Geschäftsleben

Ketscher Pflegezentrum Sonnenschein mit neuer Leitung

Das Pflegezentrum Sonnenschein in Ketsch startet mit neuer Leitung, optimierten Angeboten und bewährtem Team neu durch. Vanessa Hauck zieht nun die Fäden in der Einrichtung.

Von 
Benjamin Jungbluth
Lesedauer: 
Neustart mit bekanntem Team: Vanessa Hauck (hinten, 5. v. l.) und Usman Ahmad (ganz links) mit einem Teil der Mitarbeiter und Pflegedienst-Hund „Luna“ im Garten des Pflegezentrums Sonnenschein. © Jungbluth

Ketsch. Arbeitsreiche Wochen liegen hinter Vanessa Hauck, doch inzwischen hat die neue Leiterin der Pflegezentrum Sonnenschein GmbH die Geschäfte in der Schwetzinger Straße 23 komplett übernommen, in Teilen umstrukturiert und an vielen Stellen optimiert. Seit dem 1. September ist die neue GmbH der nahtlose Nachfolger des bisherigen Sonnenschein-Pflegedienstes, der zuletzt vom Mannheimer Insolvenzverwalter und Rechtsanwalt Olaf Spiekermann geführt worden war.

Ketscher Pflegezentrum Sonnenschein entscheidet sich für Weiterführung des Namens

„Wir haben uns bewusst dafür entschieden, den Namen Sonnenschein fortzuführen, weil wir auch nach außen zeigen wollen, dass es bei uns ohne Brüche weitergeht. Zwar sind die Leitung und einige Angebote neu, doch alle unsere 45 Mitarbeiter sind uns treu geblieben und kümmern sich wie gewohnt mit großem Einsatz um unsere Patienten“, erklärt Vanessa Hauck. „Das Team kann schließlich nichts für die Probleme, die zur Insolvenz des Vorgängerbetriebs geführt haben. Im Gegenteil: Ohne die riesige Unterstützung der Mitarbeiter wäre es in den vergangenen Monaten nicht so erfolgreich weitergegangen.“

Nach einer längeren Phase der Ungewissheit konnte mit Leiterin Vanessa Hauck und Gesellschafter Usman Ahmad eine tragfähige Lösung für die Zukunft des Pflegedienstes gefunden werden. Ahmad ist Unternehmensberater in Plankstadt und hat schon zahlreiche Firmen in betriebswirtschaftlich sicherere Fahrwasser gebracht. „Deshalb bin ich jetzt beim Pflegezentrum Sonnenschein für die betrieblichen Hintergründe zuständig, die bei so einem Unternehmen natürlich geordnet und solide sein müssen“, sagt Usman Ahmad. Für die pflegerische Leitung ist hingegen Vanessa Hauck verantwortlich. „Ich habe eine medizinische Fachausbildung und früher in verschiedenen medizinischen Bereichen in der Region gearbeitet. Aus persönlichen Gründen bin ich dann vorübergehend in die Verwaltung der Unternehmensberatung von Usman Ahmad gewechselt – bis mit dem Pflegezentrum Sonnenschein plötzlich die Möglichkeit aufkam, wieder in meinen eigentlichen Beruf zurückzukehren“, erklärt Vanessa Hauck strahlend.

Als Teil des nahtlosen Neuanfangs werden im Pflegezentrum Sonnenschein künftig bewährte Konzepte fortgeführt und um neue Angebote ergänzt. Neben dem ambulanten Pflegedienst, den derzeit 170 Patienten nutzen, sowie der aktuell von 30 Senioren gebuchten Tagespflege gibt es noch zwei weitere Standbeine. Da ist zum einen die hauswirtschaftliche Versorgung, bei der aktuell 105 ältere Menschen im nichtpflegerischen Bereich unterstützt werden – beispielsweise bei Einkäufen, beim Putzen oder beim Wäschewaschen.

Mehr zum Thema

Pflegedienst

Wie geht es beim Ketscher Pflegedienst „Sonnenschein“ ab September weiter?

Veröffentlicht
Von
Benjamin Jungbluth
Mehr erfahren
TSG-Stadion

Vierte Enderle Olympiade in Ketsch: Sportlicher Spaß für Kinder

Veröffentlicht
Von
eb
Mehr erfahren
Verwaltung

Herausforderung bei der Azubisuche: Gemeinde Ketsch begrüßt "die Neuen"

Veröffentlicht
Von
csc
Mehr erfahren

Zum anderen bietet das Pflegezentrum Sonnenschein „Essen auf Rädern“ an – und zwar mit hochwertigen Speisen des hauseigenen italienischen Kochs, der auch für die Tagespflege im Einsatz ist. „Wir verkaufen kein Kantinenessen, das in Großküchen zubereitet wird, sondern täglich frisch gekochte Speisen – das gibt es sonst kaum noch in Pflegezentren“, sagt Vanessa Hauck.

Für alle diese Angebote sollen künftig noch mehr Plätze zur Verfügung stehen, das neue Unternehmen will also wachsen. Entsprechend sucht die Pflegezentrum Sonnenschein GmbH aktuell zusätzliche Mitarbeiter, vor allem in den Bereichen der dreijährigen examinierten Pflegefachkräfte und der Verwaltung.

„Unsere vielfältigen Angebote richten sich dabei nicht nur an Ketscher, sondern an Senioren in der gesamten Region Schwetzingen und Hockenheim samt Umlandgemeinden. Dabei bieten wir auch individuell abgestimmte Konzepte an, wie zum Beispiel ein reines Mittagessen in unserer Gemeinschaft oder zu Hause“, sagt Vanessa Hauck.

Interessenten können sich direkt beim Pflegezentrum Sonnenschein melden, einen individuellen Tag zum Reinschnuppern ausmachen oder aber den großen Tag der offenen Tür am Mittwoch, 4. Oktober, von 11 bis 16 Uhr nutzen, um das neue Konzept in der Schwetzinger Straße 23 genauer kennenzulernen.

Freier Autor Freier Journalist für die Region Heidelberg, Mannheim und Rhein-Neckar. Zuvor Redakteur bei der Schwetzinger Zeitung, davor Volontariat beim Mannheimer Morgen. Neben dem Studium freie Mitarbeit und Praktika u.a. beim Mannheimer Morgen, der Süddeutschen Zeitung, dem SWR und der Heidelberger Studentenzeitung ruprecht.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung