie ihr Repertoire. Mindestens drei Songs lautet die Vorgabe, alles andere wird individuell festgelegt. Eine Reihe von Bands und Ensembles waren im Vorjahr dabei, etwa „Birchwood“, „Too Hot To Handle“, „Lene Wood“ und die schuleigenen Gruppierungen wie CFG-Band, Unterstufenchor und Chor, CFG-Schulband und die Lehrerband „Wait!“. Neu sind „2Basco“, „The Crazzies“ und die „Abi-Band 98“. Die Umbaupausen sollen möglichst kurz gehalten werden.

Mehr zum Thema

Sanierung

Obere Hauptstraße in Hockenheim: Baustellenzeit geht zu Ende

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Pumpwerk

Jungmusiker lassen die Profis staunen

Veröffentlicht
Von
Markus Mertens
Mehr erfahren
Stabübergabe

Rainer Weiglein ist neuer Präsident beim Rotary Club Hockenheim

Veröffentlicht
Von
Rotary Hockenheim
Mehr erfahren

Ein besonderer Moment im Programm ist der erste Teil der Auftaktveranstaltung zum Beitritt des Gymnasiums ins Netzwerk „Schule ohne Rassismus“ um 16 Uhr mit Ansprache von Direktorin Anja Kaiser und Oberbürgermeister Marcus Zeitler.

Redaktion Redakteur im Bereich Hockenheim und Umland sowie Speyer

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung