Hallenbad

Vorbereitung für die Badesaison in Ketsch startet

An Karfreitag geht die Freizeitanlage in eine kurze Ruhepause, um das Angebot für die wärmeren Monate vorzubereiten. In wenigen Wochen sollen dann Freibad und Badestelle geöffnet werden.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Noch bis Donnerstag kann man wie auf diesem Bild im Ketscher Hallenbad seine Bahnen ziehen. Ab Mitte Mai geht es dann im Freibad weiter. © Scholl

Ketsch. Natürlich sei es seitens der Gemeinde nachvollziehbar, dass der schwimmbadtechnische kurze Leerlauf für passionierte Schwimmer, Vereine und Schulen etwas schwierig sei, jedoch, und so versichert es Hauptamtsleiter Ulrich Knörzer, sei dies betriebswirtschaftlichen Gründen geschuldet, schlussendlich mit der Prämisse das Bäderangebot der Gemeinde insgesamt zu erhalten.

„Sowohl das Hallenbad als auch das Freibad und die Badestelle Hohwiese sind alles freiwillige Leistungen der Gemeinde und in Anbetracht der Haushaltslage müssen wir ab- und zugeben, damit diese schönen Angebote Bestand haben. Das ist für uns der entscheidende Punkt“, so Knörzer.

Rheinhallengaststätte

Fastenbrechen in Ketsch zeigt Verzicht als Bereicherung

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Dies bedeute, dass konkret ab Freitag, 29. März, das Hallenbad in Ketsch geschlossen bleibt und das Bäderteam um Armin Luksch beginnt, die bevorstehende Freibadsaison vorzubereiten. „Wir werden das Wasser im Hallenbad ablassen, alles reinigen und die Pumpen stillegen, also die gesamte Anlage außer Betrieb nehmen, was Kosten und Energie spart.

Die nächsten Wochen im Ketscher Freibad sind arbeitsintensiv

Parallel laufen derweil im Freibad jetzt schon Arbeiten, so haben wir beispielsweise die Eisdruckpolster aus dem Becken entfernt und unsere Hochdruckreinigungsgeräte auf Einsatzfähigkeit geprüft“, erklärt Armin Luksch beim Besuch unserer Zeitung.

Für ihn uns sein Team – es besteht aus Conny Kiesecker, Robin Kehret und Jenny Westphal – seien die nächsten Wochen bis zur geplanten Eröffnung des Freibades Mitte Mai durchaus arbeitsintensiv. „Wir sind nach wie vor mit drei Vollzeitkräften und einer Halbtageskraft in einer Situation, in der es schlicht nicht machbar wäre das Hallenbad parallel zu den anstehenden Vorarbeiten für die Freibadsaison mitlaufen zu lassen. Die nächsten sechs Wochen brauchen wir mindestens, um alles vorzubereiten“, so Luksch.

Mehr zum Thema

Rheinhalle (mit Fotostrecke)

Aktionstag Ketscher Vereine: Eine Ode an das Ehrenamt

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Artenschutz

Biotope in Ketsch: Umweltstammtisch setzt Priorität auf Pflege

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Gewerbegebiet Süd

BorgWarner-Gelände in Ketsch: Spatenstich für nachhaltiges Logistikzentrum

Veröffentlicht
Von
Benjamin Jungbluth
Mehr erfahren

Nun müsse sukzessive das Wasser der Winterpause aus den Becken des Freibades gepumpt werden, was insgesamt etwa zwei Wochen beanspruche, denn parallel dazu werden die Becken quasi Meter für Meter mit Hochdruckreinigern gesäubert, damit sich Schmutz und Schlacken nicht festsetzen, was zu erheblich mehr Reinigungsaufwand führen würde.

Auch stünden Wartungen, Prüfungen und eine Reparatur eines Filters an. Allein die Pflege der großen Grünflächen machen zusätzlich jede Menge Arbeit. „Wir verwenden aus Umweltaspekten keinerlei Chemikalien, was allerdings dazu führt, dass beispielsweise das Reinigen der Wege viel arbeitsaufwendiger wird. In den nächsten Wochen muss zudem der TÜV die Rutschbahn im Freibad prüfen, die vielen Rasensprenger müssen kontrolliert werden und auch an der Hohwiese müssen wir an den sanitären Anlagen die Grundreinigung durchführen und die Erste-Hilfe-Materialien checken“, ergänzt der Bäderleiter.

Wann das Hallenbad und die Badestelle Hohwiese in Ketschgeöffnet sind

Es seien im Hintergrund täglich viele Arbeiten durchzuführen, die für das Publikum oft nicht wahrnehmbar seien. So müssen beispielsweise in der Wintersaison auch im Freibad Pumpen von Hand bewegt werden, damit sich diese nicht festsetzen.

„Die Badestelle Hohwiese soll ab Anfang Mai öffnen und das Freibad Mitte Mai, sodass zu den Pfingstferien hoffentlich bei bestem Wetter die Saison beginnt. Unsere Kioskbetreiber sind ebenfalls informiert und können nun die Kioske vorbereiten“, führt Armin Luksch auf Nachfrage weiter aus.

Gemeinderat

Kurs beibehalten: Ketsch trotzt Millionen-Loch im Haushalt

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Eine weitere gute Nachricht sei, dass die Preise in dieser Saison in den Bädern stabil bleiben sollen. „Etwa zwei Drittel der Schwimmer, die im Hallenbad ihre Bahnen ziehen kommen im Sommer auch ins Freibad, um zu schwimmen, und dies oft schon gleich zu Beginn der Freibadsaison. Wer jetzt ganz und gar nicht auf das Schwimmen verzichten will, findet in Schwetzingen oder Hockenheim Gelegenheit, bevor es dann in unserem herrlichen Bad in Ketsch weitergeht“, zeigt sich Armin Luksch überzeugt.

Das Hallenbad ist am Donnerstag, 28. März, letztmalig in dieser Saison geöffnet. Die Freibadsaison beginnt Mitte Mai.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke