Ketsch. Wer einen Tourbericht von einer beleidigten Leberwurst lieber nicht lesen möchte, dem sei empfohlen, nun auch schon wieder auszusteigen. Denn das Begleitfahrzeug dieser Zeitung, das gemeinhin die Ketscher Rentnergang auf ihren Fahrten kreuz und quer durch die Region zu ausgewählten Gastronomiebetrieben begleitet, „durfte“ bei dieser Ausfahrt nicht live dabei sein. Klar, Helmut Dietz und Konsorten zogen es vor, mit Ernst Jäck die Räder zu besteigen, und der Ketscher Spitzenkoch im Ruhestand, der nun in Brisbane, Australien lebt, hat als Weltenbummler in Sachen Genuss freilich auch die besseren Geschichten auf Lager – aber man merkt sich sowas trotzdem.
Über Wald und Wiesen geht die Tour zum Fischerheim Liedolsheim
Egal, unsere Redaktion ist pfiffig genug, um das bisschen, zusammengenommen 85 Kilometer bis zum Fischerheim Liedolsheim und wieder zurück, hintennach zu fahren. Und dabei fiel auf, dass der Schlenker, grob ab Rheinsheim zu den bis dato schönsten Teilen aller hier vorgestellten Touren gehört. Denn wer dumm genug war, bei über 30 Grad im Schatten loszufahren, der freute sich umso mehr, dass im Rußheimer Altrhein-Elisabethenwört ein gemütliches Waldstück auf seine Durchquerung wartete. Kurz Rußheim mit Nichtbeachtung auf der Strecke gelassen und schon geht es Liedolsheim hinten raus zum Baggersee Giesen. wo alsbald das Fischerheim Liedolsheim auf Gäste wartet.
Die Dettenheimer sind mit Baggerseen gesegnet, wobei der Baggersee Giesen alles bietet, was Wasserratten erfreut: „Im Sommer genügt ein Blick über den breiten Sandstrand und man fühlt sich in den Urlaub in mediterranen Gefilden am Meer versetzt. Hinter dem Sandstrand erstreckt sich eine weitläufige Liegewiese. Nicht nur bei Erholungssuchenden aus der näheren Umgebung ist der Baggersee Giesen ein beliebtes Ziel. Dies ist nicht verwunderlich, betrachtet man einmal das breite Angebot an Aktivitäten für Groß und Klein: Sowohl Angler als auch Segler und Surfer kommen voll auf ihre Kosten. Kinder lockt natürlich der Sandstrand am flachen Ufer zum Burgenbauen und Buddeln. Sportliche können sich am Strand beim Beachvolleyball ,auspowern’“, wirbt die Gemeinde Dettenheim und liegt tatsächlich richtig.
Doch zurück zum Fischerheim Liedolsheim. Dort, auf einer Halbinsel inmitten des Baggersees, lässt sich der Ausblick von der Terrasse genießen. Wer sich die hausgemachten Fisch- und Grillgerichte munden lässt, zahlt, was heutzutage zu zahlen ist. Dabei weiß aber der Wirt, was er seinen Ketscher Radlern schuldig ist. Die mussten für ihren Aufenthalt umziehen und kamen dem Gastronom entgegen, der wiederum bedankte sich mit Kurz-Genommenen. Die Gruppe befand sich eh in die Anekdoten Ernst Jäcks vertieft, der gefühlt alle Mächtigen, Reichen und Schönen dieser Welt während seiner Karriere schon bekochte. Vom Fischerheim geht es wunderbar auf dem Damm weiter, bald ins Wäldchen am Rhein und wieder gelassen durchs Elisabethenwört.
Wer sich 30 Kilometer von 85 sparen möchte, der kehrt im Bootshaus Huttenheim (www.bootshaushuttenheim.de) ein – dem fehlt aber dann der letzte Tourschlenker, der hier so geliebt präsentiert wurde. Mittwochs ist dort übrigens Schnitzeltag für 11,80 Euro mit Beilage.
An der Tour gefällt überdies, dass Helmut Dietz die Seinen bei hin und zurück die Wagbachniederung einkreisen lässt oder Rheinsheim dicht am Rhein anfährt. Weniger gefiel, dass die Gruppe bei Speyer Regennässe spürte – ehe sie dann bei Heinz und seiner Frau Rosi beim traditionellen Absacker entschädigt wurde.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ketscher-rentnergang-auf-tour-nach-liedolsheim-_arid,2121161.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-von-ketsch-nach-australien-ernst-jaeck-kochte-fuer-kohl-clinton-jelzin-und-obama-_arid,2119725.html
[2] https://www.fischerheimliedolsheim.de