Ketsch. Weihnachtlich und vielleicht ein wenig ruhiger als sonst im Jahreskreis erleben die 82 Kinder im Johanneskindergarten aktuell die Adventszeit. Es wird in allen Gruppen gebastelt, gebacken und im Morgenkreis schenken die Kerzen ein warmes Licht. Wer darf heute ein Türchen im Adventskalender öffnen? Und wie schön war es doch, dass uns der Nikolaus neulich besuchte. Wem möchte ich eine Freude machen? Und was ist mit den Menschen, die Weihnachten nicht so fröhlich erleben oder vielleicht gar kein Geschenk bekommen, weil niemand an sie denkt?
„All das sind Themen, die schon für die Jüngsten eine große Rolle spielen und so gibt es in unserer Einrichtung im Advent mehrere Aktionen, die den Kindern vermitteln, wie man etwas gemeinsam bewegen kann. Denn an Heiligabend ein Geschenk zu öffnen, ist für viele Menschen leider keine Selbstverständlichkeit “, weiß Kindergartenleiterin Andrea Winkler.
„Die Kinder und deren Eltern sind immer ganz engagiert, wenn es darum geht, anderen Menschen eine Freude zu bereiten. So haben wir in diesem Jahr im Johanneskindergarten die Aktion ‚Meins wird Deins’ unterstützt. Das ist eine Kleiderteilaktion, bei der jedes Kind ein sehr gut erhaltenes Kleidungsstück spenden durfte, welches dann von der Organisation Aktion Hoffnung in Second-Hand-Shops verkauft wird. Mit dem Spendengeld werden Projekte für Kinderrechte umgesetzt“, erklärt Andrea Winkler.
Johanneskindergarten Ketsch unterstützt Obdachlose in Schwetzingen
Als zweite Aktion stand dann die Sammlung für den Verein „Die Brücke“ an. Dabei, und dies hat im Johanneskindergarten schon eine sehr lange Tradition, werden Obdachlose und Bedürftige hier im Umkreis unterstützt. „Wir sprechen mit den Kindern über das Thema Helfen und Teilen, denn auch in diesem Jahr werden wieder viele obdachlose Menschen das Weihnachtsfest in der Kälte verbringen müssen. Unter dem Motto ‚Wärme kann man teilen‘ haben wir kleine Geschenke des Hygienebedarfs, Socken, Mützen und Schals sowie Plätzchen, Lebkuchen und Schokolade gesammelt, welche in weihnachtlichen Tüten verpackt von uns zur Wärmestube des Vereins nach Schwetzingen gebracht und dort an die Bedürftigen verteilt werden. Diese kleinen Geschenke bedeuten den Menschen sehr viel und sie werden immer sehr wertgeschätzt“, berichtet die Kindergartenleiterin.
Als dritte Aktion im Advent hätten sich, organisiert über den Elternbeirat, alle fünf Gruppen des Johanneskindergartens an der Ketscher Wunschbaumaktion beteiligt, und jede Gruppe erfüllt gemeinsam einen solchen Wunsch für ein bedürftiges Kind in der Enderlegemeinde. „Es ist für unser ganzes Team eine Freude zu sehen, wie Eltern und Kinder auf so schöne Weise ein großes Herz für Menschen zeigen, denen es finanziell einfach nicht so gut geht. Wenn man nun die liebevoll verpackten Geschenke unter dem Weihnachtsbaum in der Einrichtung sieht, die in den nächsten Tagen an die Bedürftigen weitergegeben werden, dann berührt dies einen sehr. Die Kinder sind voller Begeisterung, anderen eine Freude zu machen. Diese geteilte Freude ist gleich doppelte Freude“, so Andrea Winkler.
Stellen in Kindergarten in Ketsch ausgeschrieben
In Kürze beginnen im Johanneskindergarten die Weihnachtsferien, doch vorher sind alle Eltern, Großeltern und Geschwisterkinder am Donnerstag, 19. Dezember, um 14 Uhr zum weihnachtlichen Singen eingeladen. Jede Gruppe plant außerdem eine kleine weihnachtliche Vorführung.
Außerdem, so lässt die Einrichtung wissen, sind aktuell drei Stellen im Johanneskindergarten ausgeschrieben. „Wir haben eine Stelle für ein Freiwilliges Soziales Jahr, eine Stelle für ein Anerkennungsjahr und eine Stelle für eine pädagogische Fachkraft zu besetzen und freuen uns auf die Kontaktaufnahme mit uns“, informiert die Kindergartenleitung abschließend.
Info: Weitere Infos unter www.johanneskindergarten-ketsch.de
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-zu-weihnachten-johanneskindergarten-ketsch-mit-gleich-drei-spenden-_arid,2270721.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
