Ring-Anteile

Investoren am Hockenheimring: Finanzspritze für die Stadt

Von 
Matthias Mühleisen
Lesedauer: 

Hockenheim. Der Gemeinderat hat den Änderungen der Verträge zur Weiterentwicklung des Hockenheimrings zugestimmt. Die Emodrom Group Holding GmbH heißt nun Hockenheim-Ring Holding GmbH und hält 74,99 Prozent der Anteile. Der BMC hält 1,5006 Prozent, die Stadt Hockenheim 23,5094 Prozent der Anteile, so verfügen Stadt und BMC gemeinsam über die sogenannte Sperrminorität von 25,01 Prozent bei wichtigen Entscheidungen.

Der Kaufpreis für die Geschäftsanteile hat sich in der finalen Fassung des Bewertungsgutachtens leicht erhöht und beträgt bei Vollzug der Transaktion zum 1. September 5,847 Millionen Euro. Sollte sich der Vollzug verzögern, erhöht sich der Betrag weiter. Die Stadt freue sich über die einmalige große Finanzspritze, sagte Oberbürgermeister Marcus Zeitler in der Gemeinderatssitzung.

Mehr zum Thema

Ring-Fortentwicklung

Gemeinderat macht Weg für neue Partner am Hockenheimring frei

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
Gemeinderat

Historischer Beschluss zum Hockenheimring: Rund 5,5 Millionen Euro für Anteile

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren

Die Stadt erhält unentgeltlich das Spitzkehrengrundstück zurück, das sie der Hockenheim-Ring GmbH zur Stärkung des Eigenkapitals übereignet hatte. Es hat einen Buchwert von 5,145 Millionen Euro. Einen Betrag in dieser Höhe leisten die Gesellschafter Hockenheim-Ring Holding GmbH und Stadt Hockenheim als Zuzahlung in die Gesellschaft, die sich nach ihren Anteilen bemisst. Die privaten Investoren zahlen somit 3,859 Millionen Euro, die Stadt 1,287 Millionen Euro und erhalten im Gegenzug eine wertvollere Gesellschaft. Die Stadt ist dann wieder Eigentümerin des Grundstücks.

Dieses „Nullsummenspiel“ hatten die beratenden Experten als formal weniger aufwendig eingeschätzt als eine Herabsetzung des Stammkapitals der Ring GmbH, das bei elf Millionen Euro liegt. Das Regierungspräsidium hat die Rechtmäßigkeit des Gemeinderatsbeschlusses über die Verträge zur Weiterentwicklung des Rings vom 24. April bestätigt, heißt es in der Beschlussvorlage.

Redaktion Redakteur im Bereich Hockenheim und Umland sowie Speyer

Thema : Hockenheimring

  • Hockenheim Mit Backstreet Boys: Erster Tag bei Glücksgefühle Festival ein voller Erfolg

    Zwischen zahllosen musikalischen Acts und Rummelplatzatmosphäre können auch die Regenschauer der Freude nichts anhaben. Kontra K und vor allem die legendären Backstreet Boys bringen den Hockenheimring zum Beben.

    Mehr erfahren
  • Hockenheimring Anreise, Camping, Pre-Party: So war der erste Tag beim Glücksgefühle Festival in Hockenheim

    Die Campingplätze in Hockenheim füllen sich im Lauf des Donnerstags, die Stimmung ist bereits am Mittag grandios und die Pre-Party ist mit rund 10 000 Besuchern ein voller Erfolg: Das Glücksgefühle Festival hat begonnen.

    Mehr erfahren
  • Leben Liveblog: Glücksgefühle Festival 24 Hockenheimring

    Das Glücksgefühle Festival am Hockenheimring steigt vom 12. bis 15. September 2024. Wir berichten live vor Ort mit Videos, Bildern, Eindrücken und wichtigen Infos rund um das Event von Lukas Podolski und Markus Krampe

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Hockenheimer Tageszeitung