Kraichbach

Welche Ente wird in Ketsch die Schnellste sein?

Das 13. Ketscher Entenrennen von der Spvgg 06 steht in den Startlöchern und es dürfen wieder drei spannende Läufe erwartet werden – am 1. Juli startet der Verkauf der Gummitierchen.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Individuell und kreativ: Die Rennenten sind immer ein besonderer Blickfang und werden von den Ketscher Kindergärten in liebevoller Kleinstarbeit bemalt. © Marco Montalbano

Ketsch. Eines ist bereits bekannt: Der Hockenheimring fällt am 13. Juli als Rennstrecke aus, denn dort hat sich die Band AC/DC angekündigt. Wer jedoch an diesem hoffentlich sonnigen Samstag dennoch ein spannendes Rennen erleben will, der wird vielleicht in Ketsch am Kraichbach fündig. Dort warten schließlich über 1000 kleine gelbe Gummi-Entchen auf ihren großen Auftritt.

Dort geht – passend zum Datum – das beliebte Ketscher Entenrennen in die 13. Auflage. Für wen diese Nummer dann eine echte Glückszahl ist, wird sich dann zeigen. Doch eines steht bereits fest: Dem Besitzer der Gewinnerente des Hauptrennens beim 13. Ketscher Entenrennen winken 1000 Euro in bar.

Kinder und Promis: Drei Wettbewerbe beim Ketscher Entenrennen

„Das erste Rennen, das sogenannte ,ProminENTENrennen’ beginnt um 15.30 Uhr. Danach machen sich etwa um 16.15 Uhr die liebevoll in den Ketscher Kindergärten gestalteten ‚Kindergartenenten’ auf den Weg, bevor das Hauptrennen um 16.45 Uhr startet“, lässt Walter Kupper vom Veranstalter, der Spvgg 06, verlauten.

Beim Hauptrennen werden erwartungsgemäß über 1000 Enten, bejubelt von den Zuschauern, auf einer Strecke von 1,1 Kilometern unterwegs sein. Die Enten würden dabei wieder mit einem kühnen Schwung von der „Schmidtchen- Schleicher-Brücke“ ins Wasser befördert und Richtung Ziel beim Bootshaus schwimmen.

Kraichbach

Impressionen vom Ketscher Entenrennen 2022

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
14
Mehr erfahren

Blickt man in die Historie, so gab es in früheren Rennen bereits Turbo-Enten, die gerade mal 26 Minuten bis zum Ziel benötigten. „Damit die Enten etwas schneller unterwegs sind, wird vorher die ‚Rennstrecke’ entsprechend gemäht und vorbereitet“, berichtet Walter Kupper.

Es gibt rund 100 attraktive Einzelpreise beim Ketscher Entenrennen zu gewinnen

„Ganz wie es Tradition ist, werden bei den ersten Rennen wieder jeweils ein Wanderpokal vergeben. Beim Hauptrennen gibt es schließlich rund 100 attraktive Einzelpreise zu gewinnen und als Hauptpreis winken satte 1000 Euro in bar. Bereits vor dem Rennen seien – auch in diesem Jahr – die Kindergärten in Ketsch die echten ‚Gewinner’. Pro verkaufte Ente, die an den Start geht, kommen vom Verkaufspreis von 5 Euro je ein Euro den Einrichtungen zugute“, verkündet Kupper.

Beim „ProminENTENrennen“ fließe der Erlös komplett den Kindergärten zu und eine „ProminENTE“ koste 25 Euro heißt es zudem von den Organisatoren. Ab Montag, 1. Juli, seien die Enten mit den Gewinnnummern an den Vorverkaufsstellen zum Preis von 5 Euro pro Ente erhältlich, alles solange der Vorrat reicht.

Mehr zum Thema

Kraichbach (mit Fotostrecke)

Ketscher Entenrennen zieht zahlreiche Teilnehmer und Besucher an

Veröffentlicht
Von
Marco Brückl
Mehr erfahren
Kraichbach

Ketsch: Ente, Ente, Ente - welche ist die schnellste?

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Tierwelt

Schnatterndes Chaos: Nilgans-Familie nimmt Garten in Ketsch ein

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Die Vorverkaufsstellen sind unter anderem die Kindergärten, das Café am Markt, die Sparkasse, die Bäckerei Flörchinger, der Ketscher Haartreff, der Friseursalon Keller, Art of Copy, das Möbelhaus Keilbach, das Clubhaus der 06 sowie viele weitere mehr. „Wer beim ,ProminENTENrennen’ mitmachen möchte, kann online sich unter www.entenrennen06ketsch.de melden. Und natürlich suchen wir noch wohlwollende Unterstützer für Sach- oder Geldspenden. Auch diese dürfen sich gerne bei uns melden“, ergänzt Walter Kupper zuversichtlich.

Am Tag des Ketscher Entenrennens müssen die Teilnehmer nicht zwingend vor Ort sein

Ein Limit beim Vorverkauf gäbe es nicht, jeder könne so viele Enten an den Start bringen, wie er wünscht. Um einen möglichen Gewinn in Empfang zu nehmen, bedarf es keiner Anwesenheitspflicht am Entenrenntag. Selbstverständlich würden alle Gewinner später benachrichtigt werden.

„Doch natürlich gibt es nichts Schöneres, als die muntere gelbe Entenschar vom Kraichbach aus anzufeuern und später einen Gewinn unter dem Applaus aller Gäste persönlich in Empfang zu nehmen. Je mehr Enten man ins Rennen schickt, desto höher natürlich die Gewinnchancen und pro gekaufter Ente tut man etwas Gutes für die Ketscher Kindergärten. Nun also ‚ran an die Enten’ und auf zum Bootshausfest“, bekräftigen die Organisatoren der Spvgg 06.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke