Schützengilde

17.500 Ostereier als Trophäen bei der Schützengilde in Ketsch

Die Zwischenbilanz der beliebten Traditionsveranstaltung im Frühling fällt mehr als zufriedenstellend aus. Auch die Besucher hatten Spaß und konnten mit dem ein oder anderen Zusatz-Ei rechnen.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Volle Konzentration aufs Schwarze, um am später bunte Ostereier zu erhalten – das ist die Devise beim Ostereierschießen der Schützengilde. © Scholl

Ketsch. Gelb, Pink, Orange, Blau, Grün und Lila – so sind die Farben der herrlichen Ostereier, die ordentlich aufgetürmt in Pappschalen darauf warten, entweder gleich verspeist zu werden oder vielleicht noch über die Feiertage in das ein oder andere Osterkörbchen zu wandern.

Doch bevor es an die bunten Ostereier geht, müssen sich die angetretenen Schützen auf den 20 Schießständen der Schützengilde Ketsch sich erst mal und ausschließlich nur auf eine Farbe konzentrieren – und die heißt Schwarz. Für einen Treffer mit dem Luftdruckgewehr aus einer Distanz von zehn Metern ins Schwarze lobt der Traditionsverein ein Osterei aus, bei einem Treffer in die Mitte, also um im Schützenjargon zu bleiben, einem Zehner, dürfen sogar gleich zwei farbenfrohe Ostereier eingeheimst werden.

Hallenbad

Vorbereitung für die Badesaison in Ketsch startet

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

„Wir haben insgesamt die stolze Anzahl von 17 500 Ostereiern ganz regional beim Gefügelhof Janson geordert, und nun, nach etwa der Halbzeit unseres Ostereierschießens, werden wir diese auch erwartungsgemäß komplett ausgeben“, freut sich Torsten Niedermeyer, stellvertretender Vereinsvorsitzender des Ketscher Schützenvereins, sichtlich.

Mitglieder wollen Besuchern in Ketsch eine schöne Veranstaltung bieten

Er selbst sei bei jedem Ostereierschießtag vor Ort, doch selbstverständlich sind noch einige der rund 250 Mitglieder des Ketscher Schützenvereins ebenfalls in der Anlage dabei, um vor und hinter den Kulissen für die Besucher eine schöne Veranstaltung zu ermöglichen.

„Insgesamt haben wir 20 Schießstände offen und an jedem Stand ist ein Vereinsmitglied eingeteilt, welches den Schützen ab zwölf Jahren am Luftdruckgewehr oder den Schützen, die mit dem Lichtgewehr schießen, und deshalb auch jünger sein dürfen, entsprechend alle Einweisungen und Hilfen zu geben, damit am Ende hier jeder mit ein paar Ostereiern im Gepäck nach Hause geht. Wichtig sind das Erlebnis und der Spaß, was die Besucher immer wieder loben. Viele kommen schon seit Jahren zuverlässig zum Ostereierschießen, und genießen am Wochenende auch gerne unser Kaffee und Kuchenangebot, mit selbst gebackenen Leckerein aus den Küchen unserer Schützenfrauen“, ergänzt Niedermeyer.

Mehr zum Thema

Neurottschule

Kulturbühne: Ketscher Schüler entführen in die Welt der Sprachen

Veröffentlicht
Von
Neurottschule
Mehr erfahren
Artenschutz

Biotope in Ketsch: Umweltstammtisch setzt Priorität auf Pflege

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Rheinhalle (mit Fotostrecke)

Aktionstag Ketscher Vereine: Eine Ode an das Ehrenamt

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Im Schießstand selbst, wo man für 1,50 Euro eine Schießscheibe erwerben kann, auf die dann drei Schuss abgegeben werden dürfen, bilden sich kleine Warteschlangen, denn bei Jung und Alt erfreut sich das Ostereierschießen offensichtlich großer Beliebtheit. „Wir kommen schon seit vielen Jahren hierher, denn es ist eine schöne und immer perfekt organisierte Veranstaltung“, erklärt der Vater von Noelia (12) aus Ketsch, die gerade mit dem Lichtgewehr und unter Anleitung von Janni Arnold vom Verein durchaus Treffsicherheit beweist.

Mehr Ostereier zum einpacken, als gedacht

Auch Dagmar Kern erntet ein anerkennendes Nicken von Siegmar Hornstein, der seit 43 Jahren aktiver Schütze bei der SG ist und das Schießgeschehen der Ketscherin beobachtet, die Schuss für Schuss dafür sorgt, dass das Ostereierkörbchen zu Hause gut gefüllt wird. So mancher Schütze hat am Ende sogar mehr Ostereier einzupacken, als er vielleicht zuvor erwartet hatte.

Dafür hat der Verein vorsorglich bei der Ostereierausgabe einige Rezeptideen ausgelegt, damit die bunten ovalen Trophäen des Wettbewerbs schmackhafte Verwendung finden. „Noch dreimal hat die Bevölkerung Gelegenheit beim Ostereierschießen ihre Treffsicherheit zu beweisen und wir freuen uns auf zahlreiche Besucher.

Gewerbegebiet Süd

BorgWarner-Gelände in Ketsch: Spatenstich für nachhaltiges Logistikzentrum

Veröffentlicht
Von
Benjamin Jungbluth
Mehr erfahren

Wer nun vielleicht durch diese Veranstaltung sein Interesse am Schießsport entdeckt, ist natürlich jederzeit in unserem Verein willkommen. Für Jugendliche ab zwölf Jahren bis hin zu Senioren bietet der Verein nahezu alle Möglichkeiten, dem Schießsport zu frönen“, ergänzt Torsten Niedermeyer.

Am Ostereierschießen bei der Schützengilde Ketsch kann man noch an diesem Mittwoch, 27. März, von 18 bis 20 Uhr, am Samstag, 30. März, von 14 bis 17 Uhr und am Ostersonntag, 31. März, von 10 bis 12 Uhr sowie von 14 bis 17 Uhr teilnehmen.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke