Gemeinde

Ketscher Kinder dürfen sich auf buntes Sommerferienprogramm freuen

In den Sommerferien warten 38 unterschiedliche Veranstaltungen auf die jüngsten Ketscher. Der Dank der Gemeinde gilt besonders den Ehrenamtlichen.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Wie bei diesem Ferienprogramm der Kleintierzüchter aus dem Jahr 2019 wird es auch in diesem Sommer wieder etliche Angebote von Vereinen für Kinder geben. © Norbert Lenhardt

Ketsch. Für alle Kinder, die in den kommenden Sommerferien etwas Spannendes erleben wollen, lockt das Kinderferienprogramm mit einer ganz großen Palette von Veranstaltungen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Ob man sich sportlich betätigen möchte, neugierig auf interessante Themen ist, gerne kocht oder handwerkliches Geschick beweisen will – für jeden ist etwas geboten und die Auswahl ist groß.

Wie schon seit vielen Jahrzehnten hat sich die Gemeindeverwaltung wieder mit Vereinen, Organisationen und Institutionen abgestimmt, und so dürfte bei den „Daheimgebliebenen“ in den sechs Wochen Sommerferien eigentlich keine Langeweile aufkommen. „Das Ferienprogramm für alle Ketscher Kinder richtet sich an die Altersgruppe ab sechs Jahren und 375 Kinder haben im vergangenen Jahr den angebotenen Aktivitäten teilgenommen. Dazu kommen noch die Kinder, welche das Angebot des Ferienkinos genutzt haben. Auch in diesen Ferien findet das wieder jeden Donnerstag um 14 Uhr und um 16.30 Uhr im Central Kino statt. Während man sich für die Angebote des Ferienprogramms wieder anmelden muss, ist dies beim Ferienkino nicht nötig“ erklärt Sandra Alber vom Hauptamt der Gemeinde.

Umfangreiches Ferienprogramm dank Ketscher Vereinen

Dass ein so umfangreiches Ferienprogramm zustande käme, sei natürlich dem Mitwirken von vielen Ehrenamtlichen bei den Vereinen und Gruppierungen zu verdanken. „Die meisten Anbieter von Aktivitäten sind schon seit Jahren verlässlich immer wieder dabei. Ganz neu sind in diesem Jahr die Ministranten, die einen Escape Room und Rätsel für die Altersgruppe zwölf bis 14 Jahren veranstalten“, ergänzt Alber.

Und wenn man sich das Programm – welches am 20. Juni im Amtsblatt und zeitgleich auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht wird – anschaut, dann findet man dort viele Gelegenheiten sportlich aktiv zu sein, etwas über Tiere und die Natur zu erfahren, bei tollen Spielen mitzumachen oder zu Basteln und noch vieles mehr.

Mehr zum Thema

Sommer

Ferienprogramm in Plankstadt: Anmeldungen für Kinder bereits möglich

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Rathaus

Veranstalter für Schwetzinger Ferienprogramm gesucht

Veröffentlicht
Von
Stadt Schwetzingen
Mehr erfahren
Freie Wählervereinigung

Kinder lernen, wo in Altlußheim die Lebensmittel herkommen

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren

Auch eine Ralley durch den Schwetzinger Schlossgarten gibt es oder vielleicht ist doch die Schnitzeljagd zum Anglersee gewünscht? Gut, dass man sich gleich zu mehreren Programmpunkten anmelden kann. Die erste Veranstaltung findet bereits am 26. Juli statt, denn da ist die Lokale Agenda mit dem Förster unterwegs durch den Rheinwald, um Tiere des Waldes zu entdecken. Danach ist in jeder Ferienwoche etwas geboten und am letzten Feriensamstag, 7. September, gibt es gleich drei Möglichkeiten, je nach Altersgruppe, das Ferienprogramm ausklingen zu lassen.

Anmeldung zum Ketscher Sommerferienprogramm noch bis 5. Juli

So lockt die Enderle-Olympiade veranstaltet vom Stammtisch Ketscher Vereine auf das Gelände des TSG-Sportplatzes, im Schwimmbad veranstaltet der Tauchsportclub ein Schnuppertauchen und wer erfahren möchte, wie Angeln funktioniert, der sollte auf dem Anmeldeformular das Angebot des Angelsportvereins auswählen. Die Anmeldebögen indes sollen bis spätestens Freitag, 5. Juli, um 12 Uhr im Rathaus abgegeben werden.

Vom 15. bis 19. Juli können dann die Ferienpässe abgeholt werden, wobei – wie im letzten Jahr auch – für jede gebuchte Veranstaltung 3 Euro Gebühren anfallen. Für das Ferienkino wird das Programm direkt vom Central Kino veröffentlicht und der Eintrittspreis von 4 Euro sei dann direkt im Kino zu entrichten. Außerdem, so kann man auf der Homepage des Kinos erfahren, gäbe es ein Ferienspecial, der Kinoeintritt, ein kleines Popcorn und ein Getränk ein Getränk für 6,50 Euro erhältlich.

Mehr zum Thema

Sonderführung

Ferienprogramm für Kinder im Schwetzinger Schloss

Veröffentlicht
Von
Pressemitteilung
Mehr erfahren
Jugendkunstschule

Kreative Ferien in Brühl: Vom Papierbrei zum dreidimensionalen Kunstwerk

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Feldbogenclub

31. Osterturnier im Ketscher Entenpfuhl: Treffsicherheit mit Pfeil und Bogen

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren

Auch Kinder mit Einschränkungen seien beim Kinderferienprogramm willkommen. Hier sollten Eltern dann prüfen, welche Veranstaltungen geeignet sind und bei Fragen mit dem jeweiligen Veranstalter Rücksprache halten. Die Lebenshilfe Schwetzingen-Hockenheim gibt ebenso Hilfestellung und im Bedarfsfall können von dort Begleitpersonen zur Verfügung gestellt werden. Entsprechende Kontaktdaten sind dann im Programmheft genannt. Nun freuen sich die Organisatoren auf zahlreiche Anmeldungen zum Kinderferienprogramm, so Alber abschließend.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke