Hockenheim. 13 Bands, 13 Location, 13 Mal Livemusik vom Feinsten – bei der Hockenheimer Nacht der Musik (HoNaMu) am Freitag, 29. September, wird die Rennstadt zur Partymeile. Alle Infos zu den Künstlern, den Locations, den Spielzeiten und zum angebotenen Shuttleservice fürs „Act-Hopping“ findet ihr hier.
Wie sind die Spielzeiten?
Die zehnte Auflage der HoNaMu wird am Freitag um 19.30 Uhr offiziell von Oberbürgermeister Marcus Zeitler eröffnet. Ab 20 Uhr beginnt dann in den jeweiligen Locations die erste Runde Livemusik. Ein Set dauert jeweils zirka 40 Minuten, es folgt eine Pause von 20 Minuten und zur vollen Stunde (21, 22, 23 Uhr) beginnt das Set neu. Nach dem letzten Set, das um 23 Uhr beginnt endet die HoNaMu offiziell um 0 Uhr.
Wer spielt wo?
Die Mischung macht‘s bei der HoNaMu, es sind genauso altbewährte und in der Region bekannte Bands wie auch Newcomer dabei. Außerdem werden die verschiedensten Musikrichtungen bedient, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. In der Infobox findet ihr die Bands und die Adressen der Locations.
HoNaMu: Bands und Locations
Wasserturm (Wasserturmanlage 1): who2ladies (Party Covers)
La Favola Antica (Zähringerstraße 3): Dougie & The Blind Brothers (Rock)
Atelier Späth (Karlsruher Straße 40): Mox Rinehart (Bob Dylan unplugged)
Fotostudio Werkraum (Karlsruher Straße 17): Duo Arpeggio (Keltische Klänge)
Café Lato (Karlsruher Straße 4): Matteo di Maggio (Italienische Musik)
Zehntscheune (Untere Mühlstraße 4): Goodies (Pop und Rock)
WingTsun-Schule (Untere Hauptstraße 27): Revived (Rock)
Wirtshaus Güldener Engel (Heidelberger Straße 1): Funkizas (Latin, Pop, Soul, Jazz)
Bistro Karibik (Hirschstraße 5): Get Laid (Hard Rock)
Taste Hotel (Heidelberger Straße 8): Die Dame im Frack (Musik-Kabarett, 50er-Jahre)
Restaurant Rondeau (Rathausstraße 3): The Silverballs (Swing, Rock'n'Roll)
Pumpwerk (Pumpwerk 1): Festzeltkommando (Party)
McDonald’s (Gleisstraße 8/5): DJ la Dous (Mixed Music)
Wo und wann halten die Shuttlebusse?
Um bequem zwischen den verschiedenen Location switchen zu können, wird es bei der HoNaMu zwei Shuttlerouten geben. Wer ein Ticket für den Musikabend hat, kann diese kostenlos nutzen. Route 1 hält an vier Stellen: Am St. Christopherus in der Oberen Hauptstraße, am Fari Elektrohandel in der Karlsruher Straße, in der Kaiserstraße (Bushaltestelle) und in der Gleisstraße am McDonald’s. Mit der Route 1 sind die Locations rund um die Karlsruher Straße sowie der etwas weiter entfernte McDonald’s bequem zu erreichen.
Mit der Route 2 kommt ihr ohne Probleme in die Südstadt zum Pumpwerk und an die Locations rund um die Heidelberger Straße. Hier gibt es zwei Haltestellen: Am Rathaus in der Oberen Hauptstraße und im Holzweg (von dort sind es nur wenige Meter zum Pumpwerk). Die ersten Fahrten starten um 19 Uhr, damit ihr ohne Zeitdruck rechtzeitig um 20 Uhr zum ersten Set in eurer Wunschlocation sein könnt. Ab 19 Uhr kommen die Shuttles in einem Takt von 20 bis 30 Minuten. Die letzte Fahrt findet um 0.30 Uhr statt.
Tickets?
Wer sich noch kein Ticket gesichert hat, kann dies noch bis zum Freitag, 29. September, 18 Uhr, an den in der Infobox angegebenen Vorverkaufsstellen tun. Der Vorverkaufspreis liegt bei 20 Euro. Am Abend der HoNaMu besteht außerdem die Möglichkeit, eine Karte zu erwerben. Ab 19 Uhr kann man sich in jeder der Locations oder beim Shuttleservice für 25 Euro ein Bändchen sichern.
HoNaMu: Vorverkaufstellen
Hockenheim:
Buchhandlung Gansler, Rathausstraße 2
Globus Kundeninformation, Speyerer Straße 1
HMV, Obere Hauptstraße 7
Tabakstore Hockenheim, Hubäckerring 20
Ticketshop Stadthalle, Rathausstraße 4
Neulußheim:
Buchhandlung J. Dräger, Hockenheimer Straße 1
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-hockenheimer-nacht-der-musik-das-wichtigste-auf-einen-blick-_arid,2129917.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/hockenheim_artikel,-hockenheim-nacht-der-musik-2023-in-hockenheim-anziehende-klangvielfalt-in-blau-und-rot-_arid,2125301.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/dossiers_dossier,-karlsruher-strasse-_dossierid,180.html